Standlichtringe fürs QP

AW: Standlichtringe fürs QP

Hi,

gemacht habe ich das noch nicht (und auch nicht vor, es zu tun), aber einen ersten Anhaltspunkt bzgl. der Frickelei mit den Scheinwerfern kannst Du sicher aus Anleitungen zum Umbau auf weisse Blinkerstreuscheiben ableiten.
Dann weisst Du zumindest mal, wie der Scheinwerfer auf (und hoffentlich auch wieder zu) geht.

Frohes Backen! ;)
Tom
 
AW: Standlichtringe fürs QP

pentatomic schrieb:
Hi,

gemacht habe ich das noch nicht (und auch nicht vor, es zu tun), aber einen ersten Anhaltspunkt bzgl. der Frickelei mit den Scheinwerfern kannst Du sicher aus Anleitungen zum Umbau auf weisse Blinkerstreuscheiben ableiten.
Dann weisst Du zumindest mal, wie der Scheinwerfer auf (und hoffentlich auch wieder zu) geht.

Frohes Backen! ;)
Tom


Hi Tom

Falls der Einbau nicht durch einfaches Clipsen erledigt werden kann werde ich Abstand von der Idee nehmen :-(

Bin froh das meine SW dicht sind und so sollte das nach Möglichkeit auch bleiben ;)
 
AW: Standlichtringe fürs QP

CocoonCrew schrieb:
Hi Tom

Falls der Einbau nicht durch einfaches Clipsen erledigt werden kann werde ich Abstand von der Idee nehmen :-(

Bin froh das meine SW dicht sind und so sollte das nach Möglichkeit auch bleiben ;)


Ja..."dicht" ist das Stichwort!
Der Scheinwerfer besteht (vereinfacht ausgedrückt) aus zwei Schalen:
1. Der Scheinwerfer-Korpus an sich
2. Das Abdeckglas, okay, es ist Kunststoff...

Diese beiden Teile sind mit einer Dichtmasse verklebt und zudem mit den Clips gesichert.
Um die beiden Hälften zu trennen, muss der Scheinwerfer in den Backofen (kein Scherz!), damit die Dichtungsmasse weich wird und sich "trennen" lässt.
Dann kannst Du an die Scheinwerfer 'ran, um z.B. die Celis-Ringe (oder was auch immer) davor zu installieren.
Aus dem Bauch heraus würde ich mal davon ausgehen, dass Du zudem die Unterseite des Korpus anbohren musst, um die Ringe zu fixieren und von unten zu beleuchten. Auch hier wäre dann beim Zusammenbau auf Dichtigkeit zu achten.

Jo, und dann muss der Korpus wieder zum Abdeckglas...also wieder zusammenstecken und -backen...

Weisst Du jetzt, warum ich es nicht mache? :w
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Vielleicht, weil danach die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers und damit des gesamten Fahzeugs erlischt?
 
AW: Standlichtringe fürs QP

pentatomic schrieb:
Ja..."dicht" ist das Stichwort!

Um die beiden Hälften zu trennen, muss der Scheinwerfer in den Backofen (kein Scherz!), damit die Dichtungsmasse weich wird und sich "trennen" lässt.
Dann kannst Du an die Scheinwerfer 'ran, um z.B. die Celis-Ringe (oder was auch immer) davor zu installieren.

Jo, und dann muss der Korpus wieder zum Abdeckglas...also wieder zusammenstecken und -backen...

Weisst Du jetzt, warum ich es nicht mache? :w


Hmmmm, wenn das soviel Arbeit ist dann werde ich es wohl besser sein lassen. Kann eh nicht so toll backen, kochen hingegen schon eher :+

Danke für die ausführliche Hilfe Tom, auf Dich ist Verlass :t

Gruß Björn
 
AW: Standlichtringe fürs QP

CocoonCrew schrieb:
Hmmmm, wenn das soviel Arbeit ist dann werde ich es wohl besser sein lassen. Kann eh nicht so toll backen, kochen hingegen schon eher :+

Danke für die ausführliche Hilfe Tom, auf Dich ist Verlass :t

Gruß Björn


Gerne, Björn.


@Baroensche:
F***, erwischt!
Und in der Micro hat es nur so komisch gefunkt, seitdem hab' ich auch keine Micro mehr und muss meine Tiefkühlpizza lutschen... :d
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Ich habe nun einige Umbauten mit Standlichtringen hinter mir und kann dazu folgendes sagen:
- Dichtigkeitsprobleme gibt es keine.
- Die Angel Eyes sollten nicht vor die Lichtscheibe gesetzt werden, sondern dahinter (dann sieht man die Kabel nicht).
- Der Anschluss erfolgt über die Öffnung des Standlichtes im Fernlicht.
- Es gibt drei verschiedene Arten von Standlichtringen: 1. die Geriffelten, 2. die Glatten und 3. die Neonringe mit Vorschaltrelais.
Var. 1 kann man leicht mit dem Heizluftfön bearbeiten, die anderen nicht.
Mein Favorit sind die glatten Ringe. Die sind schon fertig zusammengebaut, dafür aber etwas teurer. Die Neonringe sind sehr bruchempfindlich.

Die Ringe einzubauen (egal welche) ich eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich. Die Optik ist Top :t
Ob nun die Ringe weiß oder blau sein sollen ist geschmacksache. Ich bin für weiß, das sieht original aus. Blau kann Ärger mit der Streife geben.

Über die Zulässigkeit der Angel Eyes wurde ja im anderen Forum schon ausgiebig diskutiert. Das können wir also mal weglassen.

f7_1_b.JPG
 

Anhänge

  • Brauer24.JPG
    Brauer24.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 425
AW: Standlichtringe fürs QP

Bigracer schrieb:
Ob nun die Ringe weiß oder blau sein sollen ist geschmacksache. Ich bin für weiß, das sieht original aus. Blau kann Ärger mit der Streife geben.

Hi Bigracer,
die Art des Umbaus die du gemacht hast ist sicherlich fachlich die beste, aber Ärger mit der Streife kanns mit den weißen auch geben. Bist du damit schon mal beim TÜV gewesen (HU)?
Gruss Atze
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Hi Atze,

ist ja genau der Punkt, warum ich geschrieben habe: das Thema können wir weglassen (siehe Diskussion bei motor-talk).

Viele kennen einen beim TÜV der das einträgt, andere stehen auf dem Standpunkt "sieht aus wie Original", usw, usw. Darum will ich das gar nicht weiter austreten.

Ich wollte nur was zum technischen Teil und zur praktischen Umsetzung dazugeben. Den Rest muss jeder mit seinem Gewissen abmachen.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

also jungs seid mir net bös, aber ich finde das ziemliches fusseltuning... sowas ist was für murat und hakan´s 316 E36 im M3-look, aber doch nit für den Z3. das passt finde ich überhaupt nicht dazu.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Bigracer schrieb:
Viele kennen einen beim TÜV der das einträgt, andere stehen auf dem Standpunkt "sieht aus wie Original", usw, usw. Darum will ich das gar nicht weiter austreten.

Ich wollte nur was zum technischen Teil und zur praktischen Umsetzung dazugeben. Den Rest muss jeder mit seinem Gewissen abmachen.


Danke auch für Deine Tipps Bigracer :t

Wenn ich jemand finde der zwei rechte Hände hat würde ich mir die Ringe sofort einbauen lassen. Es gibt hier genügend TÜV`ler die, die Ringe eintragen lassen. Habe einige E46 Fahrer kennengelernt die dies auch realisierten.

Mal sehen, vielleicht wird es doch noch was &:
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Bigracer schrieb:
Hi Atze,

ist ja genau der Punkt, warum ich geschrieben habe: das Thema können wir weglassen (siehe Diskussion bei motor-talk).

Viele kennen einen beim TÜV der das einträgt, andere stehen auf dem Standpunkt "sieht aus wie Original", usw, usw. Darum will ich das gar nicht weiter austreten.

Ich wollte nur was zum technischen Teil und zur praktischen Umsetzung dazugeben. Den Rest muss jeder mit seinem Gewissen abmachen.


