Stoßdämpfer EDC vorne defekt

graumetallic

Fahrer
Registriert
9 September 2009
Ort
73453 Abtsgmünd
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Baujahr 2010, 128.000 km und jetzt das :-(. Ich hab den Stoßdämpfer, nach dem ich den Ölverlust festgestellt habe, beim ADAC testen lassen. Der rechte Dämpfer ölt und ist definitiv Schrott. Was tun?

Der Originaldämpfer kostet 1800€, nur der Dämpfer rechts!!!
Ein Satz Dämpfer (2Stück) aus dem Zubehör (China) kostet 230€ ohne Federn. 2 Jahre Garantie.
Den Stoßdämpfer in Polen neu abdichten lassen (Fa. Nagengast) kostet 328€.

Der Austausch wär für mich kein Problem, ich habe alle notwendigen Werkzeuge und eine Flaschnerhebebühe

Was würdet Ihr machen? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Danke schon mal im Voraus
Rolf
 
Vernünftiges Fahrwerk einbauen und EDC stilllegen.
So ein vernünftiges KW / ST ordentlich abgestimmt ist garantiert besser als ein 15 Jahre/130tkm altes Serienfahrwerk und vom Chinafahrwerk fangen wir besser gar nicht erst an...
 
Wenn ich Ihn auf ewig fahren wollte würde ich Dir recht geben. Aber ein 08/15 BMW Kaufer wer vom Wert einer solchen Arbeit kaum zu überzeugen.
 
Was würdet Ihr machen?
Ich werde es definitv bei Nagengast überholen lassen und beim Adaptiven Fahrwerk bleiben.
Beim 30i habe ich bis heute keine negativen Eigenschaften festgestellt, auch wenn es mal flotter durch die Kurven ging.

37116792891
37116792892

620€ pro Stück neu von BMW Leebmann:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Ihn auf ewig fahren wollte würde ich Dir recht geben. Aber ein 08/15 BMW Kaufer wer vom Wert einer solchen Arbeit kaum zu überzeugen.
Naja, wenn du es mit deinem Neupreis (der wie gesagt zu prüfen wäre) vergleichst: 2x1800€ (Stoßdämpfer immer achsweise tauschen!) = 3600€ plus Einbau.

Da kommt ein sehr sehr gutes KW V3 inkl. Einbau schon deutlich günstiger und dann hast du die Hinterachse direkt mit neu und diese fällt nicht kurz danach verschleißbedingt aus.
ST XTA kostet inkl. Einbau unter die Hälfte.

Also sowohl technisch, als auch finanziell der bessere Neukauf.

Was die Reparaturmöglichkeit angeht, kenne ich mich nicht aus, aber generell ist der Rest deines Fahrwerks nach 15 Jahren/130tkm tendenziell auch am Ende seiner Lebensdauer.
 
Sie kosten halt keine 1800,— pro Seite…
Außerdem ist es mit dem Feder- und Dämpfertausch nicht getan. Da gibt es noch diverse Lenker, die besonders hinten arbeitstechnisch viel Freude bereiten. Plus die Differentialbuchsen und die Tonnenlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Stoßdämpfer ölen seit 4 Jahren. Mache sie vor dem Tüv Termin sauber und gut ist. Wenn du die Seite runterdrückst und loslässt, darf nichts schwingen. Besser aber Stoßdämpfer auf dem Rüttelstand messen lassen.
 
Meine Stoßdämpfer ölen seit 4 Jahren. Mache sie vor dem Tüv Termin sauber und gut ist. Wenn du die Seite runterdrückst und loslässt, darf nichts schwingen. Besser aber Stoßdämpfer auf dem Rüttelstand messen lassen.

Ich hinke auch seit 4 Jahren. Nehme vorm Arzt Termin eine Schmerztablette und gut ist. Wenn ich hüpfe, darf nichts abfallen. Besser aber Beine aufm Glühweinstand messen lassen.🤦‍♂️

Meinen manche Leute eigentlich, den TÜV gäbe es nur aus Schikane?
 
Ich war vor einem halben Jahr an dem gleichen Punkt.
Letztlich habe ich mich für das Original entschieden und insgesamt ca. 2k mit Einbau in einer freien BMW Werkstatt bezahlt.
Eine Tieferlegung brauche ich zwecks Alltagstauglichkeit nicht. Außerdem möchte ich das adaptive Fahrwerk nicht missen, im Alltag komfortabel, beim Ausritt sportlich.
 
