Stüber - die unendliche Geschichte....

Diemer

Fahrer
Registriert
21 März 2006
30.06.2008:

7h:
Termin bei Stüber, Termin über Maikee, in aller Frühe also in Köln beim Herrn Stüber aufgekreuzt. Service war super, wurden noch zum Bahnhof gefahren, weniger super war eine Analyse dessen, was ich denn überhaupt genau will.
"Den Sound hatte ich mir so vorgestellt: blablablabl und laut!!!!!!!!"
"Ja, müssen wir mal schauen, TÜV Eintragung ist im Moment schwierig, da es einige Probleme gab"
"Ne, im Stand und bei Teillast sind die [Auspuffanlagen] sehr leise, erst bei Volllast kommt da was"
Anders ging es wohl nicht - die Illusion von "Custom" wurde also auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt...

14h:
Nochmal angerufen und klar gemacht, dass der Auspuff nicht ein bisschen lauter als Serie, sondern LAUT werden soll!


18h:
Abholung und gemischte Gefühle: Optik super genial, Sound war ok, aber jetzt nicht der Knaller - bei 2.000 u/min genial, ansonsten eher dezent...
Aufgrund der Aussage, dass er noch lauter wird und ich ansonsten vorbeikommen könne, habe ich mich dann abgemacht.
TÜV Dokumente sollten mir in den nächsten Wochen von einem gewissen Herrn Ahrends zugeschickt werden.

Heute, 12.08.2008:

Ich fahre seit dem Termin ohne Versicherungsschutz durch die Lande, TÜV Dokumente kamen nicht an und nach 127380ß217380ß421780ß Telefonaten mit Stüber und Herrn Ahrends wird sich der schwarze Peter noch immer gegenseitig zugeschoben!
Das Ende vom Lied: Ich werde nächste Woche meinen Rechtsanwalt einschalten und mich an die Aufsichtsbehörde für die Technische Überwachung wenden.


Der Vierstellige Betrag wäre in einen Eisenmann Pott besser angelegt als in einen zu leisen "Custom" Auspuff ohne TÜV, 20 Telefonate und eine Menge Zeit und Stress, die dabei draufgingen.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Ich kenne weder herrn Stüber noch die Firma noch den Fall. Nur dein Schreiben, und da steht :

Du wolltest einen EXTREM lauten Auspuff haben.

Stüber sagte dir dass da TUV schwierig werden könne..

Du rufst dort später noch mal an und sagst nochmal laut muss er sein..

Und nun bekommst du keinen TÜV ( was dir Stüber jedoch bei der Annahme schon gesagt hat). Was hat deiner Meinung nach Stüber jetzt falsch gemacht ?? Du hast was bestellt wo du wusstest dass es keinen TÜV gibt und das auch bekommen, fertig, aus, Maus.

Lg Roland
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

30.06.2008:


14h:
Nochmal angerufen und klar gemacht, dass der Auspuff nicht ein bisschen lauter als Serie, sondern LAUT werden soll!

Sorry, aber verstehe ich das richtig? Du willst einen Auspuff, der deutlich lauter als Serie ist, und wunderst dich dann, wenn der TÜV es nicht abnehmen will bzw es Probleme gibt, weil der Prüfer nicht zur Verantwortung gezogen werden will wenn was passiert?

Dazu fällt mir 1 Kommentar ein :j und entschuldige, wenn ich jetzt ausfallend werden sollte, aber auf welchem Planeten lebst Du? Selbst die Eisenmann-Anlagen, die richtig laut sind, haben eigentlich keinen TÜV und werden durch einige Spitzfindigkeiten eingetragen, wodurch die nicht legaler werden als vorher.

