Stoffdach im Winter

Ohne übertreiben !!!😳
Mein 2,5 l E 85 laut BC ehrlich 7,2l Durchschnitt !!! Wie weit die Anzeige richtig ist hab ich noch nicht überprüft. .
Werde euch doch keine Märchen schreiben....bin keiner der Gebrüder Grimm !!!😔
 
Das Thema Stoffdach ist doch nix neues mehr hier im Forum ;)
Wenn die Pumpe im Kofferraum ist, dann Spaß mit dem Kübel haben, wenn halt in 10 Jahren ein neues Verdeck nötig ist, dann hat es bei meinem Hobel 28 Jahre gehalten, ist doch ein guter Wert.
So lange hält kein Querlenker, geschweige ein Stoßdämpfer, also Spaß mit dem Z haben...
 
Um auf die Kernfrage des Threaderstellers/der Threaderstellerin zurück zu kommen.
Aufgrund von akutem Geldmangel konnte ich mir seit meinem 18 Lebensjahr nie ein Auto mit festem, sondern nur mit Stoffdach leisten.
Das gilt sowohl für beide Zs als auch meinen Daily.
Wasser im Auto habe ich bis dato noch nie gehabt.
In meinen Augen reicht eine jährliche Reinigung und anschließende Pflege mit ArmorAll Kunststoffpflege völlig aus und ist mit ~9€ pro Flasche relativ kostengünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es meinen ersten Winter mit dem Z4 einfach mal draußen probieren. Die Garage, die ich mir gestern angeguckt habe war ein Flop und hier in der Gegend wird kaum was angeboten. Wenn es viel """" oder schneit, lege ich mir dann eher eine Plane zu. Die Pumpe werde ich wohl auch noch in den Kofferraum verlegen lassen.
 
Plane ist eher suboptimal. Bei Wind scheuert die am Lack und die Feuchtigkeit sammelt sich darunter.
Gibt es keinen Platz der einfach überdacht ist(z.B. Brücke)?
 
Sofern ein Stellplatz zur Verfügung steht, sollte der Kauf einer "Faltgarage" vielleicht überdacht werden.
Das halte ich für eine sehr gute Alternative zur konventionellen Garage.
 
Zurück
Oben Unten