Hi Bigracer,
Hatte auch deswegen nur gefragt ob du damit schon beim TÜV (HU) gewesen bist und was die gesagt haben.
Gruß Atze
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Hi Atze,

bei meinem Coupe sind (noch) keine Standlichtringe drin.
Durch den breiten "bösen Blick" kommen die nicht zur Geltung.
Das wären dann nur zwei Halbschalen.

Ich habe zusätzlich im Fernlicht das Standlicht aktiviert.

Bin zur Zeit aber an einer Veränderung meiner Leuchten am arbeiten (neue Ideen dauern immer etwas länger).

attachment.php
 
AW: Standlichtringe fürs QP

fireball schrieb:
also jungs seid mir net bös, aber ich finde das ziemliches fusseltuning... sowas ist was für murat und hakan´s 316 E36 im M3-look, aber doch nit für den Z3. das passt finde ich überhaupt nicht dazu.


Soso, für Dich sind also auch z.B. die Standlichtringe im E39 "Fusseltuning" ?? :j :j

Finde das die Ringe super zum Wagen passen, gibt aber auch solche die darauf stehen die "Reitpeitsche", mit Namen Antenne, auf dem Dach zu lassen nur weils Original ist. *gähn*

Ich sag immer: Jedem Kind sei Luftballönle und mir das Größte
:d :d :+ :t
 
AW: Standlichtringe fürs QP

CocoonCrew schrieb:
Soso, für Dich sind also auch z.B. die Standlichtringe im E39 "Fusseltuning" ?? :j :j

Finde das die Ringe super zum Wagen passen, gibt aber auch solche die darauf stehen die "Reitpeitsche", mit Namen Antenne, auf dem Dach zu lassen nur weils Original ist. *gähn*

Ich sag immer: Jedem Kind sei Luftballönle und mir das Größte
:d :d :+ :t

Hi,
hab auch noch die Reitpeitsche, nicht weils originöl ist, sondern weil dann das Radio noch Empfang hat.
Gruss Atze
 
AW: Standlichtringe fürs QP

CocoonCrew schrieb:
Soso, für Dich sind also auch z.B. die Standlichtringe im E39 "Fusseltuning" ?? :j :j

Finde das die Ringe super zum Wagen passen, gibt aber auch solche die darauf stehen die "Reitpeitsche", mit Namen Antenne, auf dem Dach zu lassen nur weils Original ist. *gähn*
E39 ist E39 und nicht Z3. M3 spiegel sind am M3 auch cool... am corsa nicht!:b

was die reitpeitsche betrifft... ich mag sie, mir gefällt sie. das gehört so bei autos dieser baujahre. finde diese kleinen ebay-alu-stummel, die jeder ATU-gepimpte, tribal-beklebte opel aufm dach hat, total peinlich. b:

aber wie du schon sagst, jedem das seine, von mir aus auch dir das größte! :t
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Finde, es passt gut zu den 2.8er Maschinen, und würde es persönlich bei nem3.0er nicht machen, da der ja ohnehin schon die Chromringe um die Scheinwerfer verbaut hat, aber das ist ja periphär:M...
Würde mich in Geschmacksfragen nicht von Anderen beeinflussen lassen, denn "Spass macht, was gefällt" und nur darum geht es:t

Hab im 2.8er die Scheinwerfer auch "gebacken" und weder Probleme mit der Dichtigkeit noch mit Verschmoren o.ä. gehabt (die Scheinwerfer halt schön der Reihe nach auf der untersten Schiene bei ca. 100-120 Grad gebacken,Umluft OHNE Grill:+:s, frei nach dem Motto: lieber ein bissel länger als zu heiß!).

Würde aber auch die Weißen Angel-Eyes nehmen, die blauen kommen auf dem Bild schon ein bisserl krass daher find ich... (Ausserdem beisst sich schwarz mit blauB;)

Wenn Du es machen solltest: bin schon gespannt auf Pics!!

