Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Fährt das hier jemand? Mich begeistert mein Sturz hinten nach der Tieferlegung nämlich nicht sonderlich :-(
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

War das bei Kolb nicht günstiger?

Ok, man muss seine eignen Teile hinschicken, aber ich glaube es waren auch "nur" 170€, oder sowas in der Art.
Korrigiert mich, falls ich mich irre...
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Hier scheint aber die Achse bestandteil des Angebotes zu sein. Bei Kolb ist in dem Preis nur der Umbau drin. Das Teil muss hin und her geschickt werden.
Deshalb finde ich den Preis sehr fair.
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Ich finde nämlich das Angebot auch sehr verlockend.
Nur doof, dass ich wahrscheinlich nächsten Monat umziehe und insofern die finanz. Mittel etwas weniger sind. :-(

Was würde denn der Austausch der Hinterachse kosten (Arbeitslohn)?
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Da muss ganz schön was weggebaut werden. Unter 4h ist das kaum zu schaffen. Da bist Du mit 250,- bis 400,-
dabei, zumal ja auch noch die Tonnenlager verbaut (gekauft) werden müssen.
Ich bin morgen nach der 3,5cm H&R Tieferlegung beim Vermessen. Ich bin mal auf die Sturzwerte gespannt...
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Da muss ganz schön was weggebaut werden. Unter 4h ist das kaum zu schaffen.

Mit an- und Abbau? Nie im Leben.
Da muss das Diff von der Kardanwelle getrennt werden, (kann/sollte man gleich die Difflager machen) der Auspuff muss runter, Tonnenlager müssen neu eingepresst werden, Längslenker müssen umgebaut werden, dabei könnten/sollten gleich neue Längslenkerlager verbaut werden, der Stabi ist im Weg etc.
Ich rechne da bei nem "Hobbyschrauber mit 10 Stunden, ne Werkstatt wird wohl 6-8 Stunden abrechnen. BMW wollte bei mir nur für den Tausch der Tonnenlager 450€ ohne Material haben. Wenn da noch der andere Plunder dazugekommen wäre wäre ich wahrscheinlich recht nahe an den vierstelligen Bereich gekommen.

Grüße.
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Ich denke auch, dass man selbst in einer freien Werkstatt bei 500€-1000€ liegen wird.
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

2°45' links und 3°01' rechts!
Das ist das Ergebnis einer Tieferlegung um 35mm. Da überleg ich mir doch mal diese Hinterachse... :-(
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Ganz ehrlich, ich hab hinten 2°55' und 3°00' und ich bin top zufrieden damit. Die Reifen fahren gleichmäßig ab. Mit dem Setup ist das natürlich nichts um lang über die Autobahn zu bummeln, aber für die Kurvenhatz ist es top. Vorne werde ich mit den neuen Domlagern übrigens auch auf 2°30'-3°00' gehen. Von daher würde ich sagen, dass es bessere Investitionen für 450€ Material und 1000€ gibt.
Grüße.
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Ok - mal abgesehen davon, dass ich mir zur Kurvenhatz nicht unbedingt ein Cabrio aussuchen würde :-)
Aber klar, wenn es reifentechnisch keine Probleme gibt bleibt das auf jeden Fall so!
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Ok - mal abgesehen davon, dass ich mir zur Kurvenhatz nicht unbedingt ein Cabrio aussuchen würde :-)

Wie recht du hast. Leider reichts bei mir als Student nur zum Z3 und nem langweiligen Winterauto. Und da ich zu gerne offen fahre, war der Z3R der beste Kompromiss für mich.
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

:) :) :)
"Nur" ist gut. Wir waren zu Studienzeiten mit 45PS Polos auf Kurvenhatz.
Aber ich glaube da waren die Kurven noch enger. Bestimmt! :)
 
AW: Sturz nun einstellbar (Hinterachse)?

Nein, Ihr sitzt heute in den Fahrzeugen die euch als Student innen so schnell überholt haben das Ihr es für Fahrtwind gehalten habt. :)
 
Zurück
Oben Unten