Spritsparen: Leerlauf vs. Schubabschaltung

Hmm. Mit manueller Schaltung zu "segeln" mache ich höchstens auf der Autobahn, wenn ich wirklich hohe Drehzahlen hab. Aber eher weil mir der Schubbetriebssound auf den Geist geht, als der Verbrauch.

Anders sieht das bei einer Automatik aus. Vor allem die neue Entwicklung, dass man beim segeln nicht auskuppelt, sondern der Motor durch die Schubenergie bei Leerlaufrehzahl gehalten wird, gefällt mir. Es gibt zwar auch den Ansatz das über Start-Stop zu machen, finde ich aber nicht so elegant.Beispiel Aichelberg auf der A8: Mit jedem Auto bisher wurde ich im höchsten Gang zu langsam, im Leerlauf zu schnell --> ständiger wechsel zwischen Leerlauf und Schieben, schieben mit "Gasstößen" oder Leerlauf mit Bremseingriffen.

Eine nette Idee finde ich das Segeln also schon, aber nur wenns einem die Automatik abnimmt und man bei Bergabfahrten leicht wieder in den Schiebebetrieb umschalten kann.
 
Zurück
Oben Unten