Standheizung-Z4

almjodler

Fahrer
Registriert
18 Februar 2007
&: Ich habe demnächst vor mir eine Standheizung zu kaufen...(der nächste Winter kommt bestimmt).
Nee... die Standheizung soll auch im Sommer beim geparkten Fahrzeug in der prallen Sonne für Frischluft bei geschlossenem Verdeck sorgen (Umluft im Fahrzeuginneren) kennt sich jemand von euch damit aus, hat einer von euch schon die Erfahrung damit gemacht &: und welche der Standheizungen könnt ihr empfehlen, was kosten sie, oder wo gibt es das beste Angebot ???
 
AW: Standheizung-Z4

Es gibt eh nur zwei Anbieter: Webasto und Eberspächer...

Habe mich mal für den Golf meiner :K erkundigt... die geben sich beide nix...

Bei dem kleinen Innenraum vom Zetti sollte eigentlich die kleinste Variante reichen, jetzt kommt es nur noch auf dich an, was für eine Steuerung das Ding haben soll: Zeitschaltuhr, Fernbedienung oder Handy.

BTW: Die Schalteinheit sollte aber dezent verbaut werden, nix sieht im Zetti häßlicher aus als irgendwelche dazugebauten Bedienelemente!
 
AW: Standheizung-Z4

Muss das wirklich sein bei den immer milder werdenden Wintern?

-
 
AW: Standheizung-Z4

Standheizung finde ich :t . Zumal der Motor gleich auf Betriebstemp. ist und somit geschont wird. Vor allem für Kurzstrecken nett. Man kann es auch beim :) nachrüsten lassen. Ich hätte mir auch eher ne Standheizung als die elek. Sitze geordert. Beides >1k Euro:g .
 
AW: Standheizung-Z4

Wenn man keine Garage oder Carport hat ist das schon eine feine Sache, nie mehr kratzen! :t :t
 
AW: Standheizung-Z4

Standheizung im Sommer zur Belüftung? Coole Werbeidee :t ... klar, bei dem letzten Winter muss man eben als Standheizungsbauer sehen wo man bleibt :d

Ich sehe schon die Wirtschaftsschützer: "Rettet die Standheizungsbauer - stoppt den Klimawandel" *LOL*
 
AW: Standheizung-Z4

Ich kann nur die Erfahrungen mit meiner Familienkutsche beisteuern:

- Wie der Vorredner schon gesagt hat geben sich Webasto und Eberspächer nicht viel.
- Ich hab mir ne Webasto verbauen lassen, wg. "Gesamtpaket".
- Ne komfortable Steuerung machts deutlich teurer, ist aber absolut notwendig.
Eine Zeitschaltuhr alleine ist m.E. Mist. Ich hab so ne Funksteuerung. Das klappt sehr gut.
- Die Kosten lagen beim mir bei 1500€ "all inclusive" für eines der Leistungsfähigeren Modelle
( wie gesagt: Familienkutsche)
- Wenn man nicht viel fährt wird in nullkommanix die Batterie leergelutscht.
Für freie Scheiben muss man im Winter ca. 30 Minuten vorheizen, und dann sollte man mindestens so lange fahren...
- Das mit der Umluft im Sommer geht, haben wir aber ehrlich gesagt noch nie verwendet ....
- Einbau erfolgte durch einen freien Webasto-Partner( war so ein mittlerer Laden in München). Gut, kompetent und billig.
Hat halt sowas nicht zum ersten mal gemacht.
Würde ich der Vertragswerkstatt klar vorziehen...
 
AW: Standheizung-Z4

Hi ich bin mal wieder drin...
Vielen Dank für eure Infos.
Der letzte Winter war vielleicht nicht gerade so eisig und mit Schnee bedacht, aber hier in Garmisch-Partenkirchen sollte man immer damit rechnen, oder besser gesagt kann man mit jedes Jahr mit viel Schnee rechnen und dann kommt noch hinzu, das ich den Zetti auch das ganze Jahr durch fahre und mit einer Standheizung wäre das Dach auch geschont.
Die Batterie wird doch bestimmt nicht mehr dadurch belastet, als das Öffnen und Schließen des Daches oder??? Welches man im Winter doch sowieso kaum noch öffnet.

Gruss
Jörg
 
AW: Standheizung-Z4

Doch, wesentlich mehr. Die Batterie wird sehr stark belastet durch die Heizung,
obwohl ja nur der Sprit damit verbrannt wird und das Gebläse betrieben.
Für ein draussen parkendes Auto ist ne Standheizung aber wirklich Super !
In der garage ist ne Standheizung verboten.
 
Zurück
Oben Unten