Spurplatten entfernen

Trainer_Uli

macht Rennlizenz
Registriert
9 Oktober 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,

nachdem ich meine Asphalttrennscheiben (205/55 16") für den Winter aufgezogen habe und Spurplatten von H&R montiert habe, möchte ich nicht trotz ABE (mein Zetti ist mit Eibach tiefergelegt - damit ist die H&R ABE hinfällig) zum TÜV fahren müssen.

Leider bekomme ich die Platten hinten nicht ab.

Hat jemand von Euch einen praktikablen Tipp, ohne dass die Platten das Zeitliche segnen?

Gruß
 
AW: Spurplatten entfernen

Hallo Uli,
ich glaube dazu müsstes du einige Threads mit der Suchfunktion finden.
Ansonsten würde ich Rostlöser (Caramba) empfehlen. Vieleicht auch mal mit dem Heissluftfön dran gehen, aber vorsicht, das die Lager nicht zu heiss werden .
Gruss
Dietmar
 
AW: Spurplatten entfernen

Es sind die Scheiben, die an die Nabe geschraubt werden?

... Wagen ist aufgebockt, Schrauben aus Distanzscheibe rausdrehen. Rad an Scheibe dran, Schrauben in Rad und Scheibe rein. Und dann den Hebel des Rades benutzen um die Scheibe von der Nabe zu drehen - sie ist daran festgegammelt.

Wenn es nicht so einfach geht, dann das Rad fest mit der Scheibe verschrauben, den Wagenheber so weit ablassen, dass Du mit mit einem Vorschlaghammer von innen gegen das Rad trümmern kannst (Holzklotz unterlegen, der keinen Kontakt zur Felge hat, nur zum Gummi)

Das nächste Mal die Radnabe (nicht die Auflagefläche!) etwas mit Kupferpaste einreiben.
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi Frank,

ist ein Durchstecksystem v20/h30 (längere Radschrauben).

Also mit Vorsschlaghammer? Ich weiß nicht - bin viiiiiieleicht dazu etwa zu feige!

Hatte schon die Nabe - nicht die Auflagefläche - mit Oel vorbehandelt:#

Gruß
 
AW: Spurplatten entfernen

lass die platten lieber über den winter drane. gehe davon aus, dass du einfach nur auf winterräder wechseln möchtest, oder?
 
AW: Spurplatten entfernen

hab meine (zum durchstecken) mit hammer und schraubenzieher abgemacht.... die saßen auch ziemlich fest. ich hoffe nicht dass sie schaden genommen haben :)
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi Uli,

wenn Du dir nicht sicher bist oder Angst hast etwas kaputt zu machen, fahr zum Reifen Wagner (Tunershop) nach Niederfüllbach. Dort lasse ich meine Autos immer machen, sind echt Top die Jungs.:t Filialleiter ist Matthias Hämmelmann, wende dich an ihn und richte schöne Grüße von mir aus.

Gruß Ralf B;
 
AW: Spurplatten entfernen

Hatte das gleiche Problem vorne. Schraubenzieher war zu dick zum hebeln, aber mit einem Stemmeisen zur Holzbearbeitung geht es wunderbar, damit kannst Du hinter die Scheibe gehen und sie ohne Beschädigung runter hebeln, klappt echt gut, besser als mit dem Hammer drauf rumschlagen.
 
AW: Spurplatten entfernen

Hatte letztes Jahr die gleichen probleme, habe sie mit Hammer und Schraubenzieher abbekommen.
Dieses Jahr, dank Hochtemperaturfett absolut problemlos runter bekommen.
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi,

vielen Dank für Eure Tipps.

Werde doch mal versuchen die Platten hinten los zu bekommen (auch wenn es wirklich besser aussieht mit) - zumindest um Kupferpaste oder wie von Ulli vorgschlagen, Hochtemperaturfett zu verwenden.

Werde den Tipp mit Niederfüllbach ins Auge fassen.

Übrigens - bekommt man das im Zubehörhandel? z.B. ATU oder so?

Grüße
 
AW: Spurplatten entfernen

Bitte nicht die Auflageflächen fetten, sondern ausschließlich die Mittenzentrierung :M
 
AW: Spurplatten entfernen

Bitte nicht die Auflageflächen fetten, sondern ausschließlich die Mittenzentrierung :M

Hi Frank,

hatte ich an und für sich auch nur vor - wenn ich die denn wieder ab habe :w - dennoch danke für den Tipp.

uuuund wo kann ich so ein Fett nun erwerben? &:

Gruß
 
AW: Spurplatten entfernen

Das Fett bekommste im Baumarkt - Kupferpaste tut's aber auch.

Rad und Radnabe bilden eine feste Verbindung durch Haftreibung. Ist dort Fett zwischen, werden die Radmuttern scherbelastet, was nicht wirklich Sinn macht. Gerade große Lastwechsel wie bei ABS-Bremsungen mögen Radschrauben nicht, das gibt dann Ermüdungsbrüche.

Ausschließlich die Radmittenzentrierung wird dünn eingeschmiert.

Mal schauen, was das TIS dazu sagt ....