Edit will fragen, was Du mit einem Anruf bei der Technischen Aufsichtsbehörde erreichen willst? Einen Prüfer anschwärzen, der nichts illegales machen will? Na auf die Antwort der Aufsichtsbehörde bin ich gespannt.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Hi,
@ meinen 3 Vorrednern: ich glaube, Ihr habt da was falsch verstanden. Wenn er schreibt, dass Stüber bei Abnahme des Wagens zugesichert hat, dass Ihm die Dokumente für Tüv etc. zugeschickt werden, finde ich es auch komisch, dass man dann noch ewig hinterher telefonieren muss - das geht mal garnicht, wenn man so ein Haufen Geld hingelegt hat und Sie es einem ja anscheind versprochen haben!
Ob die Anlage nun zu leise ist, kann ich schlecht beurteilen - deswegen (Sound & fehlendes Papier) gerade wieder irgendwelche Behörden einschalten, finde ich übertrieben.
Das ist aber anscheind heut zu Tage Gang und Gebe, dass man immer gerade mit Anwalt, Aufsichtsbehörden etc. droht, nur dass man als Kunde sein Recht bekommt.
Ich würde es mit einem Brief (am besten Einschreiben mit Rückschein) mit Schilderung des Sachverhaltes nochmal probieren, um Klärung bitten und zur Not vielleicht noch ne Frist setzen. Dann hast Du im Zweifelsfall was in der Hand, falls es doch nicht ohne Rechtsbeistand geht.

Drück Dir die Daumen, dass es doch noch glatt geht - ohne Rechtsstreit ;)
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Lieber Jochen, wo steht hier etwas davon, dass die Eintragung zugesichert wurde?

Ich zitiere nochmal den hierfür wichtigen Abschnitt

"Den Sound hatte ich mir so vorgestellt: blablablabl und laut!!!!!!!!"
"Ja, müssen wir mal schauen, TÜV Eintragung ist im Moment schwierig, da es einige Probleme gab"
"Ne, im Stand und bei Teillast sind die [Auspuffanlagen] sehr leise, erst bei Volllast kommt da was"
Anders ging es wohl nicht - die Illusion von "Custom" wurde also auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt...

14h:
Nochmal angerufen und klar gemacht, dass der Auspuff nicht ein bisschen lauter als Serie, sondern LAUT werden soll!

Der richtig interessante Teil wurde nochmals hervorgehoben. Also keine Zusicherung seitens der Firma Stüber. Die Aussage, dass die Dokumente in den nächsten Wochen zugeschickt werden sollen, zeigt nur, dass die Firma Stüber sich dennoch bemüht hat etwas zu unternehmen um den Kunden zufrieden zu stellen.

Noch kurz etwas in eigener Sache, ich arbeite weder für Stüber, kenne keinen der Angestellten oder den Chef und habe auch keine Stüberanlage unterm Wagen (noch nicht). Nur bevor irgendwelche Fragen aufkommen sollten.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

TÜV Dokumente sollten mir in den nächsten Wochen von einem gewissen Herrn Ahrends zugeschickt werden.

das wurde ihm ebenfalls gesagt und diese hat er nicht erhalten.
und genau darum gehts ihm.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Für mich stellt sich hier eine Frage:

Liegt der Auspuff noch im Bereich der gesetzlichen Norm? ja? Dann einfach zum TÜV fahren und selbst eintragen lassen.

Nein? Pech gehabt :X
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Danke, meine Rede :)
Anscheind sind wir die einzigsten, die hier den Text bis zum Schluss lesen :X

Anscheinend habt ihr meinen Text auch nicht bis zum Ende gelesen, denn dazu habe ich auch etwas geschrieben. Ist sogar ziemlich in der Mitte. Zu keinem Zeitpunkt bestand die direkte Zusage der Eintragung.

Mein Rat: 1. Telefonat mit dem Herrn von TÜV, dabei nach den genauen Gründen fragen. Diese dann Herrn Stüber mitteilen und behebn lassen. Eintragen-> alles legal.

