Suche Anleitung zum Lenkradausbau.

Usko

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute.

Ich will mein Lenrad ausbauen und war eigendlich der Meinung hier mal eine Anleitung dazu gesehen zu haben.
Leider finde ich sie nicht mehr.

Vielleicht kann mir da einer von Euch weiterhelfen.

Ich will das Lenkrad meines 3,0si Automatik MIT Schaltpaddeln ausbauen, dann beim Sattler bearbeiten lassen und danach das selbe Lenkrad wieder einbauen.
Hab n Garagenstellplatz und denke das ich dafür nicht extra zum :) :-) fahren muss um Geld loszuwerden.

Ich bin mir jetzt nicht sicher wie das mit dem Airbag läuft und ob danach evtl. noch etwas am Fehlerspeicher zu löschen ist?!
Es geht um dieses Lenkrad:
1408_3139333465663063.jpg


Ich würde mich über Tipps riesig freuen!!

Viele Grüße, Usko.
 
Hi Usko,
Herbert beschreibt aus Sicherheitsgründen halt nicht, wie der Airbag rauskommt.
Muss jeder selbst wissen, ob er sich da rantraut.

Hierzu musst du mit zwei Schraubenziehern in das Lenkrad einstechen.
Die beiden Löcher sieht man nur, wenn man genau hinsieht, weil sie etwas verdeckt sind.
Damit hebelt man den Airbag aus.

Am besten du schaust dir einige Bilder von Lenkrädern an, wo der Airbag ab ist, damit du in etwa sehen kannst, wo er gehalten wird.

LG Ulli
 
Aber den wichtigsten Teil hat Herbert nicht geschrieben - wie man den Airbag ausbaut.

Den Airbag kannst du lösen, indem du in die seitlichen Löcher in der hinteren Lenkradverkleidung mit einem Schraubenzieher fährst. Der sollte möglichst fast genauso dick wie das Loch sein. Es empfielt sich, einen normalen (nicht Kreuzschlitz) Schraubenzieher zu nehmen, da du eine gerade Fläche brauchst, mit der du gegen die Spannfeder von der Arretierung drücken kannst. Die Spitze vom Kreuzschlitz ist da eher ungünstig, da rutscht du viel leichter ab.

Du hebelst den Airbag nicht aus, sondern drückst die Feder auf, in der der Airbag mit mit seinen Stegen mit zwei seitlichen Nasen einrastet.

Wenn Du Dir das Bild vom Lenkrad ansiehst, siehst Du die Löcher in den Platten, in die der Airbag an der Klammer einrastet. Von oben (direkt über den MF-Tasten) gehst du mit dem Schraubendreher in das Loch (du siehst es auf dem Bild ganz leicht als Röhre über der linken MF-Taste) und drückst dann gegen die Klammer und öffnest sie. Das ganze ist etwas fummellig, den du musst a) gegen die Feder drücken und b) den Airbag nach vorne aus der Verankerung herausziehen. Ich gehe meist so vor, dass ich erstmal eine Seite löse und dann die zweite. Denn mit zwei Händen die Federn eindrücken und den Airbag rausziehen geht für eine Person nur schwerlich :rolleyes:. Pass auf, dass Du nicht zu stark am Airbag ziehst, und er sich mit einem Ruck löst, sonst reist Du evtl. die Halterung vom Kabel ab. Die ist nur kurz.

index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir damals Bilder von Lenkrädern bei Google gesucht bei denen der Airbag draußen war - so konnte ich die Haltefedern sehen und in welche Richtung diese gelöst werden müssen.
 
Zurück
Oben Unten