Subwoofer / DSP Problem gelöst

die 4 Ohm Tieftöner sind die M182W4
dieses sind Free Air Woofer für den Einbau in ein Volumen wie Tür oder beim Z4 der Fußraun mit den Holmen als Volumen

die 8 Ohm Tieftöner sind die WCA178
sind für kleine geschlossene Gehäuse empf. Nettovolumen Paar: 12 Liter geschlossen oder 22 Liter Bassreflex mit Fb = 41 Hz

also bitte nicht vertauschen da der Lautsprecher sonst
A. nicht klingt
B. sich unweigerlich zerstören wird
 
also ich habe mich gestern nochmal rangesetzt:

Subwooferkiste raus.
Audison SR2, welche ich ja scho hatte, steuerte bisher 2x8Ohm Lautsprecher an (http://www.autohifistation.de/shop/index.php?cat=KAT89&product=P000033 Die Exact hinter den Sitzen).
Dafür ist sie eigentlich nicht gemacht, da keine Leistung an 8Ohm http://www.autohifistation.de/shop/...454B9C68A437=bb84bd66b4ddd52a3ffd8c713bd3da3a

Also beide Exact-Subs parallel geschlossen und quasi Mono draus gemacht. Damit habe ich effektiv einen 4Ohm Mono-Sub und somit an der Endstufe gebrückte 180W.
Und siehe da: Ich habe endlich etwas Dampf in der Hütte und bin fürs Erste echt zufrieden :)
Noch ein paar Einstellungen an der Endstufe und am DSP und dann is super.

Für meine Begriffe eine kostengünstige Aufwertung des lächerlichen Hifi-Prof. Der Aufwand hält sich in Grenzen.
Falls ich noch mehr möchte, würde ich mich als nächstes an die Front-Tieftöner im Fussraum machen, also eine weitere Endstufe dafür und/oder ggf. tauschen gegen andere.
 
Ja ... genau richtig
die beiden WCAs müssen / sollten parallel Mono geschaltet werden :t
 
Hinten sieht es bei mir momentan so aus: http://imageshack.us/photo/my-images/101/dsc00996h.jpg/ klingt allerdings nicht besser.
Ich denke, du wirst das ähnlich gemacht haben.
Vorne hast du also bereits 4Ohm von exact verbaut?? Wie sind deine Erfahrungen?

Also, ich hab das genau so gemacht mit den Boxen hinten. Zu den vorderen Tieftönern: wie geschrieben, an den originalen Anschlüssen sind die schlicht zu leise. Allerdings knacken sie nicht, das könnte man sicherlich mit dem DSP einigermaßen einstellen, wenn denn die hinteren erst einmal funktionieren.
Aha! also müsste man einfach nur die hinteren beiden zusammen schließen, soso. Das is doch schon mal was. hast Du evtl. mal ein Bild, wo man sieht wie Du die Endstufe hinten angeschlossen hast? Nur dass ich mir mal ein Bild vom Arbeitsaufwand machen kann. Ich denk mal, Du gehst mit High-In in die Endstufe (von der Originalen) und dann gebrückt raus an die beiden Woofer.

Die vorderen Tieftöner auch noch aktiv anzusteuern wird wahrscheinlich ziemlich anstrengend. Die Rockford Endstufe schaut schon mal super aus, schön klein. Damit könnte das ja dann klappen. Aber hat diese Endstufe einen High-In?
Jetzt wäre es noch interessant welche Impedanz die weiteren vorderen Lautsprecher haben, also Mittel- und Hochtöner.
 
Ja na klar .... die kleine Rofo Endstufe hat auch einen High Level Eingang
 
Morgen Leute,

ich muss dann mal was aufmischen hier =) Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich dann mal nicht über meinen cp600 Musik gehört sondern über eine originale Audio CD über den CD-Slot im Armaturenbrett.
Naja was soll ich sagen, mir sind die Ohren rausgefallen. Pegelfest, druckstark, sauber. Einfach klasse !

Somit liegt es nicht an den Lautsprechern, die haben mir gerade eben ein spitzen Klang abgeliefert so wie ich ihn erwarte !

Frage ist jetzt, liegt es am CP600? an der Quelle ? Also höhere bitrate etc einer Audio-CD besser für das Sound-System ?

