Spurverbreiterung was muss ich beachten

Tucson

Testfahrer
Registriert
4 September 2013
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo zusammen,
möchte mir Spurverbreiterungen drauf machen. Vorne 30 mm /Achse und hinten 40mm/Achse.
Muss ich etwas besonderes beachten? Habe ab Frühling 18 Zoll Räder Borbet XRT drauf, mit
225 40 R18 Bereifung. Oder kann ich problemlos noch breitere Scheiben drauf machen?
Danke für Eure Hilfe
 
Hallo zusammen,
möchte mir Spurverbreiterungen drauf machen. Vorne 30 mm /Achse und hinten 40mm/Achse.
Muss ich etwas besonderes beachten? Habe ab Frühling 18 Zoll Räder Borbet XRT drauf, mit
225 40 R18 Bereifung. Oder kann ich problemlos noch breitere Scheiben drauf machen?
Danke für Eure Hilfe

Was haben Deine bisherigen Recherchen ergeben?

Was weißt Du bisher, was Du beachten musst?

Was weißt Du über mögliche probleme beim verbau von Spurverbreiterungen?

... und welche konkreten Fragen konntest Du nicht mit Google klären?

Ich mein nur, der Z4 ist nun 10 jahre auf dem markt und gerade im bereich der Spurverbreiterungen haben wir alles schon zigfach durchgekaut, Du wirst auf jeden Fall sehr viele Informationen finden ohne dass wir Dir diese Recherchearbeit abnehmen müssen.
 
Ohne ET der Felge kann man da leider nichts zu sagen :(
Und ohne die Felgenbreite auch nicht.

... und mit diesen Daten + etwas kombinatorisches Geschick zum Lösen von Problemen, geht's gaaanz einfach zu berechnen und abzuschätzen.

... alternativ: Rad drauf, Zollstock dran halten = Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung das ich gefragt habe...dachte ein Forum wäre für sowas da
 
Prinzipiell gebe ich Frank recht, eigentlich gibt es dazu alles zu finden. :D
Et35 okay...und Felgenbreite HA und VA?
 
Hallo zusammen,
möchte mir Spurverbreiterungen drauf machen. Vorne 30 mm /Achse und hinten 40mm/Achse.
Muss ich etwas besonderes beachten? Habe ab Frühling 18 Zoll Räder Borbet XRT drauf, mit
225 40 R18 Bereifung. Oder kann ich problemlos noch breitere Scheiben drauf machen?
Danke für Eure Hilfe

Wenn Du Deinen Zetti auf einer ebenen Fläche abstellst, kannst Du ja mal mit Zollstock und einem Brett/Wasserwaage messen. Lege die Wasserwaage vorsichtig vertikal an der Kotflügelkante an und messe "die Luft" zur Reifenaussenkante. Bei mir mit Serienfelgen und Serienfahrwerk waren das vorne ca. 17mm und hinten ca. 23mm. Also konnte ich locker die Kombi VA 30 HA 40 montieren und war immer noch tüvig. Wenn Dein Zetti Zubehörfelgen mit anderen Einpresstiefen bzw Felgenbreiten hat, messe doch einfach mal so nach und bestelle Dir die Dinger entsprechend. Ab 40mm pro Achse nimm am besten die mit DRA-System von H&R. Da wird mittels mitgelieferten Schrauben erst die Spurplatte an die Bremsscheibe/Nabe angeschraubt und dann mit den Serienschrauben das Rad an der Spur-Platte montiert. Bei Ebay gibts die z.B....
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung das ich gefragt habe...dachte ein Forum wäre für sowas da

Ich sehe dieses Forum hier als ein Kreis von Einkaufsberatern in einer Shopping-Mall mit vielen kleinen Läden.

Kunden (Du) kommen in diese mall und sind überwältigt was es hier alles zu shoppen gibt (kostenlose Informationen).

Es hilft nun herzlich wenig einfach in die Runde zu rufen "Hilfe", sondern es hilft viel mehr die frage ganz konkret zu spezifisch zu stellen NACHDEM Du ein wenig herumgestöbert hast.

Beim Stöbern findest Du zahlreiche informationen, die Dir helfen deine frage umso konkreter zu formulieren, sodass Dir am ende geholfen wird.

... meist wird die Frage dann so spezifisch, dass Du keine Lösung bekommst, sondern Dir die ganzen kreativen "Experten" (Einkaufsberater) Tipps geben wie Du selber an die informationen kommst, die Du selber brauchst.

Und genau das macht meiner Meinung nach nciht nur dieses, sondern auch einige anderen Foren aus.

