Strassensperrunungen umfahren

Ralf_aus_n

Fahrer
Registriert
8 Januar 2020
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo Forum
Das kenne ich so anders...
Das Live Cockpit Connected Drive bzw BMW kennt nach 2 Wochen bestimmt mehr über mich als mir lieb ist :whistle: ...scheitert aber bei der Navigation an schon lange bestehende Vollsperrungen anstatt sie zu umfahren... Hab ich da vielleicht etwas vergessen einzustellen? Der einzig wirkliche Kritikpunkt nach nun fast 1000 km ...Ein wahnsinns Auto!!!:weg_po
LG Ralf
 
Hallo Forum
Das kenne ich so anders...
Das Live Cockpit Connected Drive bzw BMW kennt nach 2 Wochen bestimmt mehr über mich als mir lieb ist :whistle: ...scheitert aber bei der Navigation an schon lange bestehende Vollsperrungen anstatt sie zu umfahren... Hab ich da vielleicht etwas vergessen einzustellen? Der einzig wirkliche Kritikpunkt nach nun fast 1000 km ...Ein wahnsinns Auto!!!:weg_po
LG Ralf
Hallo,
gerade auf kleineren Strecken werden Sperrungen teilweise nicht nicht gemeldet, somit kennt das Navi die auch nicht.
Und ja, es lässt sich einstellen ob die angezeigt werden sollen oder nicht, oder ob automatisch umfahren wird.
 
Und ich suche immer wieder eine Umfahrung, wenn plötzlich eine Straße gesperrt ist und dies nicht verzeichnet ist. In anderen navis kenne ich das, sinngemäß: Straßensperren ab hier-gibt es so eine Art kurzwahlmenü?
 
Doch habe ich. Aber zur Navigation benutze ich ausschließlich das bmw System, da sonst auch das HUD nicht unterstützt wird.
 
Sobald ich bei VW (bitte nicht schlagen) mein Androidhandy(bitte wieder nicht schlagen) mit dem System verbunden hatte, und zwar via Wlan Hotspot waren die Strecken tagesaktuell...und das ohne viel Datenvolumen in Anspruch zu nehmen ...ähnlich Google Maps! Jetzt stand ich zwei mal vor eindeutig schon Wochen existierenden Vollsperrungen und hab die Umleitungen "manuell" vornehmen müssen. Das wurde bei VW auch ohne mein Zutun und mit einer Sprachmeldung schon bei Antritt der Fahrt vorgenommen und ohne das ich da erst was einstellen musste...Was soll man da erst einstellen? Bitte keine Strassensperrung benutzen?
 
Ich meine den Fall, dass die strassensperrungen, meist sehr kleine in Käffern, gar nicht verzeichnet sind. Dann kann er auch beim routing keine Alternativen vorschlagen-er weiß es ja gar nicht. Daher die Frage nach der manuellen Umfahrung.
 
RTTI zeigt bei mir in mein 5er auch keine Straßensperrung in die meiste fälle. Vielleicht nur Bundesstraßen. Beispiel L115 zwischen Oberbergen und Bötzingen (wo mein Händler ist). Google Maps zeigt es aber auch nicht richtig aber besser als BMW Maps und dies seit 4 Wochen. Es ist ein 30 Minuten umfahren rund um Kaiserstuhl.

 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem ich schon mal ordentlich Umweg gefahren bin, weil das Navi eine seit Wochen gesperrte AB-Ausfahrt durchfahren wollte, sowie div. andere Absperrungen, welche aber allesamt sowohl bei TomTom, Google Maps und Apple Karten vorhanden waren, nutze ich das integrierte Navi fast gar nicht mehr. Ich würde es ja sehr gerne nutzen, aber dann sollte man (vor allem, wenn es mal kostenpflichtig wird) auf dem Niveau einer Smartphone-App Verkehrsinfos bereitstellen können.
 
Wäre mal gut zu wissen, woher bmw die Baustellen Meldungen erhält. Die Staumeldungen sind meist recht präzise. Da werden wohl die eigenen Daten verwendet und ggf. externe?
 
Wäre mal gut zu wissen, woher bmw die Baustellen Meldungen erhält. Die Staumeldungen sind meist recht präzise. Da werden wohl die eigenen Daten verwendet und ggf. externe?

