Sturz auf der Hinterachse nach Tieferlegung

Gaskrank

macht Rennlizenz
Registriert
20 September 2020
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nach der Revision der Hinterachse hab ich das neue Gewindefahrwerk grob auf 33 cm von Radnabenmitte bis Kotflügelkante eingestellt. Finde das eigentlich noch nicht zu tief. Die Querlenker habe ich mit Minimalsturz montiert und komme jetzt bei der Achsvermessung trotzdem schon auf -2° 50', also fast -3°. Das ist selbst für Rennstrecke was viel.

Wie habt ihr das gelöst? Hat schon wer Erfahrungen mit verstellbaren Querlenkern gemacht? Kriegt man sowas eingetragen?

 
Die Eintragung wird mit den von dir verlinkten Teilen eher schwierig, falls diese kein Gutachten haben...
Es gibt aber für manche solche Lenker von 55parts durchaus Gutachten (E90 zum Beispiel), nur anscheinend nicht für diese Lenker.

Ich habe diese SuperPro-Buchsen so umgearbeitet, dass man diese im unteren Querlenker der E85/86 montieren kann.
Original:
spf2668k.jpg

Und hier die auf das ursprüngliche Maß der Buchse abgedrehten Versteller und die dazu entsprechend gekürzten Buchsen:
84869DB0-D699-4B2C-88A2-CF61F4B5F50B.jpeg

2A7E5B88-C90E-4190-A900-5E489346BE72.jpeg

Eigentlich soll die SuperPro-Buchse beim E85 im oberen Querlenker montiert werden. Das dortige Lager ist etwas länger und deswegen ist dort Platz für ein "Standardlager" (kurz/normale Läge) und dieser Versteller. Die Montage dieser Buchse macht aus meiner Sicht im unteren Querlenker aber mehr Sinn:
1. man kann diesen Versteller deutlich leichter erreichen bei der Einstellung.
2. und der eigentliche Vorteil! Wenn man den Sturz reduziert, kommt der unterer Querlenker bzw. der Radträger weiter nach innen . Am Rad oben kommt das Rad dabei auf Grund der Hebelgesetze aber nur wenig nach außen und ändert somit die Freigängigkeit im Radkasten nur wenig. Würde man die Buchse, wie eigentlich vorgesehen, im oberen Querlenker montieren, würde das Rad, bei kleinerer Sturzeinstellung, jedoch deutlich weiter nach außen kommen. Hoffe es ist verständlich was ich meine...
Die Sturzeinstellung erfolgt beim E85/86 am Längslenker/unteren Querlenker, also außen am Rad.
Wenn ich die Buchsen mal verbaut haben werde, dann werde ich diese so einbauen/verdrehen, dass der Querlenker maximal nach innen kommt.
Die Feineinstellung kann dann am originalen Versteller/der Excenterschraube (#10) am Längslenker geschehen.

Das ist das originale, lange Lager (#13) im oberen Querlenker:
1622071771734.png

und das ist das originale Lager (#6) im unteren Querlenker, welches eine Standardlänge hat:
1622071843192.png

Hinterachsträger/Radaufhängung | BMW Z4 E85 Z4 3.0i M54 Europa (bmwfans.info)

1622072495735.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine gute Lösung. Aber was fertiges gibts da nicht? So wie ich das sehe hast du sowohl PU-Buchse als auch das exzentrische Insert kürzen müssen?
Ein einstellbarer oberer Querlenker wäre tatsächlich ungünstig, wenn man da Negativsturz rausnimmt, wird es mit der 9x17 + 235er Semi noch enger oben am Kotflügel als es jetzt eh schon ist.

Ich behalte deine Lösung auf jeden Fall im Hinterkopf. Danke.
 
Ja genau, Insert und Buchse wurde jeweils gekürzt.
Das Insert hat jetzt die Länge einer Standardbuchse und die bearbeitete Buchse wurden dann auf die verbliebene Länge des freien Stücks des Inserts angepasst. :) :-)

Ein ähnliches Bauteil, das Plug-&-Play ist und keine Zulassung benötigt, ist mir leider nicht bekannt. Daher kam ich dann auf diese Lösung...
 
Hallo Gaskrank, mal als Anhaltspunkt, mein Coupé hat 2.4 Grad Sturz an der Hinterachse bei etwas mehr als 350 mm Radmitte-Kotflügel. Gerade auf der Nordschleife ist 330 mm doch eh schon arg tief mMn.
 
Ja evtl. ist das schon zu tief. Wobei ich relativ hohe Federraten drin hab. Ich wollte hinten für das BC-Fahrwerk unbedingt die harte 14 kg Feder, damit der Hintern agil wird. Die Quittung ist jetzt, dass er hinten mit beiden Federtellern drin und komplett runtergeschraubt bei 38 cm steht - indiskutabel. Im Moment sind beide Federteller raus, aber es gibt auch noch die Möglichkeit nur einen Federteller zu fahren. Ich probier das vor dem TÜV-Termin noch aus.
 
Zurück
Oben Unten