RoJo
Fahrer
- Registriert
- 30 Juni 2008
Hallo zusammen,
ich habe mich nun dazu entschieden beim demnächst anstehenden Wechsel auf die Sommerreifen (3.0si mit M135 Felgen und Mischbereifung) Spurverbreiterugen an der Hinterachse zu montieren. Ich habe mich für die 30er (also 2x15mm) entschieden.
Wo ich mir jetzt allerdings unsicher: Bei den 30ern gibt es zwei verschiedene Ausführungen - Worin liegt denn nun der Unterschied zwischen dem Durchstecksystem (1) und dem Anschraubsystem (2)? Das bei "1" längere Radschrauben benötigt werden und man bei "2" die bisherigen Radschrauben weiter verwenden kann ist mir klar.
Wie ich gesehen habe schreibt der eine im Forum, dass man unbedingt "1" nehmen soll und der nächste widerum, dass man "2" nehmen soll.... Und so weiter....
Aber was stimmt denn nun - was die Vor-, bzw. Nachteile der jeweiligen Systeme? Falls man an der Vorderachse auch Spurverbreiterungen montieren würde (eventuell in der Zukunft) - sollte man dann an beiden Achsen das gleiche System verwenden oder ist das egal??
Und, gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Eibach, Powertech, H&R oder z.b. SCC???
Danke für eure Antwort...
ich habe mich nun dazu entschieden beim demnächst anstehenden Wechsel auf die Sommerreifen (3.0si mit M135 Felgen und Mischbereifung) Spurverbreiterugen an der Hinterachse zu montieren. Ich habe mich für die 30er (also 2x15mm) entschieden.
Wo ich mir jetzt allerdings unsicher: Bei den 30ern gibt es zwei verschiedene Ausführungen - Worin liegt denn nun der Unterschied zwischen dem Durchstecksystem (1) und dem Anschraubsystem (2)? Das bei "1" längere Radschrauben benötigt werden und man bei "2" die bisherigen Radschrauben weiter verwenden kann ist mir klar.
Wie ich gesehen habe schreibt der eine im Forum, dass man unbedingt "1" nehmen soll und der nächste widerum, dass man "2" nehmen soll.... Und so weiter....
Aber was stimmt denn nun - was die Vor-, bzw. Nachteile der jeweiligen Systeme? Falls man an der Vorderachse auch Spurverbreiterungen montieren würde (eventuell in der Zukunft) - sollte man dann an beiden Achsen das gleiche System verwenden oder ist das egal??
Und, gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Eibach, Powertech, H&R oder z.b. SCC???
Danke für eure Antwort...