...BMW ist neben Audi, Mercedes und einigen anderen kleineren Firmen Anteilseigner des Here Konsortiums (ehemals Nokia / Navteq). Ich vermute, dass somit die Autohersteller auch deren Kartendienste nutzen und diese mit externen Daten RTTI-Infos) kombinieren.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Staus, welche nicht angezeigt wurden - ganz im Gegenteil. Erst vor ein paar Tagen auf meiner Rückreise aus der Steiermark hat mit der Zetti sehr früh einen größeren Stau angezeigt und automatisch die Umfahrung angeboten, während viele andere direkt in den Stau fuhren. Vermutlich hängt dies immer von der Region und den regionalen Stau (Sperrung-) Meldungen ab, wie schnell diese dann angezeigt werden.
 
...BMW ist neben Audi, Mercedes und einigen anderen kleineren Firmen Anteilseigner des Here Konsortiums (ehemals Nokia / Navteq). Ich vermute, dass somit die Autohersteller auch deren Kartendienste nutzen und diese mit externen Daten RTTI-Infos) kombinieren.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Staus, welche nicht angezeigt wurden - ganz im Gegenteil. Erst vor ein paar Tagen auf meiner Rückreise aus der Steiermark hat mit der Zetti sehr früh einen größeren Stau angezeigt und automatisch die Umfahrung angeboten, während viele andere direkt in den Stau fuhren. Vermutlich hängt dies immer von der Region und den regionalen Stau (Sperrung-) Meldungen ab, wie schnell diese dann angezeigt werden.
Hi Rainer,
das Probelm ist das wenn in kleineren Gemeinden oder Kreisen Straßen gesperrt werden da zwar Umleitungsschilder stehen, aber diese Sperrungen nicht an die Portale weitergeleitet werden wo die Sperrungen dann abgerufen werden.
Kleines Beispiel: In Datterode hier an der B7 war fast 6 Monate eine Sperrung, die wurde in keinen Navi angezeigt, Egal ob BMW, Audi, Mercedes, VW, Ford oder Toyota. Ebenso nicht bei Garmin oder Tom Tom.
 
Hi Rainer,
das Probelm ist das wenn in kleineren Gemeinden oder Kreisen Straßen gesperrt werden da zwar Umleitungsschilder stehen, aber diese Sperrungen nicht an die Portale weitergeleitet werden wo die Sperrungen dann abgerufen werden.
Kleines Beispiel: In Datterode hier an der B7 war fast 6 Monate eine Sperrung, die wurde in keinen Navi angezeigt, Egal ob BMW, Audi, Mercedes, VW, Ford oder Toyota. Ebenso nicht bei Garmin oder Tom Tom.

...ja, 100% werden solche regionalen Sperrungen vermutlich nie erfasst - bzw. mal besser, mal schlechter. Da kann dann auch der beste Kartendienst nichts dafür, wenngleich es manchmal schon kleinere Unterschiede gibt.

Ich hatte aber auch schon den umgekehrten Fall, dass GoogleMaps etwas hier im Landkreis Straubing nicht anzeigte, das BMW Navi des G29 mit seinen RTTI Infos aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
....also zurück zur Frage: es gibt offensichtlich keine eingabemöglichkeit bei nicht nicht verzeichneten Sperrungen, diese zu umfahren?!
 
....also zurück zur Frage: es gibt offensichtlich keine eingabemöglichkeit bei nicht nicht verzeichneten Sperrungen, diese zu umfahren?!

...doch, dass geht schon - ich habe das aber noch nie selbst gebraucht - müsstest mal im Handbuch des Navisystems (PDF Download in der Driver App) nachlesen.

Die Funktion müsste "Meidegebiete" heißen. Da gibst Du quasi bei einer plötzlichen, frischen, oder nicht via RTTI übermittelten Stauung (oder weil Du eine bestimmte Stelle nicht leiden kannst), sozusagen eine manuelle Sperrung, welche Du über den iDrive-Controller setzen kannst. Damit wird dann dieses "Meidegebiet" wie ein Stau behandelt und bei der Einstellung "Dynamische Routenführung" erfolgt dann eine Umfahrungsempfehlung. ;)
 
Stimmt! Ich bin immer über diesen komischen Begriff gestolpert-klingt es doch so dauerhaft. Werde ich mal testen. Danke
 
Theoretisch ja, aber auch hier keine Anzeige im HUD-damit für mich unbrauchbar. Ist auch fraglich, ob hier kleinste Sperrungen verzeichnet sind
 
