stoßstange abbauen

EXMIATA

Fahrer
Registriert
24 März 2005
Hi,
hab ueber die SUCHE leider nichts brauchbares gefunden. Gibt es eine Anleitung, wie man ohne weiteres die Frontstoßstange abbauen kann?
danke und gruss
patrick
 
AW: stoßstange abbauen

Haube auf, sichtbare Torx-Schrauben rausdrehen.

Im Radhaus die Kunststoffspreiznieten lösen (Stift in der Mitte durchdrücken, später aufsammeln und wiederverwenden)

Unterm Auto Unterboden losschrauben und Stoßfänger vom Radhaus losschrauben, alle Schrauben sind gut sichtbar.

Schürze ist seitlich am Kotflügel in Führungsschienen eingeclipst. Mit sanfter gefühlvoller Gewalt lösen.

Beim Abnehmen auf SRA-Schläuche achten.
 
AW: stoßstange abbauen

Hi Leute

Mir ist bei einem kleinen Auffahrunfall ein Teil d Plastikhalterung bei der Stoßstange gebrochen! Jetzt muss ich das Teil austauschen, will aber nicht die komplette Stoßstange abbauen. Doch laut Anleitung muss man diese Plastikstifte durchdrücken, welche dann ins Nirgendwo fallen :) Komm ich irgendwie wieder an die Stifte ran wenn ich nur die eine Seite der Stoßstange abmontiere? Bzw. habt ihr noch ein paar Tipps für mich bezüglich d Abbaus bzw Anbaus? Werden die Stifte dann später einfach von außen durchgesteckt?

Das auszutauschende Teil befindet sich genau an der rot eingekreisten Stelle, der grüne Pfeil markiert die kaputte Stelle:
web.jpg
 
AW: stoßstange abbauen

Alsoooo, die Stifte kosten gefühlte 12 ct.. :) Die fliegen normalerweise in den unteren Teil der Stoßstange. Wenn Du die Front dann abnimmst, fallen sie entweder auf den Boden (vorher am besten mit irgendwas auslegen, sonst übersieht man sie leicht :D) oder aber hängen immer noch in der unteren Kante drinne.

Zum Ausbau der Stifte: einfach nen dünnen Imbus nehmen und sie in den Kotflügel drücken - plopp - plopp

Zum Einbau: Einfach von außen wieder in die vorgesehenen Löcher stecken und z. B. mit der Rückseite eines Schraubendrehers reindrücken:)
 
AW: stoßstange abbauen

Vielen Dank für deine Antwort

Das Problem ist allerdings, dass ich die Stoßstange nicht komplett abnehmen werde. Komm ich dann an die Stifte ran? Auch wenn ich mir neue kaufen habe ich die Befürchtung, dass ich dann in der Stosstange ständig ein klimpern durch die altern Stifte habe :)
 
AW: stoßstange abbauen

Das Klimpern wirst Du nicht wahrnehmen! :t Wenn Du sie oben lose hast, kann auch mal versuchen reinzugreifen oder ne Staubsaugerdüse, dann sind sie weg. Vielleciht auch die unteren Schrauben kurz lösen, wenn Du def. dran kommen willst. Die Stifte sind primitivstes Plastik und haben ein beinahe Null-Gewicht:)

Die liegen meist genau in der Ecke:

Frontecke.jpg
 
AW: stoßstange abbauen

Haube auf, sichtbare Torx-Schrauben rausdrehen.

Im Radhaus die Kunststoffspreiznieten lösen (Stift in der Mitte durchdrücken, später aufsammeln und wiederverwenden)

Unterm Auto Unterboden losschrauben und Stoßfänger vom Radhaus losschrauben, alle Schrauben sind gut sichtbar.

Schürze ist seitlich am Kotflügel in Führungsschienen eingeclipst. Mit sanfter gefühlvoller Gewalt lösen.

Beim Abnehmen auf SRA-Schläuche achten.



Hallo zusammen,

ich war am WE in Zandvoort (NL) und habe beim abbiegen nach links in eine Seitenstraße an einer Bodenerhöhung mit der vorderer Stoßstange aufgesetzt.
Eigentlich war ich gaaanz langsam unterwegs, weil ich auf Parkplatzsuche war und trotzdem hat es gescheppert und zwar so heftig, dass sogar das Kennzeichen weggesprungen ist.

Mein Zetti ist gar nicht tiefer - alles Serie! (vielleicht nicht Holland tauglich?)

Als ich die untere Motorabdeckung abgenommen habe, habe ich gesehen, dass mehrere Befestigungspunkte der Abdeckung abgebrochen sind. Am Kühler unten ist eine Kunststoffleiste eingeklipst (keine Ahnung wofür), die war abgegangen, aber der Kühler ist dicht (zum Glück).