Ah ja ... "Anlageflächen zwischen Bremsscheibe und Scheibenrad sowies Bremsscheibe und Radnabe müssen fettfrei sein" (mit dickem Ausrufezeichen steht's da!)

Und weiter steht da: "Radmittenzentrierung im Scheibenrad dünn befetten"

na bitte ... :M

... und was sagt Google?

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=140224#post140224
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=439989#post439989
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi Frank,

hatte ich an und für sich auch nur vor - wenn ich die denn wieder ab habe :w - dennoch danke für den Tipp.

uuuund wo kann ich so ein Fett nun erwerben? &:

Gruß

Bin zwar nicht der Frank aber antworte trotzdem,

Kupferpaste bekommste in jedem Baumarkt. Große Unterschiede gibt es da schon, jedoch reicht die billigste für jede Autofelge aus^^ Die Auflageflächen kann man leicht "einreiben" muss man aber nicht. Wichtig ist die Zentrierungsfläche die Nabenmitte ansich.

Hatte heute erste richtige Schneefahrt mit dem Zetti nachdem ich mir am Sonntag WR saubillig geebayt habe. 1A Winterauto :7
 
AW: Spurplatten entfernen

Bin zwar nicht der Frank aber antworte trotzdem,

Kupferpaste bekommste in jedem Baumarkt. Große Unterschiede gibt es da schon, jedoch reicht die billigste für jede Autofelge aus^^ Die Auflageflächen kann man leicht "einreiben" muss man aber nicht. Wichtig ist die Zentrierungsfläche die Nabenmitte ansich.

Hatte heute erste richtige Schneefahrt mit dem Zetti nachdem ich mir am Sonntag WR saubillig geebayt habe. 1A Winterauto :7

Hi

ist die Kupferpaste = dem Hochtemperaturfett?

Hoffe es waren nicht die 18"er, hinter denen ich her war Grrrrr. :g :g :g (Sch... Bietmaschinen) :w :d

Gruß
 
AW: Spurplatten entfernen

Kupferpaste schmiert man sich an die Rückseiten von Bremsbelägen - wenn die nicht hochtemperaturfest ist, was dann?
 
AW: Spurplatten entfernen

Kupferpaste schmiert man sich an die Rückseiten von Bremsbelägen - wenn die nicht hochtemperaturfest ist, was dann?


Hi Frank,

danke für den Hinweis. :t Habe, wie du siehst, bisher dahingehend keine Erfahrung und bin kein Techniker. Vielleicht deshalb so eine "dumme" Frage.

Gruß
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi

ist die Kupferpaste = dem Hochtemperaturfett?

Hoffe es waren nicht die 18"er, hinter denen ich her war Grrrrr. :g :g :g (Sch... Bietmaschinen) :w :d

Gruß

Hehe nein. Radialspeiche 73 in 17 Zoll inkl. Reifen für 260 Euro :) Reifen sind noch locker nen Winter fahrbar. War ein echtes Schnäppchen zumal sie nur 10km von mir entfernt waren ;)
 
AW: Spurplatten entfernen

Hallo Uli,

Falls du deine Scheiben dann ab hast, würde ich an deiner Stelle
zwischen die Schraubenlöcher einige Gewinde (am besten die der
Radschrauben) schneiden.
Dann kannst du beim nächsten Mal die Platten ohne goße
Gewalt ganz leicht wieder lösen.

Gruß

Wilfried
 
AW: Spurplatten entfernen

Hi Leute,

vielen Dank für die Tipps.

Die Platten habe ich nun abbekommen.
- Erst etwas Caramba auf die Gammelstelle und Einwirken lassen
- ein kleines Holzbrett aufgelegt und ein, zwei kleine Hammerschläge auf das Holz
- und ab war es %:
- dann gut alles gereinigt und vom "Schmodder" befreit
- Kupferpaste auf die Innenzentrierung

Ciao
 
AW: Spurplatten entfernen

kupferpaste ist übrigens für autos von gestern (ohne ABS bzw ESP).
platilube heißt das neue schmierfett für bremsbeläge und mittelzentrierung!!!
bei der mittelzentrierung ist es ja noch egal, aber bei den bremsbelägen beserr auf kupferpaste verzichten, die hat nämlich einen gewissen stromleitwert, und der kann schonmal dein ABS verwirren...
also besser plastilube kaufen als kupferpaste.
 
AW: Spurplatten entfernen

kupferpaste ist übrigens für autos von gestern (ohne ABS bzw ESP).
platilube heißt das neue schmierfett für bremsbeläge und mittelzentrierung!!!
bei der mittelzentrierung ist es ja noch egal, aber bei den bremsbelägen beserr auf kupferpaste verzichten, die hat nämlich einen gewissen stromleitwert, und der kann schonmal dein ABS verwirren...
also besser plastilube kaufen als kupferpaste.

Danke für den Tipp.

An die Bremsen lasse ich wirklich nur die Fachleute. Das traue ich mir nicht zu.
Die werden dann schon wissen, was diese auf die Rückseite der Bremsbeläge machen müssen. :w

Gruß
 
Zurück
Oben Unten