Ich weiß ja nicht, woher die 1800,— stammen. Mir sagt Baum, Leebmann usw. was von 620,—…
Sorry, das war jetzt ziemlich ungenau von mir. Ich hab einen BMW Ersatzteilstützpunkt im Dorf. Der hat gerechnet 2x Federbein und 2x Schwenklager. Ein Federbein alleine tauschen hat er von vorne herein ausgeschlossen. Schwenklager war für Ihn bei dem Kilometerstand obligatorisch.
 
Warum jetzt plötzlich noch die beiden Schwenklager? Und statt „nur Dämpfer“, „nur rechts“ plötzlich doch beide plus zwei Schwenklager..? Und was geht an den Schwenklagern bitte kaputt? Oder sind es zwei Domlager für 560,—..?
Fragen über Fragen…Live aus dem Paulanergarten. Ich bin raus, komm alleine klar!
 
Warum jetzt plötzlich noch die beiden Schwenklager? Und statt „nur Dämpfer“, „nur rechts“ plötzlich doch beide plus zwei Schwenklager..? Und was geht an den Schwenklagern bitte kaputt? Oder sind es zwei Domlager für 560,—..?
Fragen über Fragen…Live aus dem Paulanergarten. Ich bin raus, komm alleine klar!
Am Schwenklager geht nichts kaputt. Deshalb verdient die Werkstatt doppelt. Sie hat vor und nach dem Tausch zwei intakte Schwenklager 😂
 
Meine Stoßdämpfer ölen seit 4 Jahren. Mache sie vor dem Tüv Termin sauber und gut ist. Wenn du die Seite runterdrückst und loslässt, darf nichts schwingen. Besser aber Stoßdämpfer auf dem Rüttelstand messen lassen.
:eek: :o Da schwingt nix, den Test kannst Du vergessen :(
Nur Prüfstand taugt.

Mein Z4 ist jetzt bei Tempo 200 bei Bodenwellen lebensgefährlich. Da brauchst Du gute Nerven und eine ruhige Hand wenn Der das Pendeln anfängt. Deshalb hab ich letzte Woche beim ADAC mein Fahrwerk ja noch einmal testen lassen.
Letztes Jahr wars das Fahrverhalten schon komisch aber noch nicht so schlimm. Da habe ich den Ölverlust noch nicht feststellen können. Aber auf der Verschiebeplatte hat man gesehen dass die vorderen Zugstreben hinüber waren. Die sind jetzt ausgetauscht
Ich werde es definitv bei Nagengast überholen lassen und beim Adaptiven Fahrwerk bleiben.
Beim 30i habe ich bis heute keine negativen Eigenschaften festgestellt, auch wenn es mal flotter durch die Kurven ging.

37116792891
37116792892

620€ pro Stück neu von BMW Leebmann:

Die polnische Firma genießt einen guten Ruf.
Für den Preis, machen lassen.
Also 2 Stimmen für Reparatur bei Nagengast.
Darauf wirds also hinauslaufen. Wenn die Kiste jetzt im Winter mal 2 Wochen steht, kann ich damit leben.
Ich hatte leise gehofft, das noch jemand eine alternative Lösung (deutsche Firma) hat. Bei 3 BMW`s und zwei Motorrädern muss es eben nicht nur gut sondern auch sparsam sein :) :-)

Vielen Dank Euch allen
 
Nicht so einfach, die deutsche Web Seite von Nagengast ist nicht aktuell. Kontakt E-Mail ist falsch (Mail kommt sofort als unzustellbar zurück), es gibt keine Bestellmöglichkeit (Warenkorb). Die polnische Webseite funktioniert besser, aber da gibt es es keine Unterscheidung zwischen rechtem und linken Dämpfer und die BMW Originalnummer wird leider auch nicht angegeben. Zumindest gibt es eine neue funktionierende Mailadresse die vollautomatisch auf polnisch antwortet. Alles eine bisschen Merkwürdig. Hat irgendjemand von euch schon eine persönliche Erfahrung mit Nagengast gemacht?
 
Danke hab die Anfrage gerade abgeschickt.
Was Nagengast betrifft: Die deutsche Seite ist nicht aktualisiert. Auf der polnischen Seite funktioniert der Warenkorb und der Bestellvorgang, auch die Mailadresse ist eine Andere. Ich hab die jetzt die neue Mailadresse angeschrieben weil ich kein polnisch verstehe.
Das wird schon alles ... irgendwann mal, gut dass da noch ältere Reserve BMW`s stehen :-)
 
Zurück
Oben Unten