golo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 8 Februar 2006
Nach einer Reparatur an der Hinterachse habe ich schon bei geringen Geschwindigkeiten beim leichten Hereinbremsen in Kurven starke Lastwechsel. Dabei fahre ich weder wild noch schnell.
Zum Beispiel bin ich neulich auf einer Autobahnausfahrt einem normalen Golf hinterher gefahren (eine ältere Dame sass hinter dem Volant) und musste mit Erschrecken feststellen, dass das DSC fleissig am Regeln war und mich verlangsamte, während der Golf locker von dannen zog. Ebenfalls habe ich auf der Autobahn ein sehr schwammiges Gefühl auf der Hinterachse. Der Wagen fährt sich einfach nicht mehr wie ein Auto dieser Klasse, auch fährt er sich noch nicht mal mehr wie ein normaler Kleinwagenb: .
Bei Kurvenfahrten mit welligem Untergrund stelle ich immer ein leichtes Tackern an der Hinterachse fest. Fahre ich über stärkere Fugen oder Wellen, kann man ein Geräusch hören, was sich so anhört als fällt etwas metallische auf ein Eisenrohr
.
Weis einer was das sein kann?
Noch etwas: Die Reparatur wurde in Deutschland gemacht (bei Hamburg) bei einem Vertragshändler. Auf die Reparatur gibt es ja immer noch Garantie. Wird dies auch von einem Händler in der Schweiz übernommen (der Wagen wurde bei diesem Garragisten in der Schweiz gekauft).
Bin gerade etwas ratlos. Wisst Ihr weiter!
Zum Beispiel bin ich neulich auf einer Autobahnausfahrt einem normalen Golf hinterher gefahren (eine ältere Dame sass hinter dem Volant) und musste mit Erschrecken feststellen, dass das DSC fleissig am Regeln war und mich verlangsamte, während der Golf locker von dannen zog. Ebenfalls habe ich auf der Autobahn ein sehr schwammiges Gefühl auf der Hinterachse. Der Wagen fährt sich einfach nicht mehr wie ein Auto dieser Klasse, auch fährt er sich noch nicht mal mehr wie ein normaler Kleinwagenb: .
Bei Kurvenfahrten mit welligem Untergrund stelle ich immer ein leichtes Tackern an der Hinterachse fest. Fahre ich über stärkere Fugen oder Wellen, kann man ein Geräusch hören, was sich so anhört als fällt etwas metallische auf ein Eisenrohr

Weis einer was das sein kann?
Noch etwas: Die Reparatur wurde in Deutschland gemacht (bei Hamburg) bei einem Vertragshändler. Auf die Reparatur gibt es ja immer noch Garantie. Wird dies auch von einem Händler in der Schweiz übernommen (der Wagen wurde bei diesem Garragisten in der Schweiz gekauft).
Bin gerade etwas ratlos. Wisst Ihr weiter!