Starten vom coupe

Shako

Testfahrer
Registriert
8 Dezember 2012
Ort
Andechs
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus zusammen !! Bin vorher von der Arbeit heimgefahren !! Zetti gestartet nach ein paar Meter Lampe von der Batterie angegangen ! Weiter gefahren nach ca 5 min stehengeblieben danach wollt ich weiterfahren und dann christbaumbeleuchtung im Cockpit keine Servolenkung usw !! Auto ausgemacht wollt wieder anmachen geht nicht ! Xenon spielt verrückt usw !! Kann mir einer sagen was das sein kann ? Batterie platt ?
 
Entweder Batterie platt, dass diese keine Ladung mehr aufnimmt oder die Lichtmaschine ist kaputt und lädt die Batterie nicht mehr.
 
Naja bin Nachmittag noch in die spätschicht Gefahren und dann um halb elf wieder Heim !!! Wenn ich Zündschlüssel zum starten dreh spült das Xenon verrückt !! Scheibenwischer ist langsam usw !!
 
Lass die Batterie prüfen, z. B. beim Bosch-Dienst! Wie alt ist die eigentlich?
Erst wenn sicher ist, dass es daran NICHT liegt, kannst Du weitere Überlegungen anstellen.
 
Klar am Nachmittag hat der Wagen dann die Batterie aufm weg leergezogen. Also erst Batterie prüfen lassen und wenn die Ok ist, ist es ziemlich sicher die Lichtmaschine
 
Ich denk das es noch die erste ist !! Ruf morgen früh einfach mal den gelben Engel an und dann sehen wir weiter
 
Wenn die Ladekontrolllampe leuchtet ist es in der regel die Lichtmaschine.
Irgendwann hat Deine Batterie nicht mehr genug Saft um die Verbraucher wie Lenkung, Scheibenwischer und Xenon zu versorgen und schon kackt das System ab und schreibt Fehlermeldungen.
 
Genau, Batterie prüfen, Lichtmaschine mit Multimeter ausmessen ob sich die Batteriespannung von ca 12,6V auf über 14V erhöht. Wenn nicht Kabel von Lichtmaschine nach hinten zur Batterie auf Durchgang prüfen (hatte mal die Pole so oxidiert das kein Durchgang mehr da war und dann die Batterie nicht mehr geladen wurde.) Dann kann man noch als weiteren Schritt direkt am Lichtmaschinenausgang messen....
 
Wenn die Ladekontrolllampe leuchtet ist es in der regel die Lichtmaschine.
Irgendwann hat Deine Batterie nicht mehr genug Saft um die Verbraucher wie Lenkung, Scheibenwischer und Xenon zu versorgen und schon kackt das System ab und schreibt Fehlermeldungen.

Das rot Markierte ist in dieser Allgemeinheit nicht richtig.
Wenn die Batterie ziemlich, aber noch nicht ganz leer ist, dann hat sie immer noch Spannung, solange man ihr keinen Strom abverlangt. Und Ladekontrolllampe allein heißt "kein Strom". Sobald man aber Strom ziehen möchte (spätestens also mit dem Anlasser), bricht die Spannung zusammen und auch die Ladekontrolllampe geht aus.

Das Ganze ist gerne auch dann der Fall, wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist, die Batterie aber schon sehr alt.

(Der Zusammenhang für Techniker: Man stellt elektrisch eine Batterie als Serienschaltung aus Urspannungsquelle und Innenwiderstand dar. Der von mir geschilderte Fall bedeutet, dass die Urspannungsquelle noch vorhanden ist, aber der Innenwiderstand schon sehr groß ist. Solange dann der Verbraucher sehr wenig Strom zieht, bewirkt der Spannungsteiler aus Innen- und Lastwiderstand, dass an der Last noch gute Spannung steht. Je kleiner der Lastwiderstand wird (d. h. also Strom ziehen will), um so kleiner wird die Ausgangsspannung des Spannungsteilers.)
 
Zurück
Oben Unten