Sportfahrer Training Contidrom

Ein Platz ist wieder frei geworden, da ich verletzungsbedingt leider ausfalle. :crynew: Anrufen!
 
Wie war denn jetzt der Tag auf dem Contidrom?
Gibts auch Fotos? Wie hat sich denn der G29 so geschlagen?
Mit „Modifikation“ (@karswil) vs ohne „Modifikation“ (@AirKlaus)?
Konnte man Unterschiede feststellen oder war der serienmäßige G29 gar nicht viel schlechter Unterwegs?
 
Wie war denn jetzt der Tag auf dem Contidrom?
Gibts auch Fotos? Wie hat sich denn der G29 so geschlagen?
Mit „Modifikation“ (@karswil) vs ohne „Modifikation“ (@AirKlaus)?
Konnte man Unterschiede feststellen oder war der serienmäßige G29 gar nicht viel schlechter Unterwegs?
Das hat sich auf den Strecken nicht viel genommen.
Wir waren eigentlich immer hintereinander.
Aber der größte Schwachpunkt sind die Reifen,hatte über 60 Grad nach 2 Runden.
Danach wurde es sehr schwammig.
,
Ich hatte ja einen Verbrauch von 22,5 Liter,nach etwas über 200km war der Tank leer.
Wenn wir sportliche Touren fahren lag mein Verbrauch mit dem G29 immer zwischen 11 und 12 Liter.
Auf Touren funktioniert der Reifen auch den ganzen Tag problemlos.
 
Das mit den Reifen überrascht mich total….dachte immer die Michelin können das ab!? Naja…auf öffentlichen Straßen kommt man mit denen sicherlich nicht an solche Grenzen!?
 
Das mit den Reifen überrascht mich total….dachte immer die Michelin können das ab!? Naja…auf öffentlichen Straßen kommt man mit denen sicherlich nicht an solche Grenzen!?

 
Ja, hab ich natürlich gelesen….und ich hätte das nicht erwartet. Dennoch würde mich nicht nur interessieren, wie sich die Reifen verhalten haben, sondern auch das Fahrwerk usw….Da wird ja oft geschrieben, das der G29 da nicht optimal ist, sondern zu weich. Hat sich das mal wieder bestätigt oder kann man den getrost im Serienzustand belassen und trotzdem flott unterwegs sein?
 
Ja, hab ich natürlich gelesen….und ich hätte das nicht erwartet. Dennoch würde mich nicht nur interessieren, wie sich die Reifen verhalten haben, sondern auch das Fahrwerk usw….Da wird ja oft geschrieben, das der G29 da nicht optimal ist, sondern zu weich. Hat sich das mal wieder bestätigt oder kann man den getrost im Serienzustand belassen und trotzdem flott unterwegs sein?
Das ist, sagen wir mal Ansichtssache. Man kann alles weiter verbessern, inwieweit das aber, außer bei tatsächlichen Rennfahrzeugen, die letzten 1/1000 Sek bringen wird?
Ich komme zumindest mit dem serienmäßigen adaptiven Fahrwerk zurecht und muß mich nicht verstecken, zumal sich das Auto immer sicher, gutmütig und schnell bewegen lässt.
 
Zurück
Oben Unten