Styling 67 M Doppelspeiche

DaLorD

Fahrer
Registriert
23 Dezember 2007
Hallöchen....

Bin auf der suche nach ein paar neuen Schuhe für mein Zetti auf die Styling 67 (M3) gestoßen die mir optisch wie preislich zusagen,was ich mich jetzt aber frage wie mansche die hier aussen Forum eingetragen bekommen haben &:
da es ja keine ABE bzw. Teilegutachten für den Z4 gibt
könntet ihr mir da weiterhelfen ?!

Würd mich sehr über eine antwort freuen
----------------------------------------

Mfg Stefan
 
AW: Styling 67 M Doppelspeiche

Eine 100%ige Antwort kann ich dir nicht geben, da ich diese Felgen nicht fahre.

Da es sich jedoch um eine original BMW handelt, bekommt man bei freundlicher Nachfrage ein sogenanntes Festigkeitsgutachten vom Händler, in dem unter anderem die Traglast der Felgen eingetragen ist. Diese ist wichtig, weil jeder TÜVer darauf achtet, wie hoch das Gewicht an jeder Achse ist und ob die Traglast der Felgen es aushält. Beim Z4 gibt es natürlich keine Probleme, da es sich um eines der leichtesten Modelle im BMW-Konzern handelt.
Hinzu kommt mit diesem Festigkeitsgutachten eine Einzelabnahme der Felgen, die erfahrungsgemäß etwas teurer als eine normale Eintragung mit Teilegutachten ist.

Die zweite Möglichkeit besteht darin die Felgen ans Auto zu schrauben und erst gar nicht eintragen zu lassen, da es sich ja um 'original' BMW Felgen handelt.
Ist allerdings m.M.n. nicht die beste Variante, da mir das Risiko beispielsweise bei einem Unfall zu hoch wäre, dass die Versicherung im Nachhinein aufgrund nicht eingetragener Räder nicht zahlt!


PS: wer ist denn 'hier aussen Forum'? ;)
 
AW: Styling 67 M Doppelspeiche

Danke schön für deine anteilnahme :) aber weiß da jemand etwas genaueres?!
 
AW: Styling 67 M Doppelspeiche

Servus,

wurde schon öfter im Forum beschrieben.
Ich hab die Styling 67 auch aufgezogen, allerdings wollte ich nicht die Kotflügel hinten bearbeiten aufgrund der ET27. Deshalb habe ich ringsrum 235/35 R19 und hinten ein etwas größeren Sturz, das hängt aber auch mit der Tieferlegung zusammen. Ich konnte leider den Sturz nach der Tieferlegung nicht mehr korregieren ohne das es schleift.

Zu deiner Frage TÜV: Für Felgen eines OEM benötigt man im Normfall keine ABE oder sonstiges. Der TÜV wird sich aber sehr für die Freigängigkeit der Räder interessieren! Traglast ist kein Problem, da der M3 ein kleines Moppelchen ist ;)

Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten:

1. Low-Cost: VA&HA 235/35 R19 und in kauf nehmen das du (bei zusätzlicher Tieferlegung) ein sehr einseitiges Abfahren der Reifen hast und die Traktion auf der geraden etwas leidet.

2. High-End: Mischbereifung mit breiten Schlappen hinten. Dafür musst du aber die Radhäuser nacharbeiten. Das kann evtl zu Nachlackierungen führen und falls du jemals andere Felgen aufziehst ziemlich doof Aussehen.

Ich hoffe dir geholfen zu haben...

Viele grüße Marc
 
AW: Styling 67 M Doppelspeiche

@vampi8239

Schönen Dank :)... muß man dan mit einer einzelabnahme bei der dekra eintragen lassen! Hast du da irgendwelche papiere gebraucht bzw. Papiere die man gebrauchen kann?

Mfg Stefan
 
AW: Styling 67 M Doppelspeiche

Hi Stefan,

ich hab keine zusätzlichen Papiere benötigt. Bin mit dem Fahrzeug zum TÜV und hab gesagt, dass die Felgen vom BMW M3 sind...
...der TÜV´ler hat dann die Nummern verglichen
...sich dann den Freigang der Räder angeschaut
...Mir eine Bescheinigung ausgehändigt mit dem Hinweis auf die Rad-/Reifenkombination
... ich bin wieder gegangen und war glücklich

:)

Es kann aber durchaus Probleme geben beim TÜV. Das kommt dann auch ein bisschen auf die Tagesform des Prüfers an.
Beispiel: Hab mal an einem Fahrzeug das Fahrwerk getauscht, tiefergelegt und die Kotflügel sauber gebördelt. Der TÜV´ler hat das Fahrzeug dann auf den Bremsenprüftsand genommen, drei!!!! seiner 100kg Kollegen geholt und auf der Hinterachse verteilt (Kofferraum&Kotflügel), trat voll auf die Bremse... und meinte es könnte knapp werden in den Radhäusern hinten :g :g :g.
Das mein Auto zu dem Zeitpunkt schon die zulässige Zuladung überschritten hatte war wohl egal
Nachdem ich hinten dann den Kotflügel noch ein wenig gezogen habe und wieder zum TÜV bin, ist der TÜV´ler (ein anderer) ums Auto gegangen und meint: "Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut. Warum hatten Sie den einen Mängelbericht?" :2beheadz:

Also Augen auf beim TÜV... dort gibt es nicht nur einen Maßstab!

Viele Grüße Marc
 
Zurück
Oben Unten