Grüße und Gutes Gelingen
Benni
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Benni 3.0 schrieb:
Finde, es passt gut zu den 2.8er Maschinen, und würde es persönlich bei nem3.0er nicht machen, da der ja ohnehin schon die Chromringe um die Scheinwerfer verbaut hat, aber das ist ja periphär:M...
Würde mich in Geschmacksfragen nicht von Anderen beeinflussen lassen, denn "Spass macht, was gefällt" und nur darum geht es:t

Hab im 2.8er die Scheinwerfer auch "gebacken" und weder Probleme mit der Dichtigkeit noch mit Verschmoren o.ä. gehabt (die Scheinwerfer halt schön der Reihe nach auf der untersten Schiene bei ca. 100-120 Grad gebacken,Umluft OHNE Grill:+:s, frei nach dem Motto: lieber ein bissel länger als zu heiß!).

Würde aber auch die Weißen Angel-Eyes nehmen, die blauen kommen auf dem Bild schon ein bisserl krass daher find ich... (Ausserdem beisst sich schwarz mit blauB;)

Wenn Du es machen solltest: bin schon gespannt auf Pics!!

Grüße und Gutes Gelingen
Benni

Hi,
es gibt auch qp's mit 2,8 Maschine und den Chromringen. Der Kleber ist Sikaflex und ist reaktiv bei 110 Grad. Hab bei der Hella gearbeit, da wurde der Kleber immer exakt mit 110 Grad gefahren.
Gruss Atze
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Atze schrieb:
Hi,
es gibt auch qp's mit 2,8 Maschine und den Chromringen. Der Kleber ist Sikaflex und ist reaktiv bei 110 Grad. Hab bei der Hella gearbeit, da wurde der Kleber immer exakt mit 110 Grad gefahren.
Gruss Atze

Na dann lag ich ja mit meinen 100-120 Grad garnicht so weit entfernt:):t...

2.8er Coupés mit Chromringen? Echt? Dachte nur der roadster FL mit DV hatte die- das beim Coupé wäre mir neu... Allerdings bin ich als roadster-Fahrer da nicht so der Experte- vertraue daher mal ungesehen eher auf Deine Aussage als auf mein "klassisches Halbwissen":t:t...


Grüße Benni
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Atze schrieb:
Hi,
hab auch noch die Reitpeitsche, nicht weils originöl ist, sondern weil dann das Radio noch Empfang hat.
Gruss Atze


Hehe, ich habe fast noch nie Radio gehört da ich MP3 an Bord habe ;)

Aber ich könnte das auch mit der "ATU" Antenne tun wie es Feuerbällsche ausgedrückt hat :O

Nur schade das solche Threads immer zugespammt werden mit diversen persönlichen Meinungen die mich nicht interessieren, obwohl ich dies auschliessend wollte (siehe erster Post von mir).
 
AW: Standlichtringe fürs QP

CocoonCrew schrieb:
Nur schade das solche Threads immer zugespammt werden mit diversen persönlichen Meinungen die mich nicht interessieren, obwohl ich dies auschliessend wollte (siehe erster Post von mir).
wir versuchen ja nur, dich von den teuflischen verkitschungsplänen abzubringen, um so die eh schon seltene spezies Z3 coupe noch etwas im schönen originalzustand zu erhalten, bevor sie von der 2er golf generation entdeckt und gnadenlos mit irgendwelchen ATU- oder ebay-teilen misshandelt wird, wie es z.b. beim Audi TT momentan der fall ist. :b
 
AW: Standlichtringe fürs QP

2.8er Coupés mit Chromringen? Echt? Dachte nur der roadster FL mit DV hatte die- das beim Coupé wäre mir neu... Allerdings bin ich als roadster-Fahrer da nicht so der Experte- vertraue daher mal ungesehen eher auf Deine Aussage als auf mein "klassisches Halbwissen":t:t...


Grüße Benni[/QUOTE]

Hi Benni,
also mein 2,8 Bj 3/2000 hat die Chromringe. Da die Blinker noch gelb waren gehe ich davon aus das das orig. war. Gabs das qp überhaupt ohne? Die haben doch auch alle das Standlicht in der Stoßstange. Meine das qp wär mit dem Roadster-Facelift auf den Markt gekommen, bin mir aber da nicht ganz sicher. Das Facelift fürs qp war glaub ich nur beim Umstieg auf 3L.
Weiß jemand mehr?
Gruss Atze
 
Zurück
Oben Unten