Steinschlag, Windschutzscheibe wo ausstauschen?

Warum sollte ich auf das BMW Logo verzichten wenn die Kosten eh fremd übernommen werden? :thumbsdown:
Das wär ja wie Essen gehen im 5 Sterne Tempel der Chef zahlt und Suppe bestellen... :confused:
 
In meinem Fall verzichte ich dadrauf, weil ich dann auch keine 150€ Selbstbeteiligung bezahlen muss... ;)
 
Es gibt viele Arten von E86-Enthusiasten: Rennfahrer und verkappte Rennfahrer, Original-Fanatiker, Super-Pfleger, E86-Dekorateure, leidenschaftliche Auf- und Nachrüster, intelligente Sparfüchse etc. - alles Enthusiasten. Selbst wenn sie sich im guten Glauben verrannt haben sollten, über das Ziel hinausschossen sein und das rechte Maß nicht hielten. Liebe macht mitunter bekanntlich blind.
Wurscht-Fahrer zählen nicht dazu, weil ihnen das Auto Wurscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall verzichte ich dadrauf, weil ich dann auch keine 150€ Selbstbeteiligung bezahlen muss... ;)

Was ist los mit Dir? Wenn Steinschlag im Sichtfeld, muss immer die Scheibe raus. Und unter 150 Euro gibt es keine neue Scheibe. Du sparst nichts. Egal, ob Du BMW oder Wald- und-Wiese nimmst. Du bist in beiden Fällen mit 150 Euro dabei. Das ist doch nicht schwer zu verstehen.
 
Was ist los mit Dir? Wenn Steinschlag im Sichtfeld, muss immer die Scheibe raus. Und unter 150 Euro gibt es keine neue Scheibe. Du sparst nichts. Egal, ob Du BMW oder Wald- und-Wiese nimmst. Du bist in beiden Fällen mit 150 Euro dabei. Das ist doch nicht schwer zu verstehen.

Weil Bekannte von mir eine Autoglas Firma haben und mir die Selbstbeteiligung erlassen... ;)
 
Bei mir sinds nichtmal "Bekannte" (mittlerweile schon) ... Die haben sich damals schon immer gefreut, als ich mit meinem Ford Puma da rangerollt bin. Frontscheibenheizung ... Daran verdienen die so verdammt gut, dass die einem die SB prinzipiell erlassen.

Beim Ford habe ich (und viele Kumpels) immer eine Frontscheibe mit Ford Logo bekommen. Beim ZZZZ fahre ich aktuell eine neue Saint-Gobain Frontscheibe herum. (Die alte Frontscheibe hatte viele Steinschläge, musste sowieso raus) Die Firma ist Erstausrüster und weltweit zweitgrößter Hersteller für KFZ-Scheiben (siehe Wikipedia).

Ich hätte zu BMW fahren können und für 150,-EUR eine Scheibe mit Logo bekommen können (das mit dem Logo glaube ich nichtmal zu 100% und selbst wenn wahrscheinlich trotzdem die gleiche Saint Gobain) oder ich bekomme genau diese Scheibe eben umsonst.

Einfach nicht so eng sehen die ganze Geschichte. Egal, wo du hinfährst, bekommst du eine exakt für dieses KFZ hergestellte Frontscheibe. Oder glaubst du, dass du bei BMW Ersatzteilen immer den Erstausrüster bekommst :D :D Genauso gut kannst du auch den Drittlieferanten aus China beim Zylinderkopf-Tausch bekommen... (Wahllos herangezogenes Beispiel ohne Background)
 
Hast Du mal nach dem Mehrpreis für BMW gefragt?
Ich weis nicht was es mehr kostet, aber soweit ich weis ist eine Scheibe mit BMW-Logo teurer, weswegen ich dann doch die SB bezahlen müsste.
Ich kann mir allerdings aussuchen, ob ich einen Grünkeil oder ähnliches haben möchte.
 
Mir ist es einfach zu unsicher, dass gepfuscht wird und ich dann später, mangelndem Nachweises, keinen "ins Knie treten" kann.
Rost an der A-Säule,Wasser im Innenraum, wellige Scheiben usw.
Da zahl ich lieber die 150€ Selbstbeteiligung und hab danach kein "Inneren Stress" , auch wenn die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering ist.
Ich glaube auch mal gelesen zu haben, das die Rückzahlung, der Selbstbeteiligung illegal ist, weil davon auszugehen ist, dass der Rechnungsbetrag an die Versicherung zu hoch angesetzt ist, aber das weis ich nicht genau.
 
