Staubarme Bremsbelege BMW Z4

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Hallo liebe Leute!

Habe vor ein paar Wochen hier oder woanders etwas von Bremsbelägen gehört, die nicht ganz so stauben bei mindestens gleicher Bremsleistung. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen. Irgendwas mit "Grün" (je nach Einsatzgebiet gab es dann auch "Rot" für Rennbremsen etc. ...) Damals lagen noch keine Erfahrungen zum Einbau im Z4 vor. Erinnert sich jemand? Meine Belege stehen zum Wechsel an und ich will welche einbauen, die weniger stauben. Vielleicht hat BMW ja inzwischen das Problem selbst gelöst? Fahre noch die ersten Belege.

Danke Euch!

O.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Und taugen die Greenstuff?
Brauch nach dem Winter auch neue Beläge.Momentan fahre ich Ferodo DS2500 ,die stauben schon bemerkbar weniger als die Orginalen bei guter Bremsleistung.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Will denn jemand mit grünen Bremsbelägen durch die Gegend fahren ???

Selbst die roten möchte ich nicht draufmachen.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Slater schrieb:
Will denn jemand mit grünen Bremsbelägen durch die Gegend fahren ???

Selbst die roten möchte ich nicht draufmachen.

?? Die machen keinen grünen Staub :)
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Sharky schrieb:
Und taugen die Greenstuff?
Brauch nach dem Winter auch neue Beläge.Momentan fahre ich Ferodo DS2500 ,die stauben schon bemerkbar weniger als die Orginalen bei guter Bremsleistung.

also der Bremsstaub ist wirklich praktisch = 0 ! nur schon daher lohnt sich der Umstieg !

leider sind meine Bremsscheiben ziehmlich im Eimer und deshalb kann ich noch nicht richtig beurteilen ob die Greenstuff "besser" sind als die Originalen, aber ich denke mit den REDSTUFF wärst du besser bedient (stichwort: NS) :s
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Die roten reizen mich auch, nur leider kein TÜV bisher...die grünen sind sicher von der Bremsleistung wie die normalen, nur halt staubarm. Sind die Preise eigentlich im Vergleich zur Konkurrenz hoch/niedrig/ok?
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

inquerior schrieb:
nicht richtig beurteilen ob die Greenstuff "besser" sind als die Originalen, aber ich denke mit den REDSTUFF wärst du besser bedient (stichwort: NS) :s

Naja, dafür sollte man wohl auf die FL- oder besser Mchen-Bremsanlage warten :w
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Mangostin schrieb:
Sind die Preise eigentlich im Vergleich zur Konkurrenz hoch/niedrig/ok?

Die Redstuff dürften so 80-90 Euro pro Satz kosten. Also teuer. das kann aber durchaus Ok sein :)

Gruß, Hans
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Mensch Klasse! Vielen Dank für Eure Antworten! Das ging ja schnell. Jetzt weiß ich immerhin wie sie heißen bzw. kenne noch ne bewährte Alternative.

Aber der Preis? Die paar Euro hin oder her. Mir geht´s eher um Bequemlichkeit und Sicherheit. Bremsbelege verlangen ja wohl noch keine Prestigepreise, da sie im Verborgenen arbeiten.
Der Mehrpreis ist doch schon locker wieder drin, wenn ich nicht jede Woche zum Felgenabspritzen vorfahren muss...

@inquior
Hoffe dass deine Scheiben nicht WEGEN der Greenstuff so abgenudelt sind?! Wieso empfiehlst du die roten? Dachte immer, dass Rennbeläge erst warmgebremst werden müssen, bevor sie 100%ig wirken?! Das wäre im Alltag doch schwierig oder?

Grüße
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

inquerior schrieb:
also der Bremsstaub ist wirklich praktisch = 0 ! nur schon daher lohnt sich der Umstieg !

leider sind meine Bremsscheiben ziehmlich im Eimer und deshalb kann ich noch nicht richtig beurteilen ob die Greenstuff "besser" sind als die Originalen, aber ich denke mit den REDSTUFF wärst du besser bedient (stichwort: NS) :s
Ah cool, wusste nicht dass die in der CH auch zugelassen sind...
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

z4-Ei schrieb:
@inquerior
Hoffe dass deine Scheiben nicht WEGEN der Greenstuff so abgenudelt sind?! Wieso empfiehlst du die roten? Dachte immer, dass Rennbeläge erst warmgebremst werden müssen, bevor sie 100%ig wirken?! Das wäre im Alltag doch schwierig oder?

Grüße
Oliver

Also, ich hab vor ca. 2monaten NUR die Beläge gewechselt da die Bremsscheiben von der Dicke her noch genug gut waren.

im Alltagsbetrieb kann ich aufjedenfall keine spürbare verbesserung/verschlechterung vom Bremsverhalten feststellen da man da ja eh nie am Limit fährt...

Bloss fahre ich eben schomal gerne über die schönen Schweizer Pässe (auch nachts mit ein paar anderen kranken :b stichwort "night-drive") naja und da werden die Bremsen schon ARG beansprucht, und meine Bremsscheiben machen dies dann nicht mehr mit und fangen stark an zu schlagen... (auch schon bevor ich die Greenstuff beläge hatte). Aber die Saison ist ja jetzt eh vorbei.
Die Bremsscheiben sind gelocht-geschlitzte von "Shark Attack" (mit brembo-lizenz hergestellt).
Werde dann nächsten Frühling mal die ATE Powerdisc ausprobieren oder ähnliches.