2. Alles so lassen wie es ist und hoffen, dass die Rennleitung einen nicht anhält. Denn selbst mit einer Eintragung eines zu lauten Auspuffs ist man nicht legal unterwegs.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Für mich stellt sich hier eine Frage:

Liegt der Auspuff noch im Bereich der gesetzlichen Norm? ja? Dann einfach zum TÜV fahren und selbst eintragen lassen.

Nein? Pech gehabt :X

lass mal beim tüv was ohne papiere eintragen :j
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Für mich stellt sich hier eine Frage:

Liegt der Auspuff noch im Bereich der gesetzlichen Norm? ja? Dann einfach zum TÜV fahren und selbst eintragen lassen.

Nein? Pech gehabt :X

Weg des geringsten Wiederstandes? Halte ich persönlich für die falsche Lösung, wenn er schon dafür bezahlt hat. Wenns dabei war, müssen Sie den Auspuff eintragen - ansonsten so bauen, dass er Tüv - konform ist. Ist das nciht der Fall, hat er Recht auf Geld - zurück.
Er hatte ja zu keinem Zeitpunkt erwähnt, dass Ihm der Tüv egal ist, sondern nur, dass er möglichst laut sein soll ("im Bereich des Möglichen")
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Weg des geringsten Wiederstandes? Halte ich persönlich für die falsche Lösung, wenn er schon dafür bezahlt hat. Wenns dabei war, müssen Sie den Auspuff eintragen - ansonsten so bauen, dass er Tüv - konform ist. Ist das nciht der Fall, hat er Recht auf Geld - zurück.
Er hatte ja zu keinem Zeitpunkt erwähnt, dass Ihm der Tüv egal ist, sondern nur, dass er möglichst laut sein soll ("im Bereich des Möglichen")

Müssen den eintragen? Hmmm sehe ich anders.

So bauen, dass er TÜV konform ist? Seit einiger Zeit dürfen Tuning Auspuffanlagen nicht mehr viel lauter sein als die Serie. Er bestellt laut, also steht das im Widerspruch.

Geld zurück im Rahmen der Kosten für die Eintragung kann er vielleicht fordern, mehr m.M nach nicht. Der Rest ist so wie er es wollte.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Weg des geringsten Wiederstandes? Halte ich persönlich für die falsche Lösung, wenn er schon dafür bezahlt hat. Wenns dabei war, müssen Sie den Auspuff eintragen - ansonsten so bauen, dass er Tüv - konform ist. Ist das nciht der Fall, hat er Recht auf Geld - zurück.
Er hatte ja zu keinem Zeitpunkt erwähnt, dass Ihm der Tüv egal ist, sondern nur, dass er möglichst laut sein soll ("im Bereich des Möglichen")

Ja, genau das ist ja der springende Punkt. Wenn jemand extra noch anruft und sagt, es solle doch richtig laut sein, bezweifle ich, dass er die gesetzlichen Richtwerte noch einhält.

Ansonsten hast du aber im Prinzip Recht, Stüber hat eine bezahlte Leistung nicht erbracht und ist im Zugzwang. Wundert mich eigentlich, sonst scheinen die ja einen sehr guten Ruf zu genießen &:
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Ja, genau das ist ja der springende Punkt. Wenn jemand extra noch anruft und sagt, es solle doch richtig laut sein, bezweifle ich, dass er die gesetzlichen Richtwerte noch einhält.

Lies Dir mal die AGB von Stüber durch. Absatz XI.

Ansonsten hast du aber im Prinzip Recht, Stüber hat eine bezahlte Leistung nicht erbracht und ist im Zugzwang. Wundert mich eigentlich, sonst scheinen die ja einen sehr guten Ruf zu genießen &:

Ja, die Leistung der Eintragung, der Rest wurde erfüllt. Also sollten sich Forderungen auch nur darauf beziehen.

s.o.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Warum bist Du dann nicht wie alle Anderen, wie "zu alten Zeiten" nach Euskirchen zu SAT gefahren? Die hatten sonst immer für Stüber die Abnahme veranlasst. Sprich Typenschild rangemacht und dann über die Straße rüber und haben die Abnahme machen lassen.