Jetzt wollte ich die Stoßstange abnehmen um nach evtl. Beschädigungen dahinter zu sehen.

Weil ich das noch nicht gamacht und jetzt immer noch zittrige Hände habe wollte ich noch Fragen:

Ist die Stoßstange gar nicht an einem Metalträger (Metalstoßstange) befestigt?
Mit Schürze ist die Stoßstange gemeint? Dann ist die im Bereich der Scheinwerfer am Kotflügel eigeclipst. d.h. nicht nach vorne sondern nach außen ziehen? Kann dadurch der Lack nicht reißen?
Die SRA-Schläuche können ganz einfach getrennt (abgenommen) werden?

Danke
 
Hallo zusammen,

ich war am WE in Zandvoort (NL) und habe beim abbiegen nach links in eine Seitenstraße an einer Bodenerhöhung mit der vorderer Stoßstange aufgesetzt.
Eigentlich war ich gaaanz langsam unterwegs, weil ich auf Parkplatzsuche war und trotzdem hat es gescheppert und zwar so heftig, dass sogar das Kennzeichen weggesprungen ist.

Mein Zetti ist gar nicht tiefer - alles Serie! (vielleicht nicht Holland tauglich?)

Das liegt daran das du keinen Wohnwagen angehängt hattest. Da kommt er nämlich dann hinten tiefer und vorne höher. Somit ist dann eine Bodenerhöhung kein Problem mehr. Holländische Stadtplaner setzten sowas beim Bau von Straßen voraus.
 
st die Stoßstange gar nicht an einem Metalträger (Metalstoßstange) befestigt?
richtig

Mit Schürze ist die Stoßstange gemeint?
richtig

Dann ist die im Bereich der Scheinwerfer am Kotflügel eigeclipst. d.h. nicht nach vorne sondern nach außen ziehen?
Du nimmst die Schürze ganz außen, also am Ende Scheinwerfer in die Hand, greifst aber ca. 5cm tiefer als der Spalt zum Koflügel und ziehst noch oben und außen. Wenn du direkt oben am Spalt ziehst, bricht ein weiterer Halter ab.

Kann dadurch der Lack nicht reißen?
Sind doch 2 Teile

Die SRA-Schläuche können ganz einfach getrennt (abgenommen) werden?
Könnten, dann läuft dir aber der ganze Behälter leer.

Am Kühler unten ist eine Kunststoffleiste eingeklipst (keine Ahnung wofür), die war abgegangen, aber der Kühler ist dicht (zum Glück).
Windleitblech unterm Kühler. Wenn ab, einfach wieder einclipsen.

Das mit den Torx und seitlichen Plastiknieten im Radhaus steht ja oben ausführtlich beschrieben.
 
Wenn wir grad schon beim Thema Schürze sind: Ich hab einen (wie ich finde) ziemlichen Spalt zwischen Schürze und Haube - von oben betrachtet.
Kann man da eigentlich noch etwas "schieben" oder "genauer" einclipsen?
Dachte ich frag schnell hier ohne einen neuen aufzureißen.
 
Wenn wir grad schon beim Thema Schürze sind: Ich hab einen (wie ich finde) ziemlichen Spalt zwischen Schürze und Haube - von oben betrachtet.
Kann man da eigentlich noch etwas "schieben" oder "genauer" einclipsen?
Dachte ich frag schnell hier ohne einen neuen aufzureißen.
Motorhaube auf,Schrauben von oben lösen, Schürze Richtung Fahrzeug drücken.
Edit: und natürlich wieder festschrauben:rolleyes:
 
Ah ich hätte noch dazu sagen sollen es ist die M Schürze. Macht aber keinen unterschied vermute ich mal?
 
Puh,keine Ahnung,kann es mir aber nicht vorstellen, da man die ja auch an Fl und VFL montieren kann. Geh doch einfach mal schauen und nimm ein Torx-Set mit
 
In Sekunde 12 sieht man aber schön die Löcher in der Front (von oben) für die eigentlichen Befestigungsschrauben.
 
Eine kurze Frage:
Die Metall Führungsschiene (wo die Dichtung drauf gesteckt wird), kommt die über oder unter die Stoßstange? (Bei den Torx Schrauben)
 
Eine kurze Frage:
Die Metall Führungsschiene (wo die Dichtung drauf gesteckt wird), kommt die über oder unter die Stoßstange? (Bei den Torx Schrauben)
Kommt zum Schluß drauf und drückt die Front quasi an die Karosserie. Da sollte man ständig die SpaltMaße kontrollieren, bevor man diese Schiene final verschraubt.
 
Zurück
Oben Unten