... daher meine Bitte: Hilf uns dabei Dir zu helfen :M ... arbeite an der Beantwortung Deiner Frage aktiv mit.
 
generell gilt: bei diesen Platten ist eine Vorführung beim TÜV notwendig und zwar jeweils mit Sommer- und Winterreifen (wenn diese unterschiedliche Felgen haben).
Geht natürlich auch ohne :whistle:

Wenn die Felgen die gleiche Breite und ET haben wie original, dann könnten diese leicht schleifen an der Innenverkleidung am Kotflügel außen (vor allem dann, wenn die Federn schon etwas weich sind).

Gruß Wensi
 
Gemach!

Es gibt auch Themen, die sind so intensiv durchgekaut, dass man als Anfänger, der die Suchfunktion nutzt, von der Fülle des Materials erschlagen wird und zur Sortierung dessen, was einem nutzt und was derzeit nicht, ganze Tage braucht.

Spurverbreiterung ist zwar ein Thema, das ich nicht wirklich nachhalte, weil es mich nicht interessiert, aber ich glaube, das gehört auch zu diesen Massenthemen.

Der MP3-Beitrag von Herbert (#13) ist zwar künstlerisch ein wenig übersteigert, aber trifft ziemlich genau die Situation.
 
Gemach!

Es gibt auch Themen, die sind so intensiv durchgekaut, dass man als Anfänger, der die Suchfunktion nutzt, von der Fülle des Materials erschlagen wird und zur Sortierung dessen, was einem nutzt und was derzeit nicht, ganze Tage braucht.
...

In der von Dir geschilderten Situation greift dann aber Jokins Beitrag:

Was haben Deine bisherigen Recherchen ergeben?

Was weißt Du bisher, was Du beachten musst?

Was weißt Du über mögliche probleme beim verbau von Spurverbreiterungen?

... und welche konkreten Fragen konntest Du nicht mit Google klären?

Ich mein nur, der Z4 ist nun 10 jahre auf dem markt und gerade im bereich der Spurverbreiterungen haben wir alles schon zigfach durchgekaut, Du wirst auf jeden Fall sehr viele Informationen finden ohne dass wir Dir diese Recherchearbeit abnehmen müssen.

Wenn der TE erkennen lässt, daß er sich mit dem Thema mal im Ansatz beschäftigt hat, wird er ja einer verwertbare Antworten bekommen, auch wenn das Thema schon öfters behandelt wurde.

Gruß,

Björn
 
Gemach!

Es gibt auch Themen, die sind so intensiv durchgekaut, dass man als Anfänger, der die Suchfunktion nutzt, von der Fülle des Materials erschlagen wird und zur Sortierung dessen, was einem nutzt und was derzeit nicht, ganze Tage braucht.

Deshalb suche ich immer direkt über Google!
Dadurch kommt man zwangsläufig auf die richtigen Themen hier aus dem Forum....ist doch ganz einfach und
kann wirklich jeder! ;)
 
@ Dilbert und torlok:

In der Sache habt Ihr ja Recht. Aber hier geht es ja - was ich bisher nicht ansprechen wollte - auch um den Ton, der die Musik macht. Oder anders formuliert: Wenn jeder sich ein wenig mehr Mühe gibt, sich in die Situation des jeweils anderen hineinzuversetzen, dann wird er seinen Beitrag u. U. ein wenig anders formulieren - und schon ist das Konfliktpotential erheblich geringer.

Und noch etwas: Die erfahrenen User sollten nicht erwarten, dass die Verbeugung eines Neuen vor ihrer Erfahrung und ihrem angehäuften Wissen allzutief ausfällt. Ein wenig Verbeugung tut schon gut, aber dann soll es auch genug sein.
 
@ Dilbert und torlok:

In der Sache habt Ihr ja Recht. Aber hier geht es ja - was ich bisher nicht ansprechen wollte - auch um den Ton, der die Musik macht. Oder anders formuliert: Wenn jeder sich ein wenig mehr Mühe gibt, sich in die Situation des jeweils anderen hineinzuversetzen, dann wird er seinen Beitrag u. U. ein wenig anders formulieren - und schon ist das Konfliktpotential erheblich geringer.

Und noch etwas: Die erfahrenen User sollten nicht erwarten, dass die Verbeugung eines Neuen vor ihrer Erfahrung und ihrem angehäuften Wissen allzutief ausfällt. Ein wenig Verbeugung tut schon gut, aber dann soll es auch genug sein.

Völlig richtig, aber der TE wirkte ja nach Jokins durchaus hilfreichen Rückfragen etwas angefressen.
Wenn ich irgendwo eine Frage stelle und dann innerhalb kürzester Zeit eine Antwort/Gegenfrage wie die von Jokin bekomme, sollte ich doch vielleicht die Fragestellung überdenken.

Verbeugungen gegenüber irgendwem halte ich im Allgemeinen für ziemlich deplaziert. ;-)

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten