Subwoofer scheppert

Ich weiß nicht weshalb du so stänkerst, guter Ton geht anders. Zu keinem Zeitpunkt in dieser Kommunikation bzw. diesem Thread habe ich das so ausgedrückt wie du es gerade darstellst.

Ich habe meinen Termin noch und dann wird man sehen was geschieht und mein Händler wird auch das tun was er kann aber so aufwändige Maßnahmen wie einzelne hier bereits betrieben haben, wird BMW sicher nicht ausführen. Ich bin gespannt was da heraus kommt und werde sicher nicht einfach klein beigeben, wir werden es eben sehen.

Es war immer von Ergebnisoffen die Rede, egal ob positiv oder negativ und was BMW oder mein Händler am Ende daraus machen bleibt eben so lange offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Mausbiber, Wenn du meine Frage nach deinem Sinneswandel als stänkern bezeichst tut es mir leid. Ich wollte nur wissen warum du jetzt sanftere Töne bei solchen "Mängel" anschlägst. Zumindest sehe ich es jetzt positiv dass wir beide gleicher Meinung sind dass BMW hier nicht viel tun wird ausser vielleicht ein symbolisches "Pflaster" welches am Ergebnis nicht viel drehen wird. Wer dauerhaft Ruhe haben will muss selber Hand anlegen.
 
Hey Philipp, die Wahl deiner Worte bzw. die falsche Auslegung meiner Aussage sehe ich eben etwas kritisch aber es fehlt in einer schriftlichen Kommunikation nunmal neben Gestik, Mimik auch die Tonlage, was zu etwaiger unbeabsichtigter Schärfe führt.

Was am Ende bei diesem Problem herauskommt bleibt noch abzuwarten aber ich werde das Forum daran teilhaben lassen.
Das BMW natürlich sehr vorsichtig agieren wird um keinen Präzedenzfall zu schaffen, der dann von allen Betroffenen aufgegriffen wird ist klar.
Ich bin gespannt wie die Sache ausgeht.
 
Schön, dass Du uns auf dem Laufenden hältst.

Wenn es da keine offizielle Abstellmaßnahme von München gibt und kein Teil defekt ist, wird der Händler Dir vermutlich nicht weiterhelfen.
Das ist dann eben "Stand der Technik".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler auf eigene Faust an Bastellösungen arbeiten wird, die von BMW nicht freigegeben sind, und auf die er dann auch noch Gewährleistung geben muss.

Gruß
Toralf
 
So Termin ist gemacht. Und nicht bei BMW!
Sondern bei einem Carhifi Spezialist meines Vertrauens.

Im Dezember kommt dann eine Muskoni DSP Endstufe für das Harmann Kardon System zum Einsatz. Türen dämmen und natürlich die Rückwand. Selbstverständlich mit neuer Abstimmung. Die Lautsprecher bleiben.
Wird nicht billig - aber wer billig will muss es selbst machen oder 2x bezahlen 😉

Obwohl Carhifi ein jahres langes Hobby von mir war und ich früher alle Einbauten selbst gemacht habe, muss ich nun abgeben.
Es geht mit den Verrenkungen einfach nicht mehr.

Abslute Ruhe in der Rückwand werden wir wohl nicht ganz erreichen. Aber besser wirds in jeden Fall...

Ich werde dann berichten....
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es auf 2x bezahlen hinausläuft...
Wieso behält man die HK LS?

Da der abdolute Schwachpunkt der Anlage die Verstärkereinheit darstellt und deren Werksabstimmung und die fehlende Dämmung!
Ich benötige keine High End Lösung.
Falls ich dann noch Lautsrecher tauschen sollte wäre das ein Upgrade. Und hat mit 2x bezahlen nichts zu tun.
Und wenn dann ginde es nur um das Frontsystem!
Die Subs auf der RucKwand zu tauschen wird leider nicht allzuviel bringen.
Aufgrund der bescheidenen Einbauposition!
Da bin ich nicht alleine mit dieser Meinung.
 
Also der erste Termin für das Problem mit den Lautsprechern ist gescheitert, wobei das noch das kleinste Problem war.
Selten so eine unfähige Werkstatt erlebt und wenn ich an die Versprechungen zurückdenke was alles möglich ist.
Naja es wird noch einen weiteren Anlauf geben, da der nagelneue Beifahrersitz ruiniert wurde (die Polsterung war fehlerhaft und jetzt ist die Polsterung genauso schlimm und der Bezug vermurkst und der Lenkradairbag wurde auch getauscht und sieht noch mieser aus als zuvor mit Falten).
Ich wünschte ich hätte es einfach hingenommen aber jetzt ist der Ärger da.
 
