Styling 224 Felge auf 3.0si - Wer fährt sie?

ttcoupe

Testfahrer
Registriert
26 Februar 2010
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus,

eigentlich war der Satz M135 für mein silbergraues Z4 Coupe (Standard Fahrwerk) schon so gut wie bestellt. Nachdem ich mir jetzt allerdings einige Fotos angesehen habe, komme ich zu dem Entschluss, dass diese Felgen zwar auf einem dunklen (schwarz, blau..) Z4 super aussehen, auf einem silbergrauen jedoch ziemlich verloren wirken. Daher komme ich gerade von der Vielspeichenoptik ab...

Die 224er vom Z4M fänd ich ja nicht schlecht (sonst bleibt ich bei Sternspeiche 108), aber dieser Problemthread schreckt doch ab.

Daher wollte ich noch einmal fragen, wer hier erfolgreich die 224er auf dem 3.0si fährt. Und wenn ja mit welchen Reifen und was für einem Fahrwerk (bzw. ob etwas gemacht wurde). Ein anderes Fahrwerk oder wenigstens Federn hätte ich zwar gerne, aber ich fürchte dann darf ich auf der Strasse parken, die Einfahrt zur TG ist so schon knapp...

Besten Dank im Voraus!
 
hi wenn du bei den sternspeichen 108 hinten noch genug platz ( ohne spurplatten) hast, dann sollten die 224 passen .
die m135 haben hinten 20mm platten pro seite
das foto im schnee ist ohne spurplatten m135
ach ja reifen ist conti 5.... 255/35R18 bei anderen reifen kann es sein das es wieder nicht passt siehe problemfred
vorne passt es auf jeden fall da hab ich noch 10mm spurplatten pro seite für die 224

fotos 006.jpgfotos 005.jpgDSCN0005.JPGDSCN0007.JPGfotos 007.jpg
 
Die 224 habe ich einen (kurzen) Sommer auf meinem 3.0si Coupé gefahren (Reifen Hankook). Passten hinten perfekt - vorne hat es dafür noch 10mm Spurplatten gebraucht. Auf einem silbergrauen Wagen kann ich Dir nur zu den Felgen raten. In meinen Augen sind die deutlich schöner als dieses doch sehr ausgelutschte 135er Design. Aber das ist natürlich meine Meinung...

Gruß, Jiro
 
@chris8510: Mit den 108er kann ich derzeit leider nicht probieren, noch sind 17" Winterreifen drauf. Bei Dir passen die 224er also? Was für ein Fahrwerk hast Du verbaut? Serienfahrwerk mit Eibach-Federn 30/20? Conti 5.... 255/40R18 auf dem 224er für hinten? Warum Querschnitt 40 anstatt 35???

Wenn ich mich nicht vertan habe, sind es 2,63cm die eine 224er Felge (9Jx18ET30) weiter raus kommt im Vergleich zu den 108/135 (8,5Jx18ET50). 2,63cm sind schon eine Menge finde ich (wenn ich im Forum richtig lese sind Spurplatten hinten von je 20mm genau richtig, wenn man mit "normalen Felgen" etwas bündiger abschließend möchte und mehr geht eigentlich schon nicht).

@Jirozaemon: Warum nur kurz (oder anders gefragt: hattest Du es bereut?) Was genau für einen Hankook? Was für ein Fahrwerk? Serie/M/Modifikation... 10mm Spurplatten vorne wegen der Optik nehme ich an? Oder gab's da auch Probleme mit der Freigängigkeit innen (was ja rein rechnerisch nicht sein kann, da sich vorne ja nur die ET ändert, von 47mm auf 42mm ergo kommt das Rad 5mm weiter raus).
 
255 / 35 R 18 natürlich mein fehler.
fahrwerk ist m fahrwerk mit eibach 30/20
das halbe j verteilt sich aber auf die gesamte breite und bei mir passt alles nichts schleift.
aber es ist halt je nach fahrzeug unterschiedlich.
am besten du lässt erstmal irgendwo probe montieren
 
@Jirozaemon: Warum nur kurz (oder anders gefragt: hattest Du es bereut?) Was genau für einen Hankook? Was für ein Fahrwerk? Serie/M/Modifikation... 10mm Spurplatten vorne wegen der Optik nehme ich an? Oder gab's da auch Probleme mit der Freigängigkeit innen (was ja rein rechnerisch nicht sein kann, da sich vorne ja nur die ET ändert, von 47mm auf 42mm ergo kommt das Rad 5mm weiter raus).

Hi, nein - ich habe es auf keinen Fall bereut. Ich bekam dann zum Ende der Saison ein sehr gutes Angebot für einen Radsatz "M" 313 in 19" und habe die 224er dann verkauft. Den genauen Namen der Hankook habe ich nicht mehr im Kopf (Ventus irgendwas). Die 10er Spurplatten vorne waren nur aus optischen Gründen verbaut, da es damit perfekt aussah. Die Räder waren absolut freigängig. Geschliffen hat da nichts...

