Staubarme Bremsbelege BMW Z4

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

krischi schrieb:
..was habt ihr eigentlich mit eurem bremsstaub, sagt mir lieber wo ich graue oder schwarze bremsscheiben herkrieg...


Haha der war mal wieder Weltklasse :t :t :t

Geiles Bild hahahahaha :]]]]

Was meint ihr, machen die Redstuff wirklich die Scheibchen schneller putt? Dann wären die doch keine Alternative.
Habe auch wegen der Freigabe eine Anfrage an EBC geschickt, bisher no respuesta. Warten wirs mal ab!
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Mangostin schrieb:
Was meint ihr, machen die Redstuff wirklich die Scheibchen schneller putt? Dann wären die doch keine Alternative.

Wenn die wirklich so standfest sind wie beschrieben, werden als nächstes wohl - beim Ausreizen der Möglichkeiten - die Scheiben nachgeben, oder aber - zumindest, wenn sie alt ist, die Bremsflüssigkeit.
Ich weiß ja nicht genau, was Dein Problem mit den Serienbelägen ist - außer der Sauerei ... aber so schöne Sterlingfelgen wie Krischi sie hat, haben doch was...

Für reinen Straßenbetrieb müssten die grünen eine echte Alternative sein (sind auch billiger als die roten ... für Eifel-Mischbetrieb werde ich wohl irgendwann doch noch gucken müssen, wie ich Luft an die Scheiben bekomme ... oder so.

Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Habe übrigens gestern auch ne Email an EBC verfasst, mit Bitte um Komentar zur Verschleißanfälligkeit und Dauer des Zulassungsverfahrens * yeah- bombardiert sie damit!*q:
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
So,
ich hab' die Mail ausgebuddelt ... war eine Reg90-Freigabe (ist irgendwie EU-Recht:+ ).

Hier ein Auszug:
Also aus dieser Mail kannst Du wirklich nicht entnehmen, dass die in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen sind ... Ich entnehme ihr das Gegenteil, denn wenn es so wäre, hätten sie es ausdrücklich reingeschrieben :M
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Hallo an alle,

zuerst einmal Hallo an alle ... ich bin als frischer Z4 Fahrer seit letzter Woche auch neu hier im Forum.
Ich muss doch mal hierzu einen Kommentar abgeben.
Ich habe fast 10 Jahre in der Entwicklung von Bremsen gearbeitet.
Ich kennen natürlich auch die EBC Beläge. Natürlich haben diese Beläge auch eine ECE R90 Freigabe weil sie ansonsten nicht in Europa verkauft werden dürfen.
Aber ich muss doch mal etwas zu dem angeblichen Staubarmen Bremsbelägen schreiben.
Bremsbeläge sind Reibmaterialien, also wie der Name schon sagt, wird die Abbremsung durch Reibung erzielt. Jeder Bremsbelag unterliegt der Physik das wo Reibung statt findet auch eine abnahme des Materials stattfinden wird.
Also bitte, wo wird denn dieses Material hin befördert? Es kann sich ja nicht in Luft auflösen, oder? Man kann sicherlich dagegen wirken das nicht zu viel Material gelöst wird, aber dann auf Kosten der Performance, also der Leistung des Belages.
Warum werden im Rennsport besonders weiche Materialien verwendet die nur ein Rennen halten ? Weil man dort die effizienteste Leistung erzielen möchte ... Das selbe gilt für das Bremsen auf der Strasse. Dort muss man einen guten Kompromiss zwischen Leistung, Komfort und Verschleiß finden.

Also bevor Ihr Euch diese Beläge einbaut, überlegt genau worauf Ihr Euch da einlasst. Bleibt bitte bei den Belägen die für Euer Auto freigegeben sind und auch in aufwendigen Test bestätigt wurde.
Die Freigabe der EBC Beläge ist pauschal, das heißt diese Beläge werden auf irgendeinem Auto getestet und freigegeben.

So genug dessen, ich möchte hier nicht noch mehr Klugscheissern ;)

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann stellt diese bitte hier im Forum, ich werde sie gerne beantworten.

Grüße

miracel1
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Mit Belägen die höhere Temperaturen aushalten, verziehen sich nicht zwangsweise die Scheiben:
Wenn Beläge nicht sehr temperaturbeständig sind, beginnen sie bei starker Beanspruchung auszugasen... es bildet sich eine Gasschicht zwischen Belag und Scheibe -> Fading.
Um bei aufkommendem Fading überhaupt noch Bremswirkung zu haben, erhöht man automatisch ganz massiv den Pedaldruck und durch diesen hohen Pedaldruck in Verbindung mit der "relativ" hohen Temperatur kann die Scheibe krumm werden.

