Spurverbreiterung

marwi

Testfahrer
Registriert
19 Juli 2004
Hallo zusammen,

ich hab schon wieder eine Frage...........und zwar.....
habt ihr Erfahrungen mit Spurverbreiterung in Verbindung mit der
Standard-Mischbereifung auf 17" Felgen...???
Was ist da möglich 10, 12, 15 mm ohne weitere Massnahmen...???
Bringt das überhaupt was, ausser zusätzlichen Steinschlagschäden...???
Hab schon bei H+R nachgesehen, die haben ja einiges im Angebot....
Soll man eigentlich die Scheiben mit dem Zentrierring verwenden, bestimmt besser, oder...???

Gruss

Marwi
 
AW: Spurverbreiterung

Hallo,

also ich habe bei mir momentan bei den Goodyear Eagle F1-GSD3 vorne 5 mm ohne Zentrierring und hinten 15 mm mit Zentrierring. Funktioniert eigentlich beides gleich gut da bei den 5 mm Scheiben noch genug von dem Zentrierring der Narbe heraussteht.
Bei den Dunlop 8080 hatte ich vorne 12 mm Scheiben drauf, hat auch gepasst. Hinten wären bei den Dunlop auch 20 mm draufgegeangen.
Bei den Goodyear war das nicht mehr fahrbar da die GSD3 über 10 mm breiter sind. (bei offiziell gleicher Reifenbreite wie die Dunlop)

Beide Varianten waren vom Rundlauf allerdings nicht so gut wie die Felgen direkt auf der Narbe. Zwischen Narbe und Scheibe und zwischen Scheibe und Felge ist halt minimal Spiel. Das ergibt dann meistens eine geringe Unwucht.
Eigentlich müsste man die Reifen am Fahrzeug montiert wuchten lassen damit alles 100% ist.

Alle angegebenen Scheibendicken pro Seite!

Gruß, Matthias
 
AW: Spurverbreiterung

Hallo Viktor,


vielleicht ist der 2,8er und der 3,0er ja doch etwas unterschiedlich.
Bei mir passen mit den 15ern noch locker die 245/40/17 auf der 8,5J x 17 ET41 drauf mit den Goodyear GSD3 drauf.

Gruß, Matthias
 
AW: Spurverbreiterung

Hi!

Habe zwar einen 2,8 Roadster aber trotzdem:

Hinten passen 2x20mm mit Conti SportContact2 245/40 auf 8,5x17"
ohne bördeln.
Wenn Du Spurverbreiterungen mit Mitten-Zentrierung nimmst, hast Du auch keine Probleme mit Unwucht.

Gruß

Sven
 
AW: Spurverbreiterung

Habe zwar einen 2001er Roadster 3,0l, aber ich denke das lässt sich vergleichen:j :

HA:
Mein Zetti ist an der HA 4,5 cm tiefer als Serie. Montiert sich 245/40-17 auf 8,5x17 ET41 und 15mm Spurplatten (pro Seite), was einer Gesamt-ET von 26 entspricht.
Das alles ohne Probleme... bei 20mm Platten würde es wahscheinlich eng werden.
VA: 5,5 cm tiefer als Serie, 225/45-17 auf 7,5x17 ET 41. Hier ist bei mir schon ohne Spurplatten die Grenze erreicht. Zwischen Rad und Kotflügel passt keine Hand mehr rein.

Ciao
Michael
 
AW: Spurverbreiterung

Hi!
Ich hab damals die "Kreuzspeiche 42 geschraubt" auf meinem Coupe gefahren. Zudem hatte ich dann noch auf der HA Spurverbreiterungen von Power Tech montiert, jeweils 20mm pro Seite. Mit den 20ern schließt die 8,5*17 ET41 fast exakt bündig mit dem Radkasten ab, somit dann effektive ET21.
Am Radkasten musste auch nichts angeglichen werden. Nür leider gabs die nicht mit ABE, nur mit Teilegutachten. Die Eintragung war aber kein Problem.......

Krame mal rum, vieleicht finde ich noch ein pic davon..........

Gruß,
ben
 
AW: Spurverbreiterung

ahoi,

vorne hab ich 8.5x18 ET35 bei 225/40-18 - das rad passt genau rein, keine Spurplatten oder ähnliches nötig. Hinten schon, da hab ich jedoch keine - wenn dann richtig aber dazu müsste man bördeln und das ist hier viel zu teuer, als dass der preis die arbeit rechtfertigen würde.


auf JEDEN FALL spurplatten mit zentrierungsnarbe verbauen alles andere ist lebensmüde... auf bei einer kleinen 5mm scheibe ist die narbe zu klein.

gruss
 
Zurück
Oben Unten