Theoretisch ja, aber auch hier keine Anzeige im HUD-damit für mich unbrauchbar. Ist auch fraglich, ob hier kleinste Sperrungen verzeichnet sind

...sind sie sicherlich nicht (also alle "kleinste" Sperrungen) - denn das kann nur funktionieren, wenn die regionalen Straßenbauämter/zuständigen Behörden, sämtliche regionale (temporäre) Sperrungen melden und dann auch an alle Kartendienste. Das wird kaum zu 100% so sein. Verkehrsdaten, also der Verkehrsfluss, wird quasi bei allen Kartendiensten via RTTI aktualisiert - aber der Verkehrsfluss hat halt leider nur indirekt etwas mit einer regionalen, temporären Sperrung zu tun. ;)
 
Meiner Erfahrung nach trifft das Problem nicht nur auf kleinere Nebenstraßen zu. Hier in Ludwigshafen waren schon über Monate Autobahnausfahrten und Bundesstraßen gesperrt. Davon wusste das BMW-Navi nichts.

Anderes Beispiel: auf der Schwarzwaldhochstraße sind zwei Abfahrten in die Rheinebene gesperrt. Auch davon weiß aktuell das Navi nichts.

Vergangenen Sommer war über Wochen ein Teilstück am Vierwaldstättersee wegen Felssprung gesperrt. Die einzige Nord-Süd-Verbindung in der Ecke, möchte man nicht auf die Autobahn. Berücksichtigung im Navi? Fehlanzeige. Gleiches auch am Nufenenpass.

Ich habe mir angewöhnt vor Touren einen Blick in Google Maps zu werfen. Verlassen kann ich mich auf das Navi nur bzgl. Stau; nicht was Sperrungen angeht.
 
...sind sie sicherlich nicht (also alle "kleinste" Sperrungen) - denn das kann nur funktionieren, wenn die regionalen Straßenbauämter/zuständigen Behörden, sämtliche regionale (temporäre) Sperrungen melden und dann auch an alle Kartendienste. Das wird kaum zu 100% so sein. Verkehrsdaten, also der Verkehrsfluss, wird quasi bei allen Kartendiensten via RTTI aktualisiert - aber der Verkehrsfluss hat halt leider nur indirekt etwas mit einer regionalen, temporären Sperrung zu tun. ;)
Ist halt sehr nervig, wenn das nicht gemeldet wird. Ich war gerade in Thüringen unterwegs und immer wieder in gesperrte Ortsdurchfahrten geraten. Und dann muss man teils massive Umfahrungen in Kauf nehmen, oder manchmal einfach durchfahren....natürlich nur solange noch eine Straße erkennbar ist.
 
Ist halt sehr nervig, wenn das nicht gemeldet wird. Ich war gerade in Thüringen unterwegs und immer wieder in gesperrte Ortsdurchfahrten geraten. Und dann muss man teils massive Umfahrungen in Kauf nehmen, oder manchmal einfach durchfahren....natürlich nur solange noch eine Straße erkennbar ist.

...da stimme ich Dir zu 100% zu - aber dafür kann in der Regel das jeweilige Navisystem nichts, sondern das liegt meistens an den regionalen Straßendiensten / Baubehörden.
 
Meiner Erfahrung nach trifft das Problem nicht nur auf kleinere Nebenstraßen zu. Hier in Ludwigshafen waren schon über Monate Autobahnausfahrten und Bundesstraßen gesperrt. Davon wusste das BMW-Navi nichts.

Anderes Beispiel: auf der Schwarzwaldhochstraße sind zwei Abfahrten in die Rheinebene gesperrt. Auch davon weiß aktuell das Navi nichts.

Vergangenen Sommer war über Wochen ein Teilstück am Vierwaldstättersee wegen Felssprung gesperrt. Die einzige Nord-Süd-Verbindung in der Ecke, möchte man nicht auf die Autobahn. Berücksichtigung im Navi? Fehlanzeige. Gleiches auch am Nufenenpass.

Ich habe mir angewöhnt vor Touren einen Blick in Google Maps zu werfen. Verlassen kann ich mich auf das Navi nur bzgl. Stau; nicht was Sperrungen angeht.
Hallo,
nicht vergessen, mache Sperrungen werden nicht gemeldet damit ganz gezielt nur die ausgeschliderte Umleitung genommen wird.
 
Zurück
Oben Unten