Sharky empfehle ich die Redstuff beläge da er auch gerne zügig unterwegs ist und auch mal auf der Nordschleife fährt... die Redstuff sind eben Temperaturbeständiger, aber das kann man ja alles auf der Homepage von EBC nachlesen ;)

am liebsten hätte ich ja eine Komplette Mov'it anlage, dann wäre das Thema überhitzte Bremsen sowieso erledigt, aber das sprengt momentan das Budget...

PS: die Redstuff sind keine Rennbeläge und müssen auch nicht erst Warmgebremst werden. Ist auch in den Diagrammen ersichtlich, bitte informiere dich zuerst selbst ein wenig im i-net.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Mangostin schrieb:
Die roten reizen mich auch, nur leider kein TÜV bisher...die grünen sind sicher von der Bremsleistung wie die normalen, nur halt staubarm. Sind die Preise eigentlich im Vergleich zur Konkurrenz hoch/niedrig/ok?

Dann frag' da mal per E-Mail an.

Ich habe die Auskunft bekommen, es gäbe für E85 (Z4 3.0) eine ECE-Freigabe, die den eintragungsfreien Betrieb gestattet und werde wohl auf rot umsteigen ... mglw. mit den ATE-Scheiben mit Endlos-Nut.
Eine zweite Aussage dazu wäre doch spannend :)

Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

inquerior schrieb:
Sharky empfehle ich die Redstuff beläge da er auch gerne zügig unterwegs ist und auch mal auf der Nordschleife fährt... die Redstuff sind eben Temperaturbeständiger, aber das kann man ja alles auf der Homepage von EBC nachlesen ;)

Sicher. Aber du weißt ja selbst, wie manche Hersteller auf ihren Homepages berichten. Ich finde Erfahrungen der Betroffenen oder eben unabhängige Tests aufschlussreicher bzw. vertrauenswürdiger.

Von einer TÜV Zulassung oder ABE habe ich übrigens nichts im englischsprachigen Bereich der EBC Homepage erfahren... Weiß jemand, ob die für Deutschland vorliegt?

Danke und bis denn
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

@z4-ei

kleiner Tipp damit es mit dem "zitieren" mal richtig klappt...

ein zitat endet immer mit; [/QUOTE]

wenn das fehlt, dann klappts eben nicht ;)
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

wo krieg ich nur soviel Asche für mein Haupt her?
Vielleicht aus der Felge?
:M
Sorry- habe den alten Threat erst jetzt wiederentdeckt (u.a. mit dem Link auf die DEUTSCHE Homepage...). Hab´s aber echt über die Suche versucht. Da steht natürlich schon einiges drin.

Danke auch für den Zitiertipp!
Au Mann ich werde Euch jetzt sowas von zitieren!:+

Grüße
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Laut Homepage ist die Redstuff übrigens noch OHNE Zulassung (wenn auch in Vorbereitung)...
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

z4-Ei schrieb:
wo krieg ich nur soviel Asche für mein Haupt her?
Vielleicht aus der Felge?

Ach, zum Thema Bremsen und Beläge kann es meiner Meinung nach gar nicht genug Threads geben :)


Gruß, Hans
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Hallo,
aus erster Quelle (ATS) habe ich eine Info, dass man bei Nachrüstung dieser staubarmen Bremsbeläge einen erheblich höheren Verschleiß der Bremsscheiben hinnehmen muß.
...ob das den Wegfall des Felgenputzens wert ist?

Gruß Helmut
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

zettvier schrieb:
Hallo,
aus erster Quelle (ATS) habe ich eine Info, dass man bei Nachrüstung dieser staubarmen Bremsbeläge einen erheblich höheren Verschleiß der Bremsscheiben hinnehmen muß.
...ob das den Wegfall des Felgenputzens wert ist?

Gruß Helmut

Mir geht's ja eher um die Hitzestabilität, meine Felgen sind ja sowieso meist sterling-farben :X :b

Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

z4-Ei schrieb:
Laut Homepage ist die Redstuff übrigens noch OHNE Zulassung (wenn auch in Vorbereitung)...

"Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis 13m verkürzen."

??? :j

Aus welcher Geschwindigkeit? Aus 300 km/h? Wer sowas schreibt, wirkt irgendwie nicht wirklich vertrauenswürdig auf mich.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Ich habe die Auskunft bekommen, es gäbe für E85 (Z4 3.0) eine ECE-Freigabe,

So,
ich hab' die Mail ausgebuddelt ... war eine Reg90-Freigabe (ist irgendwie EU-Recht:+ ).

Hier ein Auszug:

Auszug aus Mailverkehr mit EBC schrieb:
-----Original Message-----
From: EBC Brakes [mailto:info@extremaxx.de]
Sent: Monday, August 22, 2005 4:11 PM
To: Christoph
Subject: AW: EBC BRAKES

Hi

....

Reg 90 heißt geprüft und Freigegeben !! Einbauen und los.

Uns sind keine weiteren Probleme bekannt, die auftreten, wenn mann EBC Bremsbeläge nutzt.

Die Beläge sind natürlich passgenau für den Z4 und können einfach ausgetauscht werden.


Gruß
Kristian vom EBC Bremsen Team

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Christoph
Gesendet: Montag, 22. August 2005 14:47
An: EBC Brakes
Betreff: Re: EBC BRAKES

Hallo Kristian,

....

Reg90 geprüft: bitte Klartext
Darf ich Red Stuff auf dem Z4 montieren und bin damit legal? Oder brauche ich eine Eintragung etc.?


Viele Grüße & Merci
Christoph

> Hallo
>
> Unsere Beläge sind Reg90 geprüft.

....

>
>
> Gruß
> Kristian vom EBC Bremsen Team
>
 
Zurück
Oben Unten