Wie gesagt, sind tolle Felgen - auch wenn sie gerade an der Hinterachse ihr Gewicht haben. Im Vergleich zu (ok, fast) allen anderen 18" Originalfelgen würde ich mich immer für die 224er entscheiden.
 
Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen:
Haben bei mir problemlos auf mein Coupe mit M-Fahrwerk gepasst.

Wunderschöne Felgen, stehen hinten perfekt ohne Distanzen (vorne war es für mich auch o.k.)! ...mir persönlich zu schwer -deswegen habe ich sie nicht mehr- aber das ist ein anderes Thema :)
 
hat jemand ne angabe wie schwer die dinger sind (224) ?
und wie schwer die m 135 sind ?
 
hat jemand ne angabe wie schwer die dinger sind (224) ?
und wie schwer die m 135 sind ?

Hi Chris,

nicht selbst gemessen, im www gibt's dafür sogar zwei unterschiedliche Angaben. :#

Laut dem Felgenkatalog:

135
8x18 ET47 11,23kg
8,5x18 ET50 11,93kg
224
8x18 ET42 11,2kg
9x18 ET30 11,7kg

Und hier laut weelweights:

135
8x18 ET47 12,92kg
8,5x18 ET50 13,15kg
224
8x18 ET42 12,7kg
9x18 ET30 13,6kg

Ich befürchte das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter, oder?

Gruß,

Björn
 
Die Angaben aus dem Felgenkatalog kannst Du in die Tonne hauen. Das sind wohl nur grobe Schätzungen. (dort wiegt alles -je nach Zoll- auch irgendwie gleichviel).

Ich glaube nur noch wirklich Gewogenes. Aber Wheelwheights deckt sich ganz gut mit meinen Messungen.

Hier die M224 9X18:

M224.jpg
 
Die Angaben aus dem Felgenkatalog kannst Du in die Tonne hauen. Das sind wohl nur grobe Schätzungen. (dort wiegt alles -je nach Zoll- auch irgendwie gleichviel).

Ich glaube nur noch wirklich Gewogenes. Aber Wheelwheights deckt sich ganz gut mit meinen Messungen.

Hier die M224 9X18:

Anhang anzeigen 114765

Öhm, deine Waage ist natürlich kalibriert? :confused:
 
Wenn Du einen genaueren Wert beisteuern kannst, immer her damit :-)
 
Ich habe meine 224 ohne jedliche Wuchtgewichte mit einer ungeeichten Söhle Kofferwaage gewogen und die Anzeige entsprach den Werten des Felgenkatalogs, die eine Vordere wurde als 0.1kg leichter angezeigt, werte ich als Toleranz der Anzeige.

Mit neuen Reifen und gewuchtet habe ich mit der Kofferwage gewogen:
225 40 18 ZR 92 Y XL Hankook S1 Evo 2 mit Felgen M224 8Jx18 22.0kg und 22.1kg
255 35 18 ZR 94 Y XL Hankook S1 Evo 2 mit Felgen M224 9Jx18 23.8kg und 23.9kg

Die M135 hatte ich vorher drauf und die habe ich mit einer Korona Personenwaage gewogen:
225 40 18 Michelin PS2 RFT ca. 5mm Profil 8Jx18 23,3kg
255 35 18 Michelin PS2 RFT fast neu 8,5Jx18 25,8kg

Beide Waagen habe ich gerade mit einem 14kg Sack Katzenstreu verglichen: beide zeigen 13,9kg an :confused: ergo: der Hersteller der Katzenstreu schummelt?

Hope it helps ...
 
ist das nun schwer oder geht es noch wegen der performence ?
eine oz felge in 18 zoll wiegt ja um einiges leichter aber dafür hab ich auch gelesen das die reissen können
 
Ich hatte die OZ Ultraleggera drauf und nun die M224 und ich merke keinen Unterschied. Wer mit seinem Arsch das merkt, sollte sich bei der Formel 1 als Testfahrer bewerben.

P.s.: Die OZ ganzer Satz 1 Jahr alt in Schwarz Matt sind bei mir noch zu haben. 8x18 und 9x18 beide ET40. Schrauben & Nabendeckel alles dabei. Keine Kratzer oder Beschädigungen. Für nen 1.000er wechseln sie den Besitzer. Nachricht an mich für Bilder und Infos. : -)
 
Wäre schön, wenn es "Herstellerangaben" gäbe...

Also meiner Info nach (Felgenkatalog) wiegt die Vordere 11,2kg und die Hintere 11,7kg. Im Traglastgutachten steht leider kein Gewicht. Wenn ich allerdings die Felge wiege komm ich immer auf gut über 100kg, wenn ich mein Gewicht abziehe verbleiben 20 Kilo für die Felge, oder so *eitelguck* :D
 
Zurück
Oben Unten