Sturz bei HA einstellbar?

  • Ersteller Ersteller Martin S
  • Erstellt am Erstellt am
M

Martin S

Guest
Hallo
Ich bin ein Z3 Coupe 2,8-Fahrer aus Schweden !
Entschuldigen sie mir meine schlechtes deutsche Sprache.. :)

Eine frage uber die hinterachse:
Ich habe in dieses Forum gelest das es "normal" ist dass die Hinterriefen am innenseite abgefahren bleibt.
Ist den Sturz (Camber in englisch) und "Toe-In" bei der Hinterachse uberhaupt nicht eistellbar?
Muss/kann man also nicht ein einstellung am tieferlegen machen ?

/ Martin
 
just smile and drive

Hallo,
ja den Sturz an der Hinterachse kann man nicht einstellen.
Es gibt nur die Möglichkeit die Spur geringfügig zu verstellen.

MfG silvio
 
Es gibt für die HA exentrische Gummilager.
Die sind für eine geringe Spurkorrektur.
Baut man die um 90° gedreht ein, erreicht man eine (minimale) Sturzkorrektur.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Wenn Du Dein Auto tieferlegst, dann ändert sich der Sturz noch mehr und dann ist die Abnutzung auf der innenseite noch stärker. Theoretisch veringert sich der Sturz wenn man mit dem Fahrwerk höher geht, jedoch würd ich das lassen ;)

Das ist wohl ein "Problem" das sich nciht so leicht lösen lässt, aber die Kurvenlage wird dadurch verbessert. Man sollte immer das positive sehen ;)
 
AW: RE: Sturz bei HA einstellbar?

Es gibt für die HA exentrische Gummilager.
Die sind für eine geringe Spurkorrektur.
Baut man die um 90° gedreht ein, erreicht man eine (minimale) Sturzkorrektur.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77

Hab ne Frage zu dem Thema hier... mein QP ist tiefergelegt, und hat natürlich nen beachtlichen Sturz hinten :)

Eines meiner Vorgängerautos war ein Audi TT, bei dem hatte ich dasselbe Problem. Durch den Einbau von KW Sturzverstellern ist es etwas besser geworden (ne andere möglichkeit wäre auch das tauschen der oberen gegen den unteren Querlenker gewesen, so hätte man scheinbar auch etwas korrigiert). Hat jemand mit sowas erfahrung gemacht?
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Einige Z3 Fahrer in den USA haben sich andere Hinterachstraeger eingebaut oder auch exzentrisch Lager (KMAC rear camber adjustment kit), die eine Sturzaenderung an der Hinterachse ermoeglichen. Hat das jemand hier schon versucht?
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Hab in nem anderen Topic gelesen, dass die K-Mac Lager anscheinend nicht so das wahre sein sollen, weil die beginnen zu quietschen etc.

Das hier wär schon eher ne Lösung: www.kolb-Motorsport.de allerdings für mich als Schweizer kein kleiner Trip...
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Ja hier ich habe die KMAC´s verbaut.....der Sturz ist noch negativer geworden.....ich schiebe es aber auf einen anderen Prüfstand....mein Fazit: nicht machen: vieeel Aufwand, kleinste oder schlechte Ergebnisse....quitschen tut noch nix.....
Die Kolb Variante ist mir zu unsicher....Bigracer sein QP brach nach Einbau der Kolb Variante plötzlich aus....Totalschaden und ein verletzter Fahrer...auch wenn das natürlich nicht unbedingt mit der Kolb Hinterachse zusammen hängen muss
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Zum Grusse

fahre die Kolb Variante in der zweiten Saison. Ist fachmännisch durchgeführt!!
Da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Sonst hätte ich das Teil auch garantiert nicht verbaut!!
Gruss
Yellowcap
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Was meinst du mit Fachmännisch durchgeführt?
Von Kolb Fachmännisch und sicher durchgeführt oder im nachhinein noch etwas dran rumgebaut, bei weiterer Werkstatt?

Noch ne Frage: Kann Kolb den Umbau direkt am Auto vornehmen oder muss die Achse runter?

gruß Leo
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

achse muss runter! ich hatte mir das auch mal überlegt, da ich aber noch nie gesehen habe was da genau gemacht wird, nein danke, dafür ist mir die hinterachse zu wichtig!
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Die Kolb Variante ist mir zu unsicher....Bigracer sein QP brach nach Einbau der Kolb Variante plötzlich aus....Totalschaden und ein verletzter Fahrer...auch wenn das natürlich nicht unbedingt mit der Kolb Hinterachse zusammen hängen muss

Den Unfall führe ich auf ein Blockieren im Antriebsstrang (Achswelle oder Diff) zurück. Die Sturzverstellung hatte ich vor der Fahrt noch kontolliert, da war alles i.O.

Mit der Kolb-Verstellung war ich zufrieden. Das hat gut funktioniert.
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Den Unfall führe ich auf ein Blockieren im Antriebsstrang (Achswelle oder Diff) zurück. Die Sturzverstellung hatte ich vor der Fahrt noch kontolliert, da war alles i.O.

Mit der Kolb-Verstellung war ich zufrieden. Das hat gut funktioniert.


Danke für den Hinweis! Dann nehme ich meine erste Aussage bezgl. des Kolb Umbaus natürlich zurück!
 
AW: Sturz bei HA einstellbar?

Zum Kolb umbau muss ich aber noch zwei Sachen ergänzen:

1. Auf die Schrauben schweißt Kolb eine Exzenterscheibe auf. Das war nach meiner Meinung nicht so gut gemacht und ich habe das nachgeschweißt und den 6-Kant vergrößert. Grund war eine gelöste Exzenterscheibe.

2. Der Achsträger wurde zu Kolb geschickt und kam kurze Zeit später wieder zurück. So weit - so gut.
Später stellte ich fest, das die Schnitzerscheiben nicht mehr gegen den Gummi drücken. Dazu gab es dann hier auch ein Thema bezügl. der Gummilager vom Z3 und E30. Bei den E30 Lagern ist der Bolzen länger.

Ich vermute, das Kolb nicht meine Achse umgebaut hat, sondern aus seinem Regal eine bereits umgebaute E30 Achse genommen hat.
Hier sollte jeder Z3 Fahrer, der seinen Achskörper zu Kolb schickt, das Teil markieren, um sicher zu sein, das auch die richtige Achse zurück kommt.

Das Prinzip des Kolb Umbau ist gut und funktioniert. Da gib es nichts zu meckern.
 
Zurück
Oben Unten