Suche BBS RK011 18 Zoll

DIO

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juli 2011
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Moin zusammen,

irrationaler Weise gelüstet es mich mal wieder nach einem neuen und damit dritten Radsatz :D
Ich würde zu meinen zwei 17 Zoll Sätzen gerne noch einen 18 Zoll ausprobieren. Ich bin durch meine Styling 67 Erfahrung aber, neben meiner gestalterischen Vorstellungen, noch zusätzlich auf der Suche eingeschränkt.
Möglichst leicht! aber nicht zu modern und mehr zeitgenössisch, zumindest bissle Tiefbett und nicht zweiteilig bzw. ohne Schrauben und mit einer sinnvollen ET, die ohne groß Probleme auf das Auto passt. Da gibts nicht so viel.
Bin also bei den BBS RK011 in 8,5 x 18 Zoll mit ET38 hängen geblieben, die mir schon immer recht gut gefallen haben. Sollte mit 225 vorne und 245 hinten auf der 8,5 zoll Felge ja gut funktionieren.
(Wenn jemand noch Ideen für Alternativen hat, gerne her damit :))
Angebote der RK011 online sind leider meist schwarz, was mir nicht gefällt.
Vielleicht hat jemand so einen Radsatz in silber mal zum Verkauf oder kennt jemanden. Muss nicht perfekt sein, paar Macken finde ich nicht schlimm. Oder sie sind direkt in einem Zustand zum neu aufbereiten, das wäre auch eine Option, solange sie rund laufen.

Grüssle
 
Gute Wahl :D Fahre die RK011 aufm E85 in 225/255... denke aber über 235er Gleichbereifung nach.
Hier noch ne Liste mit weiteren leichten 18ern:
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Da haben wir wohl ein Match… fast zeitgleich die praktisch gleiche Antwort;)
 
Ich habe noch einen silbernen und einen schwarzen Satz BBS RC 303 ohne Schäden, diese haben ebenfalls die genannten Maße.
Ein Tiefbett haben sie nicht aber dafür punkten sie mit konkavem Design.
Bei Interesse -> PN :) :-)
 
Also wenn dann ringsum 235 ;)
Hauptsächlich aus fahrtechnischen Gründen, oder um optisch den unterschiedlichen Look der unterschiedlich breiten Reifen auf denselben 8,5 er Felgen zu verhindern? Eintragung mit 235 rings rum ist kein Problem beim Z3?
 
Ich habe noch einen silbernen und einen schwarzen Satz BBS RC 303 ohne Schäden, diese haben ebenfalls die genannten Maße.
Ein Tiefbett haben sie nicht aber dafür punkten sie mit konkavem Design.
Bei Interesse -> PN :) :-)
Sehr schöne Felge, mir aber allerdings tatsächlich nicht konkav genug um das fehlende Tiefbett zu kompensieren :D Außerdem mir glaub ich etwas zu hochpreisig, wenn ich mir die Angebote im Netz anschaue ;)
 
Gute Wahl :D Fahre die RK011 aufm E85 in 225/255... denke aber über 235er Gleichbereifung nach.
Hier noch ne Liste mit weiteren leichten 18ern:
Vielen Dank!
Die Liste hatte ich vor paar Monaten schon mal durchgeschaut. :) Mir sind die meisten halt leider unpassend für den Z3. Nur bei den Borbet bin ich aktuell unsicher. Ich fand die immer sehr cool, war aber unsicher wie die auf dem Turnschuh wirken.
 
Hauptsächlich aus fahrtechnischen Gründen, oder um optisch den unterschiedlichen Look der unterschiedlich breiten Reifen auf denselben 8,5 er Felgen zu verhindern? Eintragung mit 235 rings rum ist kein Problem beim Z3?
Zum einen finde ich 225 auf 8,5er Felgen grenzwertig zum anderen ist gleichbereifung fahrtechnisch oft besser, du kannst Reifen von vorn nach hinten durchtauschen und, wie du schon sagtest, gleiche Reifenflanken ringsum.

Ob das beim Z3 passt, weiß ich nicht. Ich komme aus der Z4 Fraktion ;)
 
Ich meine die RK gibt es doch auch ein wenig breiter für die Hinterachse?

Ich hatte auf meinem ersten Coupe die RK011 mit Mischbereifung. Hatte schon was:)Anhang anzeigen 617614Anhang anzeigen 617615Anhang anzeigen 617616
Die Bilder hatte ich auch auf der Bilder Recherche im Netz gefunden :D Sieht super aus. Ach waren das breitere als 8,5 hinten? Mein Problem ist aktuell, dass ich doch etwas daran zweifle, dass ich die 8,5er vorne problemlos unterkriege. Hab schon Schleifspuren an den Längsträgern vom Volleinschlag. Weiß aber nicht ob die von vorherigen Experimenten mit anderen, größeren Felgen kommen. von den aktuellen 17ern können die ja kaum sein denke ich.
 
Es waren auf beiden Achsen 8.5er. Aber hinten würde ein wenig mehr Tiefbett schon noch besser aussehen finde ich😁

Im Verbindung mit einem B12 musste ich damals die Radhausschalen bearbeiten
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Danke für die Infos. Dann lege ich die Suche wohl auf Eis. B12 habe ich auch und Radhausschalen bearbeiten kommt für mich nicht in Frage.
 
Radhausschalen bearbeiten ist wirklich keine Option?
Nur zur Verdeutlichung: Wir reden nicht von Karosseriearbeiten, nur von den Kunststoff-Schalen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Ich hab aber bereits eine ausgetauscht weil sie durch reine Federtieferlegung eines der ersten Vorbesitzer durchgeschliffen war. Und ich halte nix davon wegen Optik an (mittlerweile sehr teuren) Originalteilen des Autos irreversibel rumzuschnippeln. Außerdem können dann Steine von unten an die Haube schlagen wenn keine Plastikabdeckung mehr drüber ist meiner Meinung nach.
 
Nur um sicher zu gehen... bedeutet das nur heiss machen und umformen oder tatsächlich anschnippeln?
Ich hatte sie damals ausgeschnitten. Habe ich aktuell beim M auch so und zum Schutz die Radhaussnformung der Motorhaube von innen mit Steinschlag Schutzfolie beklebt.

Die Radhausschalen für den M waren letztes Jahr neu noch relativ günstig zu erwerben...
 
Zurück
Oben Unten