Standheizung nachrüsten?

tomylie

Testfahrer
Registriert
30 Mai 2005
Bei meinem letzten Besuch beim :) fiel mein Blick auf eine Broschüre "Original BMW Standheizung".
Argumente wie Wohlfühlklima jederzeit, kein lästiges Eiskratzen und Motor-und umweltschonend trafen bei den Außentemperaturen bei mir genau ins Schwarze.
In dem Heftchen gibt es eine Übersicht in der auch der Z3 mit allen Motorisierungen auftaucht. Es sollte danach der Einbau einer Standheizung (Inline-Betrieb) möglich sein,
also wollte ich mich nach den Kosten erkundigen. Da habe ich zu meinem Erstaunen die Aussage bekommen dass bei meinen keine Standheizung nachgerüstet werden kann. Das Nachrüsten ginge wohl nur bis BJ 07/2001 und meiner ist BJ 12/2001.
Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist und wenn ja warum?
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Moin!

Jo, das würde mich auch interessieren! Bei den kalten Temperaturen der letzten Tage waren die Ledersitze schon ziemlich kalt am Allerwertesten! Und meine Po-Heizung ist nicht der Brüller, die braucht schon ne ganze Zeit, bis man da was merkt.

Noch ne Frage zur Standheizung:
Die funktioniert ja durch Verbrennung von Benzin, und damit entstehen natürlich Abgase. Mein kleiner steht nun inner Tiefgarage, darf ich die da drin überhaupt benutzen? Die Abgase können da ja nicht so ungehindert abziehen wie im Freien.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Standheizung nachrüsten?

:3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish
:3devilish ha, jetzt kommt meine große Stunde! :M :M :M :3devilish
:3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish :3devilish

Ich hab ein Z3 Coupe 3.0i (ez05/02 und Produktionsdatum 03/02) mit Standheizung!!!!! :M :M :M

Ich habs mir ca. Februar oder März 2005 einbauen lassen!

War zuerst beim örtlichen Boschdienst, die sagten es sei kein Platz da, egal ob Webasto oder Eberpächer (oder so)!
Darauf hin zum BMW-Händler, der hat in seinem ETK nachgeschaut, laut Zeichnung gäbe es sie, aber laut Liste (untere Hälfte) nicht ... nach längerem Suchen, rief er bei BMW irgendwo an ... bla bla ... dann hat er in die BMW Teilebörse nachgeschaut und da hatte sie ein Händler für statt 1200€ oder so für 590€! :b Natürlich gleich bestellt und eingebaut (auch nochmal ca. 600€), anfangs Probs wegen Batterie, bekamm aber noch auf Gewährleistung bzw. Kulanz ne Gel-Vlies-Batterie von BMW (ebenfalls mit 70Ah), seit dem keine probleme (kann Standheizung 2,5Std laufen lassen bei -10grad und ohne probs starten :b :b !

War damit natürlich auch beim Bosch-Fritzen, da sind gleich 3-4 Mechaniker rausgekommen, wollten es sich anschaun und dann fiel ein Kommentar: "Des hätten wir trotzdem nicht können, da sie (bosch dienst) nur Standardhalter für die Standheizung hat und ich (scarver_ox2) einen speziellen hätte."... Hab später beim BMW-Händler erfahren, dass die Halterungsplatte ca. 100€ kostet, da mußte er aber suchen ...

Idee von mir:

wenn die Bosch-fritzen die Halterung von BMW haben, dann müssten die sie ja auch eibauen können! &: &: &: &:

Die Elektronik dürfte vom z3 ja net großartig fremd sein für die vom Boschdienst! :w



Ich würde einfach nochmal zum Händler gehen (weiß net ob Niederlassung des macht, weil des eigentlich von Händler a netz ist) und die sollen in der Teilebörse nachschaun, ob da noch was rumliegt (Standheizung)! Wenn net, dann einfach zu Bosch gehen und fragen, ob des mit einem anderen Halter gehen würde!

Achja, vielleicht geht da a was, theoretisch, über Ersatzteile, wird halt evtl. teurer, aber wenn sonst nichts geht!

Foto von eingebauter Standheizung usw. stelle ich später online, komme erst am 8.Februar zu meinem Schatz! :M
 
AW: Standheizung nachrüsten?

wegen Tiefgarage:

Ich kenne es nur so, dass bei einigen Tiefgaragen da steht, dass "fremdheizung" oder so abgestellt werden müssen.

P.S.: aus welchem Raum kommt Ihr denn?? Ich würde aus Münchener Raum kommen, evtl. lässt sich mal ein Treffen organisieren!
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Erstmal danke für die Infos. Jetzt habe ich aber noch mal zwei Fragen. Ist die Standheizung jetzt eine original BMW Standheizung die dir dein Händler bestellt hat oder hat er sie aus dem Zubehör bestellt? Wenn es eine originale ist, kannst du mir die Bestellnummer/Teilenummer nennen damit ich meinem Händler sagen kann wonach er suchen soll?
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Es ist, soviel ich weiß, ne originale BMW Standheizung (werden halt von Webasto gefertigt)!

Hab gerade selber nochmal im Internet-Etk (www.realoem.com) nachgeschaut, da steht leider keine Teilenummer! :#
Normalerweise müsste man ja auch nach Namen oder so suchen können!

Kannst deinem Freundlichen ja sagen, dass ich die Standheizung auf dem Wege bekommen habe.