Also der erste Termin für das Problem mit den Lautsprechern ist gescheitert, wobei das noch das kleinste Problem war.
Selten so eine unfähige Werkstatt erlebt und wenn ich an die Versprechungen zurückdenke was alles möglich ist.
Naja es wird noch einen weiteren Anlauf geben, da der nagelneue Beifahrersitz ruiniert wurde (die Polsterung war fehlerhaft und jetzt ist die Polsterung genauso schlimm und der Bezug vermurkst und der Lenkradairbag wurde auch getauscht und sieht noch mieser aus als zuvor mit Falten).
Ich wünschte ich hätte es einfach hingenommen aber jetzt ist der Ärger da.

Wow das ist mal eine Negativleistung!
Mein Rat:
Es gibt einfach arbeiten, da würde ich nicht zum Vertragshändler gehen. Gewährleistung hin oder her.
Autohifi oder Sattlerarbeiten sind da so die Beispiele.
Aber ich glaube dass Du das nun auch so siehst...
 
Ja das habe ich auch gemerkt und die anstehenden Arbeiten um den Schaden zu richten, werden von einem externen Sattler gemacht.
Ich bin mir sicher, dass sie den Sitz nicht mal ausgebaut haben und die Polsterung und dem Bezug der Rückenlehne im eingebauten Zustand draufgefrickelt haben, dafür sprechen Fehler.
 

Anhänge

  • IMG_9683.jpeg
    IMG_9683.jpeg
    279,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_9685.jpeg
    IMG_9685.jpeg
    250,3 KB · Aufrufe: 77
@mausbiber

Das Du mit dem HiFi-Thema bei dem Händler nicht weiterkommst, war leider vorhersehbar (#229).

Der Bezug vom Beifahrersitz ist der Hammer. Das die Werkstatt sich traut, das Fahrzeug so an den Kunden rauszugeben, ist schon eine Frechheit.
Willst Du jetzt tatsächlich auf einen Sattler zugehen und das auf eigene Kosten richten lassen?

Gruß
Toralf
 
Nein, der Sattler macht das im Auftrag von BMW mit neuem Material. Die können das nicht. Das mit dem HiFi ist mir mittlerweile egal solange der andere Mist beseitigt wird. Aber das letzte Wort ist nicht gesprochen. Ich habe einen langen Atem
 
Hallo zusammen,
bei mir kommt die Tage folgender Subwoofer mit passender Endstufe rein: ESX DBX208BPQ
Der passt mal sowas von perfekt hinten rein, dass man denkt der ist genau für den Z4 G29 gebaut worden.
Da ich nichts genaues gefunden habe im Forum habe ich noch eine Frage. Wo kann ich das Signal für die Endstufe abzweigen? Das ASD habe ich schon rauscodiert. Habe das unveränderte HK System drin.

Danke & Gruß
 
Hinter dem RAM Modul.

Die Box aber nicht vor die Durchführung zum Fahrerraum stellen,sonst kommt nicht viel Bass beim Fahrer an.
 
Hinter dem RAM Modul.

Die Box aber nicht vor die Durchführung zum Fahrerraum stellen,sonst kommt nicht viel Bass beim Fahrer an.
Hallo Karswil,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Geht das eventuell etwas genauer?
Genau das ist ja das geniale an dem Subwoofer. Der leitet den Schalldruck durch einen Port der exakt auf die Skisacköffnung gerichtet werden muss. Dieser Port kann an der Vorder oder Rückseite geöffnet werden, je nach Höhe der Öffnung. Werde aber berichten was nach dem Einbau passiert und was dann alles so Scheppert🤣
 
Hallo Karswil,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Geht das eventuell etwas genauer?
Genau das ist ja das geniale an dem Subwoofer. Der leitet den Schalldruck durch einen Port der exakt auf die Skisacköffnung gerichtet werden muss. Dieser Port kann an der Vorder oder Rückseite geöffnet werden, je nach Höhe der Öffnung. Werde aber berichten was nach dem Einbau passiert und was dann alles so Scheppert🤣
Wenn er für den Durchlass konzipiert ist sollte es kein Problem sein.
 
Achso ,Abgriff vom RAM Modul.
Da gibt es vom Endstufenhersteller Adapterstecker.
Aber ich vermute ohne vernünftige DSP Endstufe bekommst du die benötigten Frequenzen nicht zum Woofer.
 