Auch wenn SAT einen uminösen Ruf hat, aber die hören sich die Anlage vorher auch an und wenn die der Meinung sind der ist zu laut, dann lassen selbst die ihre Finger davon :b Also schieb mal weder Stüber noch dem TÜV-Prüfer die Schuld zu.
Ebenso hätte sich die Frage nach fehlenden Papiere erübrigt.

Maikee... tut mir echt leid für Dich, dass Du Dich in diesem Fall vermutlich keinen Gefallen getan hattest. Zum Glück hattest Du ja bisher nur "gute Freunde" :t
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Danke Thomas.

Also für mich als Laie liest sich das so, als ob Stüber nicht für Dinge haftet, die nicht in der gesetzlichen Norm liegen, d.h. bei Bestellungen einer "zu lauten" Anlage kann man den Hersteller nicht haftbar machen.

Leider kann man solche Texte immer anders interpretieren. Wer sieht es anders???

Auch von mir danke @Thomas

Absatz XI:

<H3 style="MARGIN: 6pt 0cm 0pt 21.3pt; TEXT-INDENT: -21.3pt; LINE-HEIGHT: normal; TEXT-ALIGN: justify; tab-stops: 35.45pt; mso-list: l0 level1 lfo2; mso-list-change: '%1:11:1:.' Luebon 20030521T1102"><EM>XI. <SPAN style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Gesetzliche Bestimmungen
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Auch von mir danke @Thomas

Absatz XI:

<H3 style="MARGIN: 6pt 0cm 0pt 21.3pt; TEXT-INDENT: -21.3pt; LINE-HEIGHT: normal; TEXT-ALIGN: justify; tab-stops: 35.45pt; mso-list: l0 level1 lfo2; mso-list-change: '%1:11:1:.' Luebon 20030521T1102"><EM>XI. <SPAN style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Gesetzliche Bestimmungen

Okay, jetzt verstehe ich auch nichts mehr :d :d :d :t
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Auch von mir danke @Thomas

Absatz XI:

<H3 style="MARGIN: 6pt 0cm 0pt 21.3pt; TEXT-INDENT: -21.3pt; LINE-HEIGHT: normal; TEXT-ALIGN: justify; tab-stops: 35.45pt; mso-list: l0 level1 lfo2; mso-list-change: '%1:11:1:.' Luebon 20030521T1102"><EM>XI. <SPAN style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Gesetzliche Bestimmungen

Okay... bis auf Danke Thomas verstehe ich jetzt auch nüscht mehr :d
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Okay, jetzt verstehe ich auch nichts mehr :d :d :d :t

Ich musste eben mal Dampf ablassen :d :w
Nur Spaß, das passiert´eben, wenn der PC just in dem Moment abstürzt, in dem man die Nachricht sendet :d :d

Was ich eigentlich sagen wollte ist, nach Durchlesen des AGB-Artikels, dass ich hier ein gewisses Problem sehe, nämlich dass dem Benutzer eine Pflicht auferlegt wird, die er unter gewissen Umständen gar nicht erfüllen kann, da sein Auspuff ja nicht vom ihm selbst nachjustierbar ist. Stüber montiert also eventuell einen Auspuff (sei es jetzt mit oder ohne TÜV), der nicht den gesetzlichen Normen entspricht, verlangen dies aber vom Benutzer? Komisch? &:
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Danke Thomas.

Also für mich als Laie liest sich das so, als ob Stüber nicht für Dinge haftet, die nicht in der gesetzlichen Norm liegen, d.h. bei Bestellungen einer "zu lauten" Anlage kann man den Hersteller nicht haftbar machen.

Leider kann man solche Texte immer anders interpretieren. Wer sieht es anders???

Nein, kann man nicht anders interpretieren. Ist eindeutig. Die Verantwortung obliegt alleinig dem Auftraggeber und nicht dem Auftragnehmer :t
 
Zurück
Oben Unten