Ansonsten würde ich einfach mal beim Boschdienst vorbeischaun und frag was ne Webasto kosten würde (unter der Voraussetzung, dass Bosch sie mit der BMW-Halterung einbaun kann)!

Oder schau auf http://www.webasto.de/am/de/am_auto_heaters.html unter Händlersuche nach, wo dein nächster Händler (net BMW) ist!

Achja, mein Service-Typ bzw. Werkstattmensch hat, als ne Kleinigkeit fehlte (Antenne), in einem anderen Programm nachgeschaut, keine Ahnung aber wie des heißt, frage ihn mal dann am 9.Februar (da ich dann Termin wegen was habe)!

Ansonsten einfach NERVEN (bzw. öfters nachfragen)!! :w Die Lösung lässt sich wahrscheinlich nicht so einfach finden, man muß halt suchen!
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Darauf hin zum BMW-Händler, der hat in seinem ETK nachgeschaut, laut Zeichnung gäbe es sie, aber laut Liste (untere Hälfte) nicht ... nach längerem Suchen, rief er bei BMW irgendwo an ... bla bla ... dann hat er in die BMW Teilebörse nachgeschaut und da hatte sie ein Händler für statt 1200€ oder so für 590€! :b Natürlich gleich bestellt und eingebaut (auch nochmal ca. 600€), anfangs Probs wegen Batterie, bekamm aber noch auf Gewährleistung bzw. Kulanz ne Gel-Vlies-Batterie von BMW (ebenfalls mit 70Ah), seit dem keine probleme (kann Standheizung 2,5Std laufen lassen bei -10grad und ohne probs starten :b :b !


Hallo,
wenn du Probleme mit der Batterie und der Standheizung hattest, gehe ich richtig davon aus das die nur elektrisch betrieben wird?
Wenn das so wäre hätte Björn auch keine Probleme mit der Tiefgarage!
Gruss Atze
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Meine Batterie war wahrscheinlich nicht mehr taufrisch und ich hab die Regeln net immer 100% ausgeführt (Heizdauer=Fahrzeit; hab halt 30min geheizt, wenns wirklich kalt war und dann "nur" 15km gefahren, jetzt gibts aber keine Probleme)!

Die braucht den Strom nicht zur Erzeugung der Wärme, sondern um Standheizung zu betreiben (halt etwas elektronik) und zum Betreiben der Lüftung!
In der Standheizung wird Benzin "verbrannt" und damit das Kühlwasser aufgewärmt, das Gebläse (vorher auf Warm eingestellt) holt sich via Wärmetauscher die Wärme aus dem Kühlwasser!

Die Standheizung hat sogar einen kleiner Schalldämpfer und kommt unterm Auto, rechte Seite vorne (hinterm Rad irgendwo; foto später) raus!

Wenn euch der Preis + Einbau net abschreckt (wie es mich nicht getan hat), dann versuch ich euch nach dem 8.Februar zu "helfen", zwecks was machen, wo erkundigen usw. (dann sind Klausuren vorbei)!
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Ich hab' im Oktober 05 mal beim Händler nachgefragt - der sagte, daß es keine (originalen) mehr gäbe. Bin daraufhin zu 'nem Auto-Elektro-Betrieb u. der hatte Eberspächer u. Webasto anzubieten.
Eberspächer Hydronic D/B 5 W S: komplett 1850,- Euro
Webasto Thermo Top C: 1860,- Euro
Einbau würde angeblich keine Probleme bereiten!

Gruß,
Olaf
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Der Preis könnt hinkommen, wenn ich die Standheizung zu orig. Preis bekommen hätte! :M

Einbau ist kein Problem ... naja ... bei mir habens zuerst 1Tag gesagt, bei Autoabgabe hies es 1,5 Tag, am 2Tag kurz vor Mittag haben die angerufen und gesagt, es dauert bis Abend (hätte ein Problem mit dem ABS &: :j )! Am Abend (ohne nochmal anzurufen hin), da hieß es ich bekomm mein Auto Freitag (morgen) Nachmittag. Die mußten einen kompletten Kabelstrang umverlegen, weil des angeblich zu nah an den Schalldämpfer von der Standheizung gekommen wäre. Danach haben die halt ein Fehler vom ABS-System gehabt ... mir war es egal, hab nen Leihwagen gehabt (kostenlos) und in 3Tagen 500km! :b
 
AW: Standheizung nachrüsten?

Heute war ich beim :) und habe nachgefragt, warum der Motor (325ti) nicht durch die Standheizung (Webasto) wie früher beim Golf Gti warm wird.
Und das hat wohl alles seine Richtigkeit. Es wird nur der Teil erwärmt, der für die Heizung nötig ist. Das finde ich schon recht schade. Beim Golf konnte man auch noch einige Zeit, nachdem die Heizung aus war, schnell den Innenraum aufwärmen, da der Motor die Wärme gehalten hat. Und bei 100Tkm war der vom Tüv ganz begeistert, dass die Werte fast wie beim Neuwagen waren. Das Auto kannte halt keine Kaltstarts und schon gar nicht im Winter.

Die neue FB von Webasto ist etwas Merkwürdig. Man kann nur eine Startzeit programmieren. Die Umprogrammierung ist durch die extrem kleinen Tasten Mühsam und die Zeit muss man über die vollen 24STd einstellen. Keine STD / Min Trennung. Wer also morgens und Nachmittags die Heizung starten lassen will, wird bald fluchen.
Empfehle hier also nicht die neue FB mit Heizmanagement.
 
Zurück
Oben Unten