Also: Durch temperatubeständigere Beläge können sogar (in gewissen Grenzen) die Scheiben geschont werden.

Aber irgendwann sind natürlich die Serienscheiben alleine schon durch zu hohe Temoperaturen überlastet.
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

miracel1 schrieb:
Also bevor Ihr Euch diese Beläge einbaut, überlegt genau worauf Ihr Euch da einlasst. Bleibt bitte bei den Belägen die für Euer Auto freigegeben sind und auch in aufwendigen Test bestätigt wurde.
Die Freigabe der EBC Beläge ist pauschal, das heißt diese Beläge werden auf irgendeinem Auto getestet und freigegeben.

So genug dessen, ich möchte hier nicht noch mehr Klugscheissern ;)

BMW Mitarbeiter was!?:X :X :d

:b spaß muß sein!

Grüßle

Dream
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

IQ-Man schrieb:
Ich wollte sagen, dass sich die Temperaturen durch den erhöhten Reibwert automatisch erhöhen. Die Scheiben werden also heißer, als mit den Serienbremsbelägen. Dieser Effekt hat nix mit der Temperaturbeständigkeit der Beläge zu tun, sondern nur mit deren Reibwert.
Stimmt! :t
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

miracel1 schrieb:
Entweder sie verschleißen einfach nur schneller, oder sie verziehen sich aufgrund der dadurch höheren Temperaturen. Letzteres kommt ja auch schon mit den originalen Belägen hin und wieder bei BMWs vor...

@miracel1 - welche funktion hattest du denn genau in der Bremsen-entwicklung ? &:

wie ich nämlich erst gestern auf dem M-Forum erfahren musste, verziehen sich die Scheiben nicht, sondern das "bremsen-flattern" entsteht durch Ablagerungen auf den Bremsscheiben

Das Flattern kommt in den meisten Fällen tatsächlich von den "Zementit"-Ablagerungen auf den Scheiben, welche sich durch die organisch-metallischen Bremsbeläge bei hohen Temp. ergeben. Diese Ablagerungen sind ausserordentlcih hart (härter als der Rest der Scheibe). Dadurch ergibt sich eine unterschiedliche Abnutzung der Scheiben und der Brems-Belag fährt "Berg- und Tal-Bahn" auf der Scheibe, was man als Rubbeln und dann Flattern des Lenkrads wahrnimmt.

und dies wurde dort von einigen kompetenten Herren bestätigt...
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

inquerior schrieb:
@miracel1 - welche funktion hattest du denn genau in der Bremsen-entwicklung ? &:

wie ich nämlich erst gestern auf dem M-Forum erfahren musste, verziehen sich die Scheiben nicht, sondern das "bremsen-flattern" entsteht durch Ablagerungen auf den Bremsscheiben



und dies wurde dort von einigen kompetenten Herren bestätigt...

naja.....auch nagelneue Scheiben weisen teilweise eine Rubbelneigung auf. Natürlich haben Ablagerungen auch einen Einfluss, aber mit dieser Erklärung ist das Problem leider nicht gelöst - da würden sich einige Leute in der Entwicklung sehr freuen.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

For inquerior


Entweder sie verschleißen einfach nur schneller, oder sie verziehen sich aufgrund der dadurch höheren Temperaturen. Letzteres kommt ja auch schon mit den originalen Belägen hin und wieder bei BMWs vor...


Dein oben genanntes Zitat kam nicht von mir ...
solltest nochmal nachlesen ...;) ...

Ich habe in der ABS Entwicklung gearbeitet. Bin Entwicklungsingenieur bei einem Hersteller für Bremsanlagen ...
Bin aber seit 5 Jahren in einem anderen Fachgebiet tätig...

grüße

miracel1
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Also Sachstand zu EBC RedStuff Ceramic:


Gem. Telefonat von heute ist es so, dass RedStuff die Bauartprüfung gem. Reg90 hat.
Allerdings benötigt man in Deutschland zusätzlich noch ein E-Prüfzeichen.

Derzeit sind für den Z4 3.0 nur die Hinterachsbeläge mit E-Prüfzeichen verfügbar. :j
Die Vorderachsbeläge waren bei der letzten Charge von Abnahmen, ausweislich EBC, nicht dabei und folgen zu einem nicht näher festzulegenden Termin.


