Standlichtringe

AW: Standlichtringe

Aha! Das hatte mich schon gewundert. Wenn ich Fernlicht anmache, passiert in den inneren Ringen nichts. Da leuchten nur die Ringe.

Das heißt wohl, dass die Scheinwerfer schon mal durch FL-Scheinwerfer ersetzt wurden.

Na also direkt am Fernlicht kannste das nicht festmachen. Fernlicht ist sowohl VFL als auch FL über Xenon außen.

Was auf jeden Fall anders ist, ist die Lichthupe (nur alleine relativ schwierig zu kontrollieren :) ). Die ist beim FL auch außen über Xenon, beim VFL dagegen innen über H7.

Allerdings leuchten beim VFL innen auch manchmal die normalen Birnen mit (zusätzlich zum äußeren Xenon), bin mir da aber grad nicht sicher ob nur beim Fernlicht oder sowieso immer. Ich glaube immer (also realtiv dunkel auf Standlichtmodus), aber wie gesagt, nicht sicher.

Oder anders: wenn deine innere Lampe NIE leuchtet (egal welcher Modus), dann wirste wohl tatsächlich FL haben. Oder beide Birnen kaputt :)
 
AW: Standlichtringe

Was aber alles immer noch nicht die Standlichtringe erklären würde. Ist mein Zetttt etwa von alleine in die Zukunft gereist und hat die sich von 'nem Facelift abgeguckt? :y
 
AW: Standlichtringe

Ich guck nachher mal, wie das bei mir aussieht. Ich meine, ich habe auch Ringe. Aber kann ich dann erst morgen früh wieder schreiben :)
 
AW: Standlichtringe

So, ich bin gestern Abend mal in ein Schaufenster gefahren. Naja gut, ich hab kurz vorher gestoppt. :)

Wenn ich die Lichthupe betätige, leuchtet in den inneren Ringen nix. Also geht sie auch über die äußeren Xenon-Scheinwerfer. Das heißt im Umkehrschluss, ich MUSS Facelift-Scheinwerfer verbaut haben?
 
AW: Standlichtringe

Sieht so aus. Aber vielleicht ist das auch eine der vielen Sachen, die garnicht mit dem Facelift, sondern irgendwann während der normalen Verbesserungen einfach mal zwischendurch eingeführt wurde und daher ab einem bestimmten Monat verbaut wurde.

Ich habe gestern Abend nämlich auch mal geschaut: ich habe definitiv Vorfacelift, Baujahr 12/2003, Vorbesitzerin ne ältere Frau, denke nicht dass die gebastelt hat. Bei mir ists folgendermaßen:

Abblendlich: äußere Xenons abgeblendet, innere H7-Scheinfwerfer auf Parklichtmodus (und zwar KEINE Korona sondern eine innere Birne).

Lichthupe: äußere Xenons unverändert (momentan bei dem Wetter immer an), innere H7-Scheinwerfer aufgeblendet

Fernlicht: äußere Xenons aufgeblendet, innere H7-Scheinwerfer wie bei Lichthupe aufgeblendet. Die ultimative Lichtwand! :)

Man sieht auch deutlich den Unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht, da beim Fernlicht auch das Xenon aufgeblendet ist, bei Lichthupe nicht. Übrigens habe ich KEINE Ringe, das sieht nur aus manchen Winkeln so aus, da der Reflektor der inneren Birne einen gekräuselten Kranz an der Außenseite hat.
 
AW: Standlichtringe

...ich sehe, es gibt noch mehr Leute, die dieselben "Probleme" haben wie ich :D

Hab am Samstag ne Leuchten-Umbau-Aktion hinter mich gebracht und mich genau das auch gefragt, als die ersten Testversuche stattfanden. Im Verlauf des Tages haben wir dann festgestellt, dass es nur so sein kann, dass das FL offensichlich die H7 nicht mehr benötigt fürs Fernlicht und ich ab sofort mich ECHTEM BI-Xenon unterwegs bin *freu*

Sieht meiner Meinung nach viel besser aus, die Standlichtringe vor allem und auch die weissen Blinker!
 
AW: Standlichtringe

Ich habe gestern Abend nämlich auch mal geschaut: ich habe definitiv Vorfacelift, Baujahr 12/2003, [...]
Ich hab noch definitiverererer Vorfacelift. EZ 06/2003, Produktionsmonat lt. diversen VIN-Decodern: 05/2003.

Also wurde wohl vom Vorvorbesitzer gebastelt. Ich muss sagen, das stört mich persönlich aber eher nicht so. Bei meinem E46 hatte ich auch schon Standlichtringe nachgerüstet und ich hatte mich schon darauf eingestellt, beim Z4 drauf verzichten zu "müssen".

Aber: Wie macht sich denn die Lichthupe bei entgegenkommenden Autos bzw. Autos vor einem bemerkbar? Man sieht es ja dann nur hell aufleuchten, aber nicht direkt, "woher es kommt", oder?
 
AW: Standlichtringe

Kann ja auch sein, dass einfach damals ein Scheinwerfer defekt war und dir direkt die neuen eingebaut wurden (weil alte nicht mehr lieferbar waren oder so).

Wie die Lichthupe sich bemerkbar macht...keine Ahnung. Denke aber schon, dass man das Flackern orten kann. Warum sollte das anders sein als bei der anderen Lösung? Meinste weil die Xenons zu hell sind?
 
AW: Standlichtringe

Naja, ich hab nur den Vergleich mit der Schaufensterscheibe gestern Abend. Als ich die Lichthupe betätigt habe, hat man zwar gemerkt, dass es heller wurde (logischerweise :) ), aber die Spiegelung meiner Schweinwerfer in der Scheibe sahen ziemlich unverändert aus. Vielleicht muss ich mal jemanden in meinem Wagen mit Lichthupe an mir vorbeifahren lassen, um zu sehen, wie andere mich sehen :)
 
AW: Standlichtringe

Achso, du meinst deine Lösung. Hmmm..aber im Grunde ist das ja bei jeder Lichthupe das Problem, dass sie etwas weniger Auffällig ist, wenn man eh schon Abblendlicht anhat.

Was mir am VFL-gefällt: 1. brennen die Xenonbrenner nicht so oft, und 2. hat man zwei "Dringlichkeitsstufen": Lichthupe zum sachten nörgeln, "Fernlichthupe" als Unterstützung eines richtigen Wutausbruchs :)

Hab am Samstag ne Leuchten-Umbau-Aktion hinter mich gebracht und mich genau das auch gefragt, als die ersten Testversuche stattfanden. Im Verlauf des Tages haben wir dann festgestellt, dass es nur so sein kann, dass das FL offensichlich die H7 nicht mehr benötigt fürs Fernlicht und ich ab sofort mich ECHTEM BI-Xenon unterwegs bin *freu*
Ich bin mir da nicht so sicher mit dem "H7 nicht mehr benötigt". Ich denke eher, dass das einfach angeschaltet wird weils eh da ist. Bei Fernlicht holt man ja alles raus was da ist, warum auch nicht? Glaube eher nicht, dass sich die äußeren Xenons von VFL- und FL unterscheiden.

Übrigens gibts auch die VFL-Blinker in weiß. Ab irgendwann Mitte 2004 konnte man optional weiße Blinker ordern.
 
AW: Standlichtringe

BI-Xenon haben alle Baujahre (natürlich nur die mit Xenonscheinwerfern) Beim VFL wurde für die Lichthupe noch H7 benutzt. Beim Fernlicht leuchten die äußeren Xenonscheinwerfer und zusätzlich noch die inneren H7 Lampen..... :w

Beim FL soweit ich weiß eben nicht!


Gruß,
Jochen
 
AW: Standlichtringe

Hmmm..aber im Grunde ist das ja bei jeder Lichthupe das Problem, dass sie etwas weniger Auffällig ist, wenn man eh schon Abblendlicht anhat.
Wenn ich jetzt nicht ganz bescheuert bin, waren bei meinem E46 die inneren Birnen für das Fernlicht und die Lichthupe zuständig (waren allerdings Halogen- und keine Xenon-Scheinwerfer). Und da sieht man natürlich einen deutlichen Unterschied (wenn das Abblendlicht über die äußeren Birnen realisiert wird).
 
Zurück
Oben Unten