Mir ist es einfach zu unsicher, dass gepfuscht wird und ich dann später, mangelndem Nachweises, keinen "ins Knie treten" kann.
Rost an der A-Säule,Wasser im Innenraum, wellige Scheiben usw.
Da zahl ich lieber die 150€ Selbstbeteiligung und hab danach kein "Inneren Stress" , auch wenn die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering ist.
Ich glaube auch mal gelesen zu haben, das die Rückzahlung, der Selbstbeteiligung illegal ist, weil davon auszugehen ist, dass der Rechnungsbetrag an die Versicherung zu hoch angesetzt ist, aber das weis ich nicht genau.
Nee, der Rechnungsbetrag an die Versicherung kann gar nicht zu hoch angesetzt werden, da es fahrzeugspezifische Rechnungspauschalen gibt. Das Problem an den Bmw Logo Scheiben ist, das diese nicht direkt vom Hersteller bezogen werden dürfen, sondern halt bei BMW zugekauft werden müssen wenn z.b. Carglas eine solche verbauen soll. Da kostet dann die Scheibe halt mehr wie 25€ und somit muss man zwangsläufig die SB zahlen die einem sonst mit Verhandeln erlassen werden würde.
 
Wenn ich mal zusammenfassen darf:

Zum einen besteht die Frage, ob man eine offizielle BMW-Scheibe einbauen lässt oder eine andere, die vielleicht vom selben Hersteller stammt, vielleicht auch nicht.

Zum anderen stellt sich die Frage nach der Qualität des Einbaus im Hinblick auf Fachkunde, Kollateralschäden und mögliche Langzeitprobleme. Obwohl dieser Aspekt hier nur vergleichsweise knapp diskutiert wurde, scheint er mir im Endeffekt doch der wichtigere zu sein.

Im übrigen verstehe ich die Option "Rückzahlung des Selbstbehaltes" nicht ganz. Die Versicherung hat aufgrund des Vertrages doch wohl das Interesse, vom effektiven (!) Aufwand den Eigenanteil nicht zu bezahlen. Wenn dieser Eigenanteil nun als Rabatt nachgelassen wird, dann vermutlich ja, ohne ihn auf der Rechnung auszuweisen. Damit ist man hart am Rande des Versicherungsbetrugs (und wahrscheinlich sogar am inneren Rand). Wenn dieser Rabatt jedoch auf der Rechnung ausgewiesen wird, dann wird ihn kaum der Versicherungsnehmer einstreichen können. - Oder läuft das ganz anders? Ich hatte den Fall selber noch nicht.
 
Mir ist es einfach zu unsicher, dass gepfuscht wird und ich dann später, mangelndem Nachweises, keinen "ins Knie treten" kann.
Rost an der A-Säule,Wasser im Innenraum, wellige Scheiben usw.

Mal ganz am (Scheiben-) Rand: Die Scheiben sind mit einer Klebschicht von 4-5mm verklebt.
Zwischen dieser Klebschicht wird die Scheibe rausgeschnitten und mit einem speziellen Schaber, der den Lack nicht verletzt, die restliche Schicht entfernt.
Da gibt es keinen Rost, da kein stehendes Wasser, wie bei unterlaufenen Dichtungen, als man Scheiben noch einzog.
Wieso sollte übrigens gerade ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das nichts anderes macht als täglich Scheiben zu tauschen, pfuschen ?
Übrigens gibt z.B. Carglas 30 Jahre Garantie auf ihre Arbeit.
Oder sollte das der Mechatroniker (Universalgenie, kann alles ein wenig, aber nichts richtig) im Autohaus, der im Jahr bestimmt 2 oder 3 Scheiben tauscht, das besser können ?

Wellige Scheiben gibt es hin und wieder bei allen, auch bei Neufahrzeugen. Nur wird Dir ein Glaser die nicht einbauen und eine neue ordern, der heilige Fachbetrieb wird jedoch etwas vom tollen Stand der Technik erzählen.
Meine Scheibe kommt auch bald neu (zerkratzt), werde hier zum BMW Tempel fahren und freue mich, dass es jemand (die Originalscheibe, damit ich auch ohne BMW Brille einen streifen- und wellenfreien Durchblick behalte) einsetzen wird, der das tagtäglich macht.

Gott sei Dank habe ich keine SB, so muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob ich mich unterschwellig wegen getürkten (sorry an alle Türkischen Mitmenschen, aber ich habe den Ausdruck nicht erfunden) Rechnungen ein klein wenig strafbar mache.
 