Ich will gar nicht mehr das MP3-Inteface benutzen nach dem Ergebnis eben =/
 
Naja, ein Großteil der Leute benutzt das Serien CD-System.
Was ich festgestellt habe ist:

Audio CD's hören sich bedeutend besser an als Mp3 CD's
 
JA dann liegt es ja nicht am System sondern an der Quelle. Weil der Klang mehr als gut ist mit audio-cd.
Kann man denn die Qualität einer Audio CD irgendwie ähnlich als MP3 aufs CP600 spielen ?

Das es jedoch solch einen Unterschied ausmacht hätte ich nicht gedacht. Mit CP600 nur scheppern und knattern usw. Mit ner Audio cd jedoch tadellos !
 
Kann man denn die Qualität einer Audio CD irgendwie ähnlich als MP3 aufs CP600 spielen ?

Ich fürchte, das ist ein Problem mit dem du leben musst. Das hat relativ wenig mit mit dem CP600 zutun, sondern viel mehr mit der Tatsache, dass die Qualität von MP3-CDs nicht mit der von Audio-CDs mithalten kann.
 
Das ist mir klar. Ich höre aber an einem anderen Fahrzeug oder zuhause auf der Heimkino-Anlage(welche nicht schlecht ist) nur schwache Unterschiede mit einem geschulten Ohr zwischen audio und mp3. Es gibt einen Unterschied, aber minimal.

Aber derUnterschied zwischen audio und mp3 im auto ist wie Tag und Nacht. Ich hatte vorher vermutet das die Lautsprecher einfach nix können. Aber sie können es ! Nur das eine MP3 solch ein Kraut aus den Lautsprechern hat ist fast unglaublich =/
 
Naja, bei MP3 spielen da ja auch noch andere Faktoren mit rein.. z.B. die maximale Bitrate, die das System verarbeiten kann. Ältere System können teilweise nur mit 92 oder 128 kbit/s umgehen während neuere es schon auf 256 kbit/s bringen.. Das macht sich dann schon relativ deutlich bei der Qualität bemerkbar.. Außerdem sitzt man im E86 sehr nahe an den Lautsprechern dran, wodurch einem die schlechtere Qualität auch leichter auffällt.
 
Der Hauptgrund dafür ist der alte Codec, mit dem im Z4 noch gearbeitet wird. Aber bei mir krachen die Subs auch mit Audio-CD recht stark. Ich muss mir wohl echt einen anderen Verstärker zulegen, wie oben beschrieben.
 
Welche endstufe ist denn leicht plug and play austauschbar ?
austauschen halte ich für komplizierter als aufrüsten.
man möge mich verbessern, aber ich würde (wie ich oben schon geschrieben habe) eine weitere endstufe hinter die vorhandene schalten.
keine ahnung, ob man die unzähligen kabel alle identifizieren kann. außerdem müssen dann ALLE lautsprecher entsprechend über die neue endtsufe angesteuert werden...
 
Hallo zusammen. Ich habe nun eine Mosconi Endstufe dazwischen geschaltet, ohne den Subwooferausgang zu nutzen. Dann übersteuert nichts mehr. Die Endstufe läuft dann aber als Stereo, also keine Unterscheidung mehr zwischen vorne und hinten. Endlich passt nun der Sound, allerdings hat man immer noch keinen Tiefbass, es wird also nicht so als hätte man einen Subwoofer. Das macht aber an sich nichts, der Sound ist so i.O.
 
Nun habe ich nach längerem hin und her noch eine Frage: kann ich an der Mosconi Endstufe noch ein Audio-Out Signal für einen Aktiv Woofer abgreifen, wenn diese über High-In ihren Sound bekommt?
 
Hallo Leidensgenossen,

ich habe am Wochenende zusammen mit Jezy und seinem Roadster das DSP verglichen.
Dabei ist uns aufgefallen, dass bei ihm die Tiefen aus dem vorderen Bereich kommen, bei mir im Coupe jedoch nur hinten. Von vorne kam bei mir fast nichts an Tiefen.

Wenn ich den Fader von der Mitte nach vorne gedreht habe, hat sich auch nichts geändert. Nur wenn ich den Fader nach hinten stellte, wurden die vorderen Lautsprecher leiser.

Könntet ihr das bei euch auch mal testen ob es gleich ist?? Und von wo bei euch auch die Tiefen stärker kommen, vorne oder hinten?
 
Zurück
Oben Unten