Achso ,Abgriff vom RAM Modul.
Da gibt es vom Endstufenhersteller Adapterstecker.
Aber ich vermute ohne vernünftige DSP Endstufe bekommst du die benötigten Frequenzen nicht zum Woofer.
Das habe ich auch schon des öfteren gelesen. Wir werden mal die Schaltpläne studieren. Als Endstufe für den Sub haben wir uns für folgende entschieden:
Die passt genau ins Batteriefach und passt auch gut von der Leistung. Eventuell müsste man noch was zwischen DSP und Endstufe packen um die Frequenzen zu bereinigen???
Na ich bin mal gespannt was das wird. Danke nochmal für deine Rückmeldung…..👍
 
Das habe ich auch schon des öfteren gelesen. Wir werden mal die Schaltpläne studieren. Als Endstufe für den Sub haben wir uns für folgende entschieden:
Die passt genau ins Batteriefach und passt auch gut von der Leistung. Eventuell müsste man noch was zwischen DSP und Endstufe packen um die Frequenzen zu bereinigen???
Na ich bin mal gespannt was das wird. Danke nochmal für deine Rückmeldung…..👍
Viel Spaß, es haben schon renommierte Car Audio Hersteller mehrere Monate gebraucht bis eine vernünftige Lösung gefunden wurde .

Verstärker sollte neben dem RAM Modul montiert werden.
Dann passt es auch mit dem Adapterstecker.

Wenn du einen guten Bass nachher haben möchtest,verbau ein Blutooth Modul dann kannst du die BMW Technik umgehen.
 
Vielleicht Gibt es ja auch eine passende aktiv Box ?
Hatte für meine Bmw f11 mal einen kleinen aktiven sub drin,mit schnell verschluss Stecker,falls ich mal den Platz brauchte
 
Hallo zusammen,
bei mir kommt die Tage folgender Subwoofer mit passender Endstufe rein: ESX DBX208BPQ
Der passt mal sowas von perfekt hinten rein, dass man denkt der ist genau für den Z4 G29 gebaut worden.
Da ich nichts genaues gefunden habe im Forum habe ich noch eine Frage. Wo kann ich das Signal für die Endstufe abzweigen? Das ASD habe ich schon rauscodiert. Habe das unveränderte HK System drin.

Danke & Gruß
Die HK Anlage ist und bleibt Schrott, und da kann ein noch so guter Subwoofer nur wenig daran ändern. Es ist damit zwar etwas besser als ohne, aber das Hauptmanko sind die 10 cm Winzlinge in den Türen sowie der akustische Kurzschluss der Serien-Bässlein an der Rückwand. Wer diese Anlage konzipiert und abgenommen hat, muss schwere Defekte am Gehör haben.

 
Kein scheppern mehr.
HK Sounsystem modifiziert.
Ich brauche Bass……
  1. Komponenten zugelegt.
  • ESX VX1000Pro - Mono Ultra Class D
  • ESX DBXDBX208BPQ - Dual Bandpass Port Flex Technologie
  • ESX DLC22 - High/Low Level Konverter EPS Pro
  • ESX DC500 0,5 Pufferkondensator
  • ESX DWK16 Verstärker-Anschlusset Kupfer
  • Gesamtpreis : 895,90 €
  1. ASD mit BimmerCode rauscodiert.
  2. Kofferraum zerlegt. Anleitung dafür gibt es hier:
  • Zweck entfremdet
mods4cars product manual

  1. Komponenten einbauen lassen inkl. einpegeln.
  2. Hintere und vordere Klappe zum Kofferraum entfernt. ( Hier kommt noch nachträglich ein Gitter bzw. ein Bezug vor )
  3. Alles wieder zusammengebaut

Signal wurde von den Originalen Subwoofer abgegriffen und in dem Zuge stillgelegt. Alle Einstellungen am Radio ( Equalizer etc. ) funktionieren einwandfrei.

Die Portöffnung vom Subwoofer passt sehr gut zur Skisacköffnung. Die Basskiste musste nur ein wenig angehoben/unterfüttert werden.

Die Musiklautstärke ist jetzt ingesamt deutlich lauter geworden. Reicht vollkommen aus. Grundsätzlich kein vergleich mehr zu vorher. Der Bass ist klar und deutlich. Egal ob ich jetzt zu oder offen fahre.
Ich denke aber das ich das Komplette Frontsystem noch tauschen lasse. Also Türen und Center inkl. Dämmen. Von der Lautstärke reicht es mir alle mal, daher werde ich die vorhanden Endstufen ehr nicht tauschen.
Was ist nur aus Harman Kardon geworden und wer zum Teufel kommt auf so eine bescheuerte Idee Subwoofer einzubauen???🙈🙈🙈

Hat sich jedenfalls schonmal gelohnt und wenn ich im nächsten Jahr noch das Frontsystem tausche, passt auch endlich die Musik zum Zetti……

✌️💪✌️
 
Zurück
Oben Unten