@Chris K - Danke, du sprichst mir aus der Seele.

Ich bekomme mittlerweile echt Kotzreiz (Entschuldigung :D ), wenn ich dieses ständige "Geh bloß in die Vertragswerkstatt" lese.
Ich habe jetzt in Hamburg und Umland 6 BMW-Vertragswerkstätten durch und bei allen identische Erfahrungen gemacht:

- unfreundliche / arrogante Verkäufer (aber wir kaufen ja meist auch nur Autos für 15 bis 25k, sind evtl einfach zu arm für BMW)
- lange Wartezeiten, meist sogar mit Termin
- für mein Gefühl keine Ahnung von meinem Auto, unfähig einen Fehler zu finden (die nicht korrekt arbeitenden Magnetventile hat am Ende die Hauptniederlassung gefunden, im 4ter Anlauf und nur weil ich darauf bestanden habe, dass etwas nicht stimmt.
Alle anderen haben mir erzählt "Fährt doch, wir finden da nichts"
- Irrsinnige und aus meiner Sicht einfach nur unverschämte Preise (440 € für Xenon-Brenner, 35 € für nen Liter Öl, rund 1.000 € für eine Inspektion, usw.)

Ich schweife ab, aber Fakt ist, ich glaube im Leben nicht, dass die Pfeifen bei BMW bessere Arbeit leisten als die Mitarbeiter bei Carglass, ATU oder wem auch immer.
 
[...] Ich schweife ab, aber Fakt ist, ich glaube im Leben nicht, dass die Pfeifen bei BMW bessere Arbeit leisten als die Mitarbeiter bei Carglass, ATU oder wem auch immer.

Ich freue mich immer, wenn ich einen Beitrag finde, der so rein sachlich abgefasst ist, dass man ihm sofort folgen möchte. :whistle:
 
Ich freue mich immer, wenn ich einen Beitrag finde, der so rein sachlich abgefasst ist, dass man ihm sofort folgen möchte. :whistle:

Hast ja Recht, aber allein wenn ich mich an einige Erlebnisse bei den werten Herren der BMW Niederlassung zurückerinnere, schwillt mir echt der Hals :mad:

Ich arbeite selbst als Dienstleister und wenn ich meine Kunden so behandeln würde, könnte ich von meinem Job mit Sicherheit nicht leben. Und wenn man sich bemüht, Kunden zu vergraulen, dann muss man auch mal mit dem Echo leben
So, just my 2 cents :b
 
Hast ja Recht, aber allein wenn ich mich an einige Erlebnisse bei den werten Herren der BMW Niederlassung zurückerinnere, schwillt mir echt der Hals :mad:

Ich arbeite selbst als Dienstleister und wenn ich meine Kunden so behandeln würde, könnte ich von meinem Job mit Sicherheit nicht leben. Und wenn man sich bemüht, Kunden zu vergraulen, dann muss man auch mal mit dem Echo leben
So, just my 2 cents :b

Deswegen habe ich den BMW Händler vor Ort auch verlassen und bin inzwischen bei einer Niederlassung an meiner Arbeitsstätte wenn was zu machen ist. Und die behandeln mich mit meiner ollen Karre genauso wie ich meine Kunden (auch Dienstleister) auch behandle. Scheiben bauen die sicher auch nicht besser ein wie Carglass oder ähnliche Betriebe, da gebe ich hier allen vollkommen Recht... Aber! Ich wollte das BMW Logo wieder in der Scheibe haben! Warum? Habe im Dezember meinen Z3 Roadster verkauft! Liebhaberfahrzeug aus erster Hand (ich), glaubt mir... Wenn du einen tollen, gepflegten Wagen verkaufen möchtest und ordentliches Geld erwartest werden solche Dinge wie Scheibe von BMW oder nicht auch angesehen und bewertet!
 
Deswegen habe ich den BMW Händler vor Ort auch verlassen und bin inzwischen bei einer Niederlassung an meiner Arbeitsstätte wenn was zu machen ist. Und die behandeln mich mit meiner ollen Karre genauso wie ich meine Kunden (auch Dienstleister) auch behandle. Scheiben bauen die sicher auch nicht besser ein wie Carglass oder ähnliche Betriebe, da gebe ich hier allen vollkommen Recht... Aber! Ich wollte das BMW Logo wieder in der Scheibe haben! Warum? Habe im Dezember meinen Z3 Roadster verkauft! Liebhaberfahrzeug aus erster Hand (ich), glaubt mir... Wenn du einen tollen, gepflegten Wagen verkaufen möchtest und ordentliches Geld erwartest werden solche Dinge wie Scheibe von BMW oder nicht auch angesehen und bewertet!

