Standheizung beim E60

M-Power

macht Rennlizenz
Registriert
30 Januar 2007
Ort
Wiesbaden
Wagen
anderer Wagen
Ich hann da mal ne Frage:

in meinem E60 ist eine BMW Standheizung verbaut, da der Wagen keine Kühlwassertempanzeige hat würde mich mal interessieren wie das Ding funzt.

Heizt da ein separater Standheizungskreislauf oder erwärmt die Heizung das Kühlwasser und somit ist der Motor bei Kaltstart eher warm &:&:
 
AW: Standheizung beim E60

Hi Marc,

also der von mir meistgenutzte e60 hat zwar auch kein Kühlmittelthermometer, aber im Drehzahlmesser ist ein variabler Vorwarnbereich, der, je wärmer der Motor wird, immer weiter zurückgeht. Das ist das Ding mit den weissen Streifen drauf...kennst Du schon, oder?
Daran kannst Du dann erkennen, ob die Standheizung auch das Kühlwasser mit erwärmt...wenn es eine von BMW verbaute Heizung ist, dann sollte sie das Kühlwasser mit aufheizen.

Grüsse,
Tom
 
AW: Standheizung beim E60

Hi Marc,

also der von mir meistgenutzte e60 hat zwar auch kein Kühlmittelthermometer, aber im Drehzahlmesser ist ein variabler Vorwarnbereich, der, je wärmer der Motor wird, immer weiter zurückgeht. Das ist das Ding mit den weissen Streifen drauf...kennst Du schon, oder?
Daran kannst Du dann erkennen, ob die Standheizung auch das Kühlwasser mit erwärmt...

Grüsse,
Tom

diesen variablen Vorwarnbereich hat aber unser E61 nicht &:
 
AW: Standheizung beim E60

Hi Marc,

also der von mir meistgenutzte e60 hat zwar auch kein Kühlmittelthermometer, aber im Drehzahlmesser ist ein variabler Vorwarnbereich, der, je wärmer der Motor wird, immer weiter zurückgeht. Das ist das Ding mit den weissen Streifen drauf...kennst Du schon, oder?
Daran kannst Du dann erkennen, ob die Standheizung auch das Kühlwasser mit erwärmt...wenn es eine von BMW verbaute Heizung ist, dann sollte sie das Kühlwasser mit aufheizen.

Grüsse,
Tom


mein alter E61 hatte den auch, da ging im Drehzahlmesser der weisse Bereich stetig zurück, mein neuer E60 hat das nicht mehr :a
 
AW: Standheizung beim E60

diesen variablen Vorwarnbereich hat aber unser E61 nicht &:

mein alter E61 hatte den auch, da ging im Drehzahlmesser der weisse Bereich stetig zurück, mein neuer E60 hat das nicht mehr :a


Aha, also wurde das Teilchen seit Mitte 2004 auch noch eingespart... :g
Irgendwann werden wir bei BMW für einen Tacho und Drehzahlmesser auch noch Aufpreis zahlen müssen.

Naja, egal, bis dahin fahre ich eh Porsche. :X
 
AW: Standheizung beim E60

Aha, also wurde das Teilchen seit Mitte 2004 auch noch eingespart... :g
Irgendwann werden wir bei BMW für einen Tacho und Drehzahlmesser auch noch Aufpreis zahlen müssen.

Naja, egal, bis dahin fahre ich eh Porsche. :X

Den Ölmessstab haben sie auch eingespart - geht jetzt alles elektronisch. (sagen sie :X %:)
 
AW: Standheizung beim E60

Aha, also wurde das Teilchen seit Mitte 2004 auch noch eingespart... :g
Irgendwann werden wir bei BMW für einen Tacho und Drehzahlmesser auch noch Aufpreis zahlen müssen.

Naja, egal, bis dahin fahre ich eh Porsche. :X

Das ist auch meine Strategie :X
 
AW: Standheizung beim E60

Haben auch einen E60 LCI mit ab Werk vebauter Standheizung...und was mir ein wenig den Atem geraubt hat: die Standheizung heizt lediglich den Innenraum, also den winzigen Kühlkreislauf um den Wärmetauscher.
Hat natürlich den Vorteil das der Innenraum schneller warm wird...aber am Motor wird nichts gewärmt.
Absolute Schrottidee, das allerletzte. Wozu hab ich das Ding? Ich will doch Kaltstarts vermeiden!?

Ach da könnt ich mich aufregen...hätte ich nicht gedacht das die das so verbocken.
 
AW: Standheizung beim E60

aha, deshalb läuft sie dann auch immer von selbst obwohl wenn sie gar nicht eingeschaltet war aber der wagen kalt ist oder besser die temps sehr frisch sind
 
AW: Standheizung beim E60

Ob bei Dir die Standheizung auch den Motorkühlkreislauf erwärmt, müßtest Du auch an der Drehzahl bei Standgas nach Starten des Motors merken: bei kalter Maschine ist die Drehzahl ca. 200 - 300 Upm höher, als bei warmgefahrener Maschine.

Bei mir wärmt die Standheizung im Winter nach ca. 40-minütigem Betrieb das Kühlwasser soweit, daß die Temperaturanzeige etwa auf dem halben Normalwert steht (also ca. 1/4 der Skala).

Grüße, Bert
 
AW: Standheizung beim E60

Ich hab die Standheizung mehrfach laufen lassen und alle Kühlschläuche im Motorraum gecheckt...trauriges Ergebnis war das alles kalt war. Aber der Innenraum war kuschelig war.

Was aber Tatsache is, das sobald man den Karren anschmeißt der Kreislauf ja geöffnet wird und dann düfte die Standheizung wie ne Zusatzheizung funktionieren.
Was dann auch erklären würde warum sie selbstständig dazuschaltet, wenn man kalt startet.
 
Zurück
Oben Unten