Somit muss ich wohl was anderes überlegen ... und zwar ASAPst.:g

Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Komische Firma. Mir haben sie gar nicht erst geantwortet, die Bremser!

Gruß
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Also Sachstand zu EBC RedStuff Ceramic:

Gem. Telefonat von heute ist es so, dass RedStuff die Bauartprüfung gem. Reg90 hat.
Allerdings benötigt man in Deutschland zusätzlich noch ein E-Prüfzeichen.

Hallo Chris,

einen Bremsbelag einzubauen ohne ECE R 90 Freigabe führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis und zeitgleich zum entfallen des Versicherungsschutzes.
Aber nun mal Butter zu den Fischen ;-) ...
Was suchst du, oder ihr denn genau ? Wie du sicher vorher gelesen hattest, kann ich auf ein paar Jahre Erfahrung in Bremsentwicklungsarbeit zurückgreifen...
Brauchst du einen Bremsbelag der Staubfrei ist ? Den gibt es nicht ... Also nur eingeschränkt ... Kannst ja die Carbon Bremsanlage von Porsche einbauen ... ;-) ... nee Spass beiseite ...

Suchst du einen Performance Belag oder einen Alltagsbelag ?
Du musst da schon etws diferenzieren in deinem anliegen ... Es muss auch die Bremsbelag zur Bremsscheibe und zum Typ der Bremse (Bauform) passen ... Es gibt da sicherlich ein paar möglichkeiten die du erwägen könntest ... Schreib doch mal etwas detailierter was du suchst ... einen Sportbelag oder einen Normalbremserbelag ...

Grüße

miracel1
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

miracel1 schrieb:
Hallo Chris,

Suchst du einen Performance Belag oder einen Alltagsbelag ?
Du musst da schon etws diferenzieren in deinem anliegen ...

Grüße

miracel1
Na dann antworte ICH halt mal.
Also: ICH suche Bremsen, die gut dosierbar sind, kräftig zupacken können, aber das nicht unbedingt über mehr als zehn Minuten, da ich mich nicht über ausgewiesene Rennstrecken bewege. Mir reicht im Prinzip (!) die Serienbremse von Ihrer Leistung. Wie der Threat ja schon sagt, will ich´s viel staubärmer. Meinetwegen, darf dafür auch die Bremsscheibe alle 25.000 km ausgetauscht werden.
Ach so: und dann fände ich´s gelocht halt chic. Aber richtig gelocht, nicht nur mit so doofen (ja, ja sicher technisch berechtigten...) Rillen drin.

Die Bremswirkung sollte keinesfalls schlechter werden oder erst durch´s warmbremsen SO 100%ig werden, wie die Serienbremse war.
Da ich verhältnismäßig viel Platz unter den Felgen habe (Distanzscheiben, 18" Winterreifen), dürfte die Auswahl an Bremssystemen auch ganz ordentlich sein, oder?

Danke für deine resp. eure Tippse!

oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Hi,
also nur nochmal zum klar werden, damit ich das verstanden habe:

ECE Reg 90-Freigabe braucht man, wegen Betriebserlaubnis; die hätte der RedStuff.
Wozu braucht man die zusätzliche E-Prüfnummer bzw. was für Folgen hat es, im Fall der Fälle, wenn man keine hat?

Und nun zu dem, was ich gerne hätte: Performancebelag mit Straßentauglichkeit, also Bremsbeläge, die kalt vernünftig bremsen, aber nicht so schnell ins Fading geraten wie die Serienbeläge.
Scheiben würde ich ggf. mit wechseln, wäre aber versucht - da sie nicht verfärbt oder eingelaufen sind - ob sie mit den Belägen zusammenpassen.

Staub ist mir (fast) egal; ob die Felgen sterling- oder carbonfarben sind :X egal;). Quietschen im Kaltzustand würde ich wohl tolerieren.

Die RedStuff schienen mir interessant, da sie einen hohen Temperaturbereich spezifiziert haben. Scheibe hätte ich, im Bedarfsfall, wohl ATE mit Endlosnut montiert.

Wennd das Fading immer noch bleibt, kommen als nächstes die Nebelscheinwerfer raus ... :s

Grüßle
Chris

miracel1 schrieb:
Hallo Chris,

einen Bremsbelag einzubauen ohne ECE R 90 Freigabe führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis und zeitgleich zum entfallen des Versicherungsschutzes.
Aber nun mal Butter zu den Fischen ;-) ...
Was suchst du, oder ihr denn genau ? Wie du sicher vorher gelesen hattest, kann ich auf ein paar Jahre Erfahrung in Bremsentwicklungsarbeit zurückgreifen...
Brauchst du einen Bremsbelag der Staubfrei ist ? Den gibt es nicht ... Also nur eingeschränkt ... Kannst ja die Carbon Bremsanlage von Porsche einbauen ... ;-) ... nee Spass beiseite ...