Das darf ja auch jeder halten wie er will und wenn man Wert auf das BMW-Logo legt, ist daran ja nichts auszusetzen. Aber rein finanziell betrachtet, ich bin der 4. Halter meines QP, irre wertvoll ist das gute Stück ohnehin nicht mehr. Wenn alle Teile original BMW sind und alle Inspektionen, Services, Ölwechsel & Co bei BMW gemacht sind, bekomme ich am Ende vll 1.000 bis 1.500 € mehr - wenn überhaupt. Die habe ich dann über die Jahre aber auch locker bei BMW mehr bezahlt ;)
 
Mal ganz am (Scheiben-) Rand: Die Scheiben sind mit einer Klebschicht von 4-5mm verklebt.
Zwischen dieser Klebschicht wird die Scheibe rausgeschnitten und mit einem speziellen Schaber, der den Lack nicht verletzt, die restliche Schicht entfernt.
Da gibt es keinen Rost, da kein stehendes Wasser, wie bei unterlaufenen Dichtungen, als man Scheiben noch einzog.
Wieso sollte übrigens gerade ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das nichts anderes macht als täglich Scheiben zu tauschen, pfuschen ?
Übrigens gibt z.B. Carglas 30 Jahre Garantie auf ihre Arbeit.
Oder sollte das der Mechatroniker (Universalgenie, kann alles ein wenig, aber nichts richtig) im Autohaus, der im Jahr bestimmt 2 oder 3 Scheiben tauscht, das besser können ?

.

Ich habe eine Abneigung gegen Unternehmen wie Cargl... Hier im Ort hat der ständig wechselnde, ungelernte Mitarbeiter. Denen ist das Langzeitergenis egal. Carglas, ATU etc sind Merchandise Unternehmen, der Betreiber wechselt ständig. Wie wichtig ist dem die Gewährleistung in drei Jahren?

Die drei Scheiben pro Jahr des BMW Gesellen sind mangels Routine auch nicht besser eingebaut.

Es gibt aber seit Jahrzehnten existierende Autoglaser, die von ihrem Ruf leben müssen. In den letzten 20 Jahren hat mich der Meister dreimal angerufen, daß Rost im Scheibenrahmen war, er den beseitigt hat, aber der Lack noch einen Tag trocknen muss.

Da gehe ich doch wieder hin. Alle Fahrzeuge habe ich jetzt noch.
 
Bin alte Schule: Hatte noch nie ein Auto mit Kasko-Selbstbeteiligung. Neue Rechenmodell sind mir zu kompliziert. Auch keine Werkstattbindung. Auch zu kompliziert für mich. Lasse das günstigste Angebot einfach von meinem Versicherungsmakler raus suchen. Will keine Probleme, die ich vorab mit einigen Euro mehr vorab gelöst habe. Ich bin bequem.
Und dazu gehört die Freiheit, mir eine BMW-Scheibe einbauen zu lassen. Nur darauf bestehe ich. Egal, wer es macht. Ich bin Kunde König.
Für das Auswechseln, die Arbeitsleistung, gibt es gesetzlich ohnehin nur ein Jahr Gewährleistung. Und wenn Du anschließend als 45-Kilo-Hase mit piepsiger Stimme daher kommst, um zu Reklamieren, bist Du schneller draußen, als Deine Wartezeit es lang gewesen war. Es gibt überall keine Kundenorientierung. Es sein denn, Du forderst sie so lauthals ein, dass die Grenze der Peinlichkeit überschritten wird. Bei BMW musst Du lauter brüllen als bei Carglass. Angesichts der Erwartungshaltung fiel mir das nie schwer.
Hilft Dir nichts, weil Du eine Haselmaus bist?
Begleite Dich gerne, wenn Du aus dem 38er Raum kommst. Bin immer auf peinlichen Krawall gebürstet.
 
Ich habe eine Abneigung gegen Unternehmen wie Cargl... Hier im Ort hat der ständig wechselnde, ungelernte Mitarbeiter. Denen ist das Langzeitergenis egal. Carglas, ATU etc sind Merchandise Unternehmen, der Betreiber wechselt ständig. Wie wichtig ist dem die Gewährleistung in drei Jahren?

Es gibt überall solche und solche. Daher würde ich auch nie sagen: Carglas, ATU oder der freundliche BMW Händler sind pauschal schlecht oder gut.
 
Zurück
Oben Unten