Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Die (Grünen) machen getreu ihrer Ideologie alles richtig. Auch die Gasumlage dient ihrem Ziel: weniger CO2 Ausstoß
Ergo sind viele Insolvenzen (bzw. Bäcker die nicht mehr produzieren) wünschenswert.
Weniger Produktion = weniger CO2.
Die leerstehenden Läden können dann dem Wohnungsmarkt zugeführt werden....

Richtig "lustig" wird es, wenn sich die Warnungen bewahrheiten.



Dann sind die Spritpreise unser kleinstes Problem :whistle:

Naja net so schlimm einfach rein pinkeln :D das sollte ja machbar sein xD oder destilliertes Wasser nutzen ^^
 
Die (Grünen) machen getreu ihrer Ideologie alles richtig. Auch die Gasumlage dient ihrem Ziel: weniger CO2 Ausstoß
Ergo sind viele Insolvenzen (bzw. Bäcker die nicht mehr produzieren) wünschenswert.
Weniger Produktion = weniger CO2.
Die leerstehenden Läden können dann dem Wohnungsmarkt zugeführt werden....

Richtig "lustig" wird es, wenn sich die Warnungen bewahrheiten.



Dann sind die Spritpreise unser kleinstes Problem :whistle:

Nachdem wir durch die Corona-Krise geglaubt haben, dass es wohl besser sein soll alles im eigenen Land zu produzieren, um damit keine Lieferengpässe mehr zu haben und die Lieferketten zu sichern, stellen wir nun fest, dass wir auch das nicht können.

Auch Bäcker sind offensichtlich nicht mehr so wichtig und Systemrelevant, denn die können ja einfach mal für eine gewisse Zeit Ihre Betriebe ohne Konsequenzen stilllegen. Zumindest meint das Herr Habeck unser Vizekanzler und Wirtschaftsminister :eek: :o Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Lebensmitteln scheint somit auch nicht im Focus zu stehen.
 
Hat zufällig jemand eine schlüssige Erklärung dafür, weshalb in München die Spritpreise durchgängig um
  • 24 ct/l bei Benzin (aktuell >> 2€)
  • 20 ct/l bei LPG
höher sind als im Raum Stuttgart? :eek: :o

Hat der Herr Habeck seinem grünen Kollegen in Baden-Württemberg einen günstigeren Steuersatz rüber geworfen oder zahlt München eine extra Reichensteuer?
Woran liegt diese krasse Differenz ?
 
Also ich find Lpg in Stg ziemlich teuer. Meist 1€ oder mehr. An meiner Stammtanke im Bensheimer Raum nur 80 Cent.
 
knapp 57% sind reine Steuern auf dem Benzinpreis.

Evtl sollte man da einfach nachhaltig mal auf 30% gehen.
 
Hat zufällig jemand eine schlüssige Erklärung dafür, weshalb in München die Spritpreise durchgängig um
  • 24 ct/l bei Benzin (aktuell >> 2€)
  • 20 ct/l bei LPG
höher sind als im Raum Stuttgart? :eek: :o

Hat der Herr Habeck seinem grünen Kollegen in Baden-Württemberg einen günstigeren Steuersatz rüber geworfen oder zahlt München eine extra Reichensteuer?
Woran liegt diese krasse Differenz ?

Hallo Robert,

in München sind auch die Mieten höher als in Stuttgart.
Die Anbieter nehmen das was sie kriegen können, das ist leider in München besonders viel.
Deswegen tanke ich heute kurz vor dem Brenner ;)
 
Theoretisch wäre es möglich, dass der Sprit, der als Rohöl aus Triest kommt, teurer ist als der aus Rotterdam (zum Beispiel).
Ich halte aber auch eher den Aspekt "Kaufkraft" für ausschlaggebend.
 
Bei uns gestern im Globus 1.97 Super Plus und noch 2ct Rabatt pro Liter auf die Kundenkarte. Bei uns im Hunsrück kratzt Super Plus ab und an an der 2 Euro Grenze, dann wieder 2.10 Euro und mehr... Verstehe wer will...
 
Und wieso kann man als Tankstellenbetreiber respektive Ölkonzern rational begründen, dass der Sprit innerhalb 15 Minuten 25 Cent teurer sein muss und dann wieder runter geht???
Gegen solche Abzocke müsste mal was getan werden.

1663226466481.png

Es kann nämlich auch so gehen

1663226582160.png
 
Wird irgend jemand gezwungen, den Sprit da zu kaufen, wo er besonders teuer ist? ;)
Anders gesagt, wir Verbraucher haben eine Marktmacht, und sollten die auch nutzen, so weit es geht.

Wenn das eine einzelne Tankstelle ist, verhält sich das für die Verbraucher natürlich anders, als wenn alle Tankstellen im Umkreis mitziehen.
Der ADAC empfiehlt zum Beispiel schon lange, abends zu tanken, weil da der Sprit im allgemeinen günstiger ist. Oder an freien Tankstellen zu tanken.
 
Gestern für 1,839 den Liter E10 getankt. Schon seltsam, wenn man das als günstig empfindet... :roflmao:
Gerade mal 2 Jährchen vorher:

"Nach Angaben der monatlichen Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken kostete der Liter Super E10 im September [2020] im Mittel 1,2438 Euro. "

Die Einkommenssteigerung der Mineralölindustrie hätte ich auch gerne... (50% in 2 Jahren! Wohlgemerkt "im Mittel" verglichen mit relativ günstigem Preis - Quasi worst case für Mineralölindustrie, tatsächlich dürften es über 50%+ sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand eine schlüssige Erklärung dafür, weshalb in München die Spritpreise durchgängig um
  • 24 ct/l bei Benzin (aktuell >> 2€)
  • 20 ct/l bei LPG
höher sind als im Raum Stuttgart? :eek: :o

Hat der Herr Habeck seinem grünen Kollegen in Baden-Württemberg einen günstigeren Steuersatz rüber geworfen oder zahlt München eine extra Reichensteuer?
Woran liegt diese krasse Differenz ?
Wir sind aktuell quer durch D und in einigen westlichen Nachbarländern unterwegs. Daheim südlich von München sind wir wohl aktuell die traurigen Spitzenreiter mit zB LPG gut 40% teurer als im Norden bzw. den Niederlanden.
 
Zurück
Oben Unten