Spurverbreiterung: Identische vs. unterschiedliche Breite VA/HA

Ich habe
Ich habe mit einem befreundeten BMW Mechaniker gesprochen, er meinte mit Spurverbreitungen gäbe es öfter Probleme mit Schäden an Radlagern ud dergleichen. Hat da keiner von euch jemals Probleme gehabt nach einigen 10000km ?

Guter Punkt, ich habe es mir tatsächlich aufgrund der Verschleißgründe noch mal anders überlegt. B8-Dämpfer und Eibachs kommen wohl rein, ansonsten bleibt alles Serie :) Schade dass beim 3.0si die hinteren Räder so weit im Radhaus stehen (anders als beim M), aber was soll's. Ist trotzdem ein tolles Auto.

Kurze Info noch, die ich gefunden habe: Größere Breite auf der Vorderachse = besserer Geradeauslauf, größere Breite auf der Hinterachse = stabiler bei Kurvenfahrten. Besonders von Verbreiterungen auf der Vorderachse wird abgeraten, da so viele Teile in Mitleidenschaft gezogen werden. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
also ich würde keine spurverbreitungen empfehlen. sei es auch nur eine kleine unwucht bei den dingern und schon geben die diese schwingungen an die räder, lenkung usw. weiter. das merkt man vllt. anfangs nicht aber trotzdem werden so mit der zeit die buchsen ausgeschlagen. nur aus optischer hinsicht würde ich die dinger nicht verbauen.
 
also ich würde keine spurverbreitungen empfehlen. sei es auch nur eine kleine unwucht bei den dingern und schon geben die diese schwingungen an die räder, lenkung usw. weiter. das merkt man vllt. anfangs nicht aber trotzdem werden so mit der zeit die buchsen ausgeschlagen. nur aus optischer hinsicht würde ich die dinger nicht verbauen.
 
also ich würde keine spurverbreitungen empfehlen. sei es auch nur eine kleine unwucht bei den dingern und schon geben die diese schwingungen an die räder, lenkung usw. weiter. das merkt man vllt. anfangs nicht aber trotzdem werden so mit der zeit die buchsen ausgeschlagen. nur aus optischer hinsicht würde ich die dinger nicht verbauen.
 
Zurück
Oben Unten