Suchst du einen Performance Belag oder einen Alltagsbelag ?
Du musst da schon etws diferenzieren in deinem anliegen ... Es muss auch die Bremsbelag zur Bremsscheibe und zum Typ der Bremse (Bauform) passen ... Es gibt da sicherlich ein paar möglichkeiten die du erwägen könntest ... Schreib doch mal etwas detailierter was du suchst ... einen Sportbelag oder einen Normalbremserbelag ...

Grüße

miracel1
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

IQ-Man schrieb:
wenn er bei den grünen Dingern besonders hoch sein soll [der Reibwert, d. Red.], dann werden die Scheiben schneller dran glauben, als sonst. Entweder sie verschleißen einfach nur schneller, oder sie verziehen sich aufgrund der dadurch höheren Temperaturen. Letzteres kommt ja auch schon mit den originalen Belägen hin und wieder bei BMWs vor...

Also wie sieht´s aus Leute?
Inzwischen müssten doch Eure AlltagsERFAHRUNGEN vorliegen?!

Hat hier schon einer nen paar tausend Kilometer mit den berühmten "Staubfreien" (green stuff) abgenudelt?
Bremsen sie echt (angeblich bis zu 9m!!) effektiver?
Leiden die Scheiben?
Wie sieht sowas eigentlich unter ´ner nackichen 108er Felge aus? Jetzt, wo ich es endlich geschafft habe, den letzten Farbtupfer aus meinem Z auszumerzen?

Grüße
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege BMW Z4

Ich habe keine EBC-Erfahrung, da ich komplett auf schmutzig schwarz staubende, leicht quietschende Ate umgestellt habe. :b

Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege Z4

Also wie sieht´s aus Leute?
Inzwischen müssten doch Eure AlltagsERFAHRUNGEN vorliegen?!

völlig problemlos,allerdings auf den esten 200km leichtes Bremsrubbeln, was aber nach dem "Einschleifen" völlig verschwunden ist.

Hat hier schon einer nen paar tausend Kilometer mit den berühmten "Staubfreien" (green stuff) abgenudelt?

ca. 3.000 km

Bremsen sie echt (angeblich bis zu 9m!!) effektiver?

Halte ich für Quatsch, weil auch die Serienbeläge die Reifen jederzeit in den ABS-Regelbereich bringen, ABER das FAding ist geringer. Durch den höheren Temperatur-Arbeitsbereich bremsen die noch, wo die Serienbeläge schon stark nachlassen. Das wirst Du inder Regel aber erst bei mehreren Runden auf der Rennstrecke merken.


Leiden die Scheiben?

Dafür ist es zu früh, um etwas sagen zu können

Wie sieht sowas eigentlich unter ´ner nackichen 108er Felge aus? Jetzt, wo ich es endlich geschafft habe, den letzten Farbtupfer aus meinem Z auszumerzen?

Das sieht einfach sch......e aus. Ich lasse mir die Dinger von der Rückseite zusammen mit den Sätteln einheitlich lackieren.

Grüße
Oliver

________________
 
AW: Staubarme Bremsbelege BMW Z4

Danke Euch herzlich!

Grüße
Oliver
 
AW: Staubarme Bremsbelege BMW Z4

hat hier jemand vielleicht zufällig Fotos wie die grünen bzw. roten Dinger am Auto aussehen ?
kann mir das nur schwer vorstellen...

dankeschön
 
AW: Staubarme Bremsbelege BMW Z4

hat hier jemand vielleicht zufällig Fotos wie die grünen bzw. roten Dinger am Auto aussehen ?
kann mir das nur schwer vorstellen...

dankeschön

Das ist zwar Ate ... aber auch rot :+
AteBremsanlage800.jpg


Grüßle
Chris
 
AW: Staubarme Bremsbelege BMW Z4

Dankeee, ganz lieb ! :7

Ok, also soviel sieht man davon ja eh nicht...
Ich ziehe nämlich auch in Erwägung auf die Grünen oder Roten umzurüsten da mich die ständige Putzerrei schon nervt }( Die Farbe hat mich bis jetzt ein bisschen abgeschreckt... Das hat irgendwie so etwas koboldartiges :7
 
Zurück
Oben Unten