Spurverbreiterung - Durchstecksystem vs. Anschraubsystem

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo zusammen,

ich habe mich nun dazu entschieden beim demnächst anstehenden Wechsel auf die Sommerreifen (3.0si mit M135 Felgen und Mischbereifung) Spurverbreiterugen an der Hinterachse zu montieren. Ich habe mich für die 30er (also 2x15mm) entschieden.

Wo ich mir jetzt allerdings unsicher: Bei den 30ern gibt es zwei verschiedene Ausführungen - Worin liegt denn nun der Unterschied zwischen dem Durchstecksystem (1) und dem Anschraubsystem (2)? Das bei "1" längere Radschrauben benötigt werden und man bei "2" die bisherigen Radschrauben weiter verwenden kann ist mir klar.
Wie ich gesehen habe schreibt der eine im Forum, dass man unbedingt "1" nehmen soll und der nächste widerum, dass man "2" nehmen soll.... Und so weiter....

Aber was stimmt denn nun - was die Vor-, bzw. Nachteile der jeweiligen Systeme? Falls man an der Vorderachse auch Spurverbreiterungen montieren würde (eventuell in der Zukunft) - sollte man dann an beiden Achsen das gleiche System verwenden oder ist das egal??

Und, gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Eibach, Powertech, H&R oder z.b. SCC???

Danke für eure Antwort...
 
AW: Spurverbreiterung - Durchstecksystem vs. Anschraubsystem

" 2 " haben den Vorteil, das du dir die fummelige Montage von Felge + Spurplatte sparst. Ausserdem kannst du, falls vorhanden, die alten Schrauben incl. Felgenschlösser verwenden. "1 " und "2" dürfen verwendet werden. Z.B. vorne "1" hinten "2".
 
AW: Spurverbreiterung - Durchstecksystem vs. Anschraubsystem

Hallo,
nimm die 20mm Scheiben pro Rad.
Habe ich auch mit der Felge gefahren,
sieht gut aus und passt wunderbar.
Ferner kannst du diese Scheiben fest anschrauben und
brauchst dich nicht mit den langen Schrauben rumärgern.
 
AW: Spurverbreiterung - Durchstecksystem vs. Anschraubsystem

Am besten das System mit vorn 30mm und hinten 40mm, gibt es nämlich mit ABE. Ist mit langen Schrauben zum durchstecken, aber null Problem bei der Montage, nix mit fummeln.
 
Zurück
Oben Unten