Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

onkeltom71

Fahrer
Registriert
23 August 2008
hi íhe Z4 Coupe und M-Coupe Fahrer!
Ich fahre nen M-Coupe und hab da mal 2 Fragen, hat jemand mit Sportauspuff Erfahrungen?Der von Kelleners kostet nur ca 15oo Euro, ist aber 83mm pro Rohr Durchmesser, leider kein Soundfile, aber von Schnitzer hört sichs hammer an!
Ferner bieten viele Tuner für die M-Modelle nur nen Federnsatz an! Bringt das für das M-Fahrwerk nachteile in der Fahrdynamik und Ausgewogenheit?Optisch wärs schon bestimmt schön! MANY Thanks für eure Antworten
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Ferner bieten viele Tuner für die M-Modelle nur nen Federnsatz an! Bringt das für das M-Fahrwerk nachteile in der Fahrdynamik und Ausgewogenheit?Optisch wärs schon bestimmt schön! MANY Thanks für eure Antworten

Komplettfahrwerke bekommst Du von KW, Schnitzer und Bilstein. Evl. auch von hr.

Nur Federn ist m.M. nach nicht empfehlenswert. Es sei denn, der Wagen soll nur im Stand hübsch ausschauen.

Gruß
Frank
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Nur Federn ist m.M. nach nicht empfehlenswert. Es sei denn, der Wagen soll nur im Stand hübsch ausschauen.

Gruß
Frank

Der M hat doch das M-Fw? Alle bzw. viele ZZZZ mit M-Dämpfern tauschen doch ihre M-Federn gegen Eibachfedern. Warum ist es in eurem Fall - sprich Emmi - nicht empfehlenswert sein?
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Der M hat doch das M-Fw? Alle bzw. viele ZZZZ mit M-Dämpfern tauschen doch ihre M-Federn gegen Eibachfedern. Warum ist es in eurem Fall - sprich Emmi - nicht empfehlenswert sein?

Das ///M Coupe FW ist nicht gleich dem normalen ///M FW bzw. auch nicht gleich dem ///M roadster FW. Frag bitte nicht worin die sich nun unterscheiden &: Zumindest wurde das von BMW in einem Filmchen zum MCoupe erwähnt. Kann man sich (u.a. ?) auf m-power.de anschauen.

Meine Meinung dazu: Das schon nicht sonderlich ausgewogene FW im MCoupe im Hinblick auf öffentliche (Land-)Straßen noch mit kürzeren Federn zu vergewaltigen, halte ich nur unter optischen Gesichtspunkten für sinnvoll. Die paar EUR mehr für ein Komplettfahrwerk dürfen es dann schon sein. Damit läßt sich der Wagen fahrdynamisch deutlich aufwerten. Diese Meinung basiert auf ca. 150 km mit kw3 in STD-Abstimmung und 21tkm mit STD FW. Andere MCoupe Fahrer können da mit deutlich mehr km aufwarten.

Gruß
Frank
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Für die paar EUR (Federn), kann man ja ruhig diesen Umweg zum Komplettfahrwerk machen :y

Aber egal, jeder wie's die eigene Brieftasche erlaubt, und welche Ansprüche man beim Umrüsten hat. Mein Hinweis galt primär der Verfügbarkeit von Komplettfahrwerken und meiner Unzufriedenheit mit dem normalen FW.

G/
Frank
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Sehe ich nicht so. Die individuelle Abstimmung erfolgt in ein paar Wochen.

G/
Frank

Ciao Frank,

heist es du bist zufrieden mit da KW3? Nach meine Meinung ist das KW3 in Standard set up auch schon eine Verbesserung im vergleich zu standard Farwerk des M. Wo last du es abstimmen?

Meine steht jetzt in eine Werkstatt und wird abgestimmt. Bin wirklich gespannt :w

Gruss Marcel
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Hi Marcel,

bin schon mit dem STD Setup ganz glücklich. Ich bin 2 x meine Hausstrecke gefahren (1 x """", 1 x trocken) und hatte u.a. deutlich weniger DSC-Eingriffe als mit dem normalen FW gewohnt. Es fühlt sich auch harmonischer an, jedoch nicht komfortabler. Das Rausbeschleunigen aus Kurven geht nun deutlich besser als vorher. Hätte es gerne auch am 17.10 in Tuttlingen getestet - da kann ich leider nicht :(.

Zum Abstimmen habe ich zur Zeit zwei Optionen. Mein Schrauber, der sagt er kann es zu 80% auf meine Bedürfnisse einstellen, und dann habe ich noch einen Kontakt zum BMW Club Stuttgart, die das auch können sollen. Da ich zur Eintragung in zwei Wochen eh noch mal zum Schrauber muss, werde ich wohl erst mal die 80% Einstellung machen lassen. Dann schau ich mal.

Bin auch gespannt was bei Dir rauskommt.


Gruß
Frank
 
AW: Sportauspuff und Federn für M-Coupe?

Hi Marcel,

bin schon mit dem STD Setup ganz glücklich. Ich bin 2 x meine Hausstrecke gefahren (1 x """", 1 x trocken) und hatte u.a. deutlich weniger DSC-Eingriffe als mit dem normalen FW gewohnt. Es fühlt sich auch harmonischer an, jedoch nicht komfortabler. Das Rausbeschleunigen aus Kurven geht nun deutlich besser als vorher. Hätte es gerne auch am 17.10 in Tuttlingen getestet - da kann ich leider nicht :(.

Zum Abstimmen habe ich zur Zeit zwei Optionen. Mein Schrauber, der sagt er kann es zu 80% auf meine Bedürfnisse einstellen, und dann habe ich noch einen Kontakt zum BMW Club Stuttgart, die das auch können sollen. Da ich zur Eintragung in zwei Wochen eh noch mal zum Schrauber muss, werde ich wohl erst mal die 80% Einstellung machen lassen. Dann schau ich mal.

Bin auch gespannt was bei Dir rauskommt.


Gruß
Frank

du hast eine PN
 
Zurück
Oben Unten