Steuergerät oder Verarsche?

elcativo

Testfahrer
Registriert
8 April 2011
Hilfe ich komme mir nicht gut beraten vor.
Mein Z4 Bj 05 SMG hatte plötzlich Drehzahlschwankungen ca 1500-2500 U/min
dazu hats dann geruckelt und nix ging mehr. Kein Gas mehr angenommen :-(

Eine Werkstatt sagte mir das wäre die Drosselklappenbuchse oder irgend sowas
man könnts negieren und mit bissel Glück hälts.
Also negiert. Das war im Dezember.

Letzte Woche ging es wieder los. Da ich liegengeblieben bin kam ich zu nem anderen Händler. Der erzählte was wegen Kabelbaum.

Also Kabelbaum getauscht und Probefahrt alles I.Ordnung. Nach der Probefahrt spielte der Händler ne neue Software auf. Jetzt springt mein Schatz nciht mehr an und der Händler meint ich bräuchte wohl ein neues Steuergerät.

Kann das sein oder ist das Abzocke?

Hilfeeeeeeeeeeee und Danke für sinnreiche Antworten
 
Hatte das Gleiche Spiel mal mit meinem vorherigen Fahrzeug.
1. Tip war Steuergerät -> Ich dachte: neeeee, zu teuer - das darf nicht sein....
Habe nach vielen anderen Möglichkeiten gesucht und auch gefunden.... gekostet hats 500 €...
Gebracht hats: NICHTS
Also zurück zum Steuergerät -> Treffer!
Hat funktioniert, war leider 500€ teurer als nötig.

Mein Fehler war, dass ich mich schlecht informiert und nicht getestet habe und die Werkstatt verdienen wollte.
Testen? JA per Ausschlussverfahren!
Bei diesem Hersteller gab es die Möglichkeit das Steuergerät eines baugleichen Fahrzeuges zu verwenden, es ist zwar über den BUS codiert und man kann es nicht regulär verwenden, über einen "Notstart" (Die Werkstatt wusste wie) hätte man das Fahrzeug starten und testen können !!!
Davon wusste ich zu diesem Zeitpunkt leider nichts.

Du machst es schonmal richtig und erkundigst dich im Forum !!!!!

Auch wenn ich Dir nicht produktiv helfen konnte, hoffe ich Dir ein wenig Mut gemacht zu haben ;)

Schöne Grüße
 
War bei mir im Jahre 2006 auch der Fall.
Der Händler spielte eine neues Update auf. Daraufhin war das Steuergerät defekt.

"Schlaui-Schlumpf" meinte doch glatt, ich bräuchte ein neues Steuergerät für um und bei EUR 1000,- auf meine gediegene Rechnung.

Anwalt>Schreiben>Neues Steuergerät für 0,-

In meiner neuen BMW-Werkstatt habe ich dann gleich überprüfen lassen, ob tatsächlich ein neues Steuergerät verbaut wurde.
Alles okay !

Also, bloß nicht abkassieren lassen von den Wegelagerern.8-)
 
Also es kann schon passieren, dass manche Steuergeräte beim flashen mal über die Wupper gehen, aber das ist eher selten.

Man darf halt nicht vergessen, das Motorsteuergerät nach dem flashen wieder bei der Wegfahrsperre anzumelden:), denn sonst blockiert das MSG und die Kiste startet nicht.

Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten