Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Hallo,

Das SES hat ein separates Telefonbuch. Du musst also alle Telefonnummern, die Du per Sprache wählen willst, dem SES extra "beibringen".

MfG
CPS
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Hallo,

bin ich gerne bereit zu. Wie soll ich die Sache angehen? Gibt's da irgendwo eine Anleitung?

Gruß Mike
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Hallo,

bin ich gerne bereit zu. Wie soll ich die Sache angehen? Gibt's da irgendwo eine Anleitung?

Edit: Hat sich erledigt, habe im I-Net eine Anleitung als PDF gefunden!

Gruß Mike
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

:t :t

Hat funktioniert.
Allerdings muss bei der TCU (SA 633) nicht die ULF im FA aufgenommen werden, sondern über die Version aus Post #14 programmiert werden.

Ich habs jetzt mal alles durchgespielt. Bei meinem ist die TCU ja drinnen. Ich hab also zunächst mal die SES (620) im FA aufgenommen. Wurde auch akzeptiert. Allerdings nicht in den SG angezeigt. Auch der Versuch die 633 raus und die 620 und die 644 rein brachte keinen Erfolg.

Letztlich musste nur das SG der TCU so programmiert werden, dass INTERNAL_VOICE_REC auf aktiv gesetzt wird.

Edit:
Verfügbar sind jetzt nur die Befehle des Telefonmoduls. Navibefehle (Karte, Ton lauter, ...) werden mit "wie bitte?" quittiert.

Das deckt sich soweit mit der bisherigen Info, die ich hatte. Die Navi-Befehle müssen über den Nachrüstsatz zur SES gebracht werden.
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Meine Fehlermeldung sowohl beim Lesen als auch Schreiben:
error in cabd, coapi-2000 ediabas or sgbd error, sys-0005: object file not found

Wenn ich im Carmemory auf Read klicke, kommt die Meldung dass das TCU nicht reagiert hat.
Steht aber in der Liste und ist auch FA 633 codiert.

Der Vorbesitzer war allerdings BMW Mitarbeiter und hat auch schon vieles codiert gehabt. Vll. hat der da schon mal gespielt.

Entsprechend habe ich natürlich auch keine jungfräulichen Sicherungen. Siehe auch mein Problem im anderen NCS Thread.

Kann ich irgendwie alles auf Werk zurücksetzen. Macht das Sinn?
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Klingt eher, als ob dein ncs nicht auf dem aktuellen Stand ist.
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Hab den Ordner bom 3.1.0 einfach in den 3.0.8 kopiert. War das falsch? Vorher konnte ich mein Facelift gar nicht asulesen weil die Datendatei von 2003 war. Jetzt gehts.

Hab also 3.0.8 installiert und dann den Ordner komplett mit dem 3.1 ersetzt aber nichts neu installiert. Wüsste auch gar nicht wie ich das machen soll weil keine setup Datei dabei war.
 
Ich habe zwar noch nicht alles getestet, aber bei der ULF funktionieren auch die Befehle "Zielführung (ein)", "Tankstellen am Standort" und "Restaurants am Standort". Dies finde ich sehr praktisch, da man sich so nicht durch's Navigationsmenu angeln muss.

Außerdem funktioniert "Notiz aufnehmen/vorlesen/löschen".

Ich habe vorhin auch mal Telefonbucheinträge per Spracheingabe erstellt ("Namen speichern", Namen nennen, Tel.nr. nennen und dann mit "speichern" abschließen.
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Das werd ich mal testen, wenn ich wieder zuhause bin.
Da geh ich mal alle (Navi-) Befehle gemäß Handbuch durch.

Das Telefonbuch bestücken oder Nummern eingeben hat jedenfalls ohne Probleme geklappt.
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Da nutz ich den Doppelpost mal fürn Update:
Also bei mir gehen nur die reinen Telefonbefehle. Notiz, Karte, Maßstab, Tankstellen am Standort und dergleichen werden nicht erkannt.
 
AW: Spracheingabesystem bei Handyvorbereitung (ULF) codieren: so geht's

Hallo,

ich habe meinen Z4 leider noch nicht, am Dienstag werden erst die Verträge aufgesetzt, allerdings habe ich schon eine kleine Liste der Ausstattung. Der Wagen hat ein Navi Prof mit Handyanbindung Business Buetooth (Coupe aus 2006), kann man Pauschal sagen, dass man dort das Spracheingabesystem freischalten lassen kann? Meint ihr der Händler macht das ohne weiteres, oder gibt es da Probleme ala das wäre ja Zusatzausstattung?

Vielen Dank und Grüße
 
Zurück
Oben Unten