Stellmotor Zentralverriegelung HKL

patr1ck

Fahrer
Registriert
12 März 2004
Hallo zusammen,

in welcher Kategorie find ich im E T K den Stellmotor für die Zentralverriegelung der Heckklappe? Hab schon alles erfolglos durchgestöbert...:g
Meine Heckklappe schließt nicht mehr mit der ZV auf Knopfdruck. Aber wenn ich im Schloss der Heckklappe den Schlüssel bewege, wird die ZV der Türen korrekt angesteuert.&: :#

Danke & Gruß
Patrick
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Hi,
bei der suche im ETK kann ich dir leider nicht helfen, aber hast du das ZV-Motor Getriebe schon mal gefettet und gängig gemacht? Ich habe mir so den Neukauf des Fahrertürstellmotors gespart.
Gruß Jörg
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Stimmt. Danke Jörg, werd ich mal versuchen. Ausgebaut hatte ich es bis jetzt noch nicht...

Gruß, Patrick
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Hallo,

Teilenummer: 67118360732
Bezeichnung: Stellantrieb
Preis: 52,20 Euro (bei meinem BMW-Händler)

Mögliche Ursachen:
- Stellmotor defekt
- Kabelbaum in der Heckklappe defekt (i.d.R. Kabelbruch durch Knick)
- Steckverbindung am Motor locker
- Schwergängigkeit des Schlosses


Ich habe mir den Stellmotor gekauft, weil nach dem Winterschlaf meine Heckklappe nicht automatisch mit verschlossen / geöffnet wurde). Bei der Überprüfung stellte sich aber heraus, dass nur der Stecker am Motor sich gelöst hatte. Hab dann den vorher bei BMW neu gekauften Motor trotzdem einbauen lassen und der alte (funktionierende) Motor liegt jetzt hier bei mir.


Grüsse
Nico
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Heut hatte ich den ZV-Stellmotor ausgebaut. Rein gefühlsmäßig geht er nicht schwer, das Schloss an der Heckklappe ebenfalls nicht. Stecker sind auch alle drin.

Wie komme ich nun an die Innereien des Stellmotors? Da gibt s keine Verschraubung und ich befürchte, dass ich das Ding beim gewaltsamen Aufhebeln komplett zerstöre...:g

Ich hoffe mal, dass nicht der Kabelbaum die Ursache ist...

@Rubi69
Was möchtest du denn für deinen alten gebrauchten Stellmotor haben? :w :s

Gruß, Patrick
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Frage 1:

Du hast nicht deine ZV nur außer Betrieb gesetzt gem. Bedienungsanleitung für die sichere Verwahrung(war am Anfang meiner Zetti-Zeit so)?

Frage 2:

Kontrolliere die Kabelführung Heckklappe genauer, ob evtl. Kabel durch sind links hinten. Evtl. sind welche durchgescheuert oder gar gebrochen (hatte ich ein halbes Jahr später)?

MfG
Bob
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Hallo,

ich hatte die selben Sympome am Fahrzeug, über die Türschlösser hat die Heckklappen-ZV nicht reagiert. Über das Heckklappenschloß konnten die Türschlösser aber noch bedient werden. Bei mir wars dann auch ein kapitaler Kabelbruch, 3 Kabel waren ab und einige andere schon rissig. Schau doch mal ob die Heckscheibenheizung usw. noch funktioniert bevor Du den Stellmotor zerlegst.

Gruß

Matthias
 
AW: Stellmotor Zentralverriegelung HKL

Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich steh schon wieder auf m Schlauch.

Ich habe die Spannung am Stecker gemessen. Es kommt ein Impuls bei der Bedienung der ZV. Aber nur ganz kurz und nur so durchschnittlich 5-6Volt. Ein bisschen wenig, ist hier das Messgerät zu träge?
-> Somit kann ich aber einen Kabelbruch eigentlich ausschließen!

Nagelneuer Stellantrieb/Servomotor vom Freundlichen dran, aber es geht immer noch nicht!
-> Batterie abklemmen hat leider auch nicht geholfen...

Woran kann es noch liegen, Spannungsimpuls kommt ja an?!

Heckscheibenheizung & 3.Bremsleuchte funktionieren! Und die ZV an der Heckklappe ist auch nicht manuell deaktiviert (Schlüsselstellung rechts).
 
Zurück
Oben Unten