stoßstange selbst tauschen ...

hax

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2007
Hallo,

mein Z4 2.5i PREFL hatte schon beim Kauf einen Kratzer auf der Stoßstange vorne rechts, nun überlege ich die Stoßstange überhaupt gleich gegen eine Aerodynamik oder eine andere zu tauschen, da das vermutlich billiger als eine Lackierung kommt ... zumal ich diese ganzen Spotrepairs nicht unbedingt mag ;-)

Nun wollte ich wissen ob sich die Stange einfach selbst tauschen lässt oder ob das schwierig ist .. hat jemand damit schon Erfahrungen?

Danke gleichmal im vorraus ... :-)
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

Also obwohl ich nicht viel Schraubererfahrung habe muss ich sagen, dass das ganz gut zu machen ist. Ich habe mir halt Zeit genommen (ich glaube 1,5 - " Std. inkl. Kaffeepausen Grill und Emblem umbauen etc.). Es gibt auch irgendwo eine Anleitung dazu.... aber wo....
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

aaaah super, danke für den link zur anleitung - sieht ja ganz easy aus :-)

DAAAAAAAAAAAAAANKE! :)


hat zufällig noch jemand eine ahnung obs blöd ist eine front mit auslässen für die scheinwerferreinigung an ein fahrzeug ohne diese zu montieren?
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

Hi,

stellt sich nur die Frage, wie du die Abdeckungen der Reinigungsanlage befestigen willst - diese sind an den Hochdruckdüsen festgeklipst.

Ob die Dinger eine Funktion haben, weiß doch später keiner und es schaut doch m.E. keiner genau hin.

Grüße
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

Bestell dir einfach die Abdeckungen bei BMW. Die Teile liegen ringsum ca. 1-2mm auf. ein guter Sekundenkleber wirkt da Wunder und man kann keinen Unterschied zu einem Zetti mit Reinigungsanlage ausmachen.

Gruß Sven
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

Danke für die Infos - werde auch am laufenden halten ... :)
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

Ich hab meine vor ein paar Wochen abgenommen und zum Lackierer gebracht. Das Lackieren sollte 250 Euro kosten. Da ich nicht ganz zufrieden mit der Vorarbeit war und kleinere Krater von Steinschlägen zurückblieben hab ich nur 200 Euro bezahlt.

... alternativ hätte er sie auch nochmal komplett neu lackiert.

Ob man dafür eine Aeroschürze bekommt? &:

Zum Ausbau ist die Anleitung schon sehr klasse :t Die Torx-Schrauben oben drauf sind Torx30 - bei mir waren die dermaßen fest, dass selbst das gute Werkzeug zerbröselte :O
... das Billigwerkzeug verdrehte sich komplett :X

Um sie ganz abzunehmen muss man Kabel der Nebelscheinwerfer und Schläuche der Scheinwerferreinigungsanlage trennen - aber das erklärt sich auch von selbst.

Dier SRA funktioniert nicht elektrisch, die Düsen fahren durch den Wasserdruck aus. Um die Abdeckkappen ab zu bekommen muss man sie also per Hand gegen den Federzug herausziehen und die Kappen dann abclipsen - aber auch das erklärt sich von selbst.

Das untere Ziergitter ist nur mit Ringen gesichert - kann man wiederverwenden.

Das Logo ist auch selbsterklärend von innen mit nur zwei Blechmuttern verschraubt.
 
AW: stoßstange selbst tauschen ...

250 fürs lackieren? das ist aber günstig ... na mal schauen ob ich in der bucht was passendes finde - ansonsten hätte ich eh ne werkstätte die mir noch geld schuldig ist, die das lackieren könnte ;)

aero front kostet ja 500 neu - vielleicht gibts die ja wirklich billig ...

danke auf jeden fall nochmal für die infos :)
 
Zurück
Oben Unten