Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

OjojoO

macht Rennlizenz
Registriert
18 Mai 2020
Ort
Mountain View, CA
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo zusammen,

ich hatte mich bereits vorgestellt. Ein Thema bereitet mir die letzten Tage ganz schön Kopfzerbrechen. Seit kurzem bin ich mir im Klaren, dass ich mir ein Z4 Coupe zulegen möchte, aber nur nicht welches.
Ich befasse mich zwar schon seit einigen Jahren mit dem Z4, ernste Kaufabsichten hatte ich aber nie, da mir ein Auto einfach zu teuer war bis jetzt. Die Liebe zu BMW bzw. Autos überwiegt jetzt aber... 😁

Vielleicht kurz zu meiner aktuellen Situation, um die ganze Sache einzuordnen: ich bin 22 Jahre alt (jung), Student am Ende meines Bachelors. Schreibe grad meine BA bei BMW...
Ich habe den den ein oder anderen Euro gespart, den Großteil weil ich neben Studium die ganze Zeit gearbeitet habe, aber noch bei meinen Eltern lebe (hab meinen eigenen Bereich im Haus, also kann mich nicht beklagen, außerdem wollte ich mir die Lebenskosten in München sparen, solange es noch Sinn macht :D)...

Jetzt suche ich seit letzter Woche nach einem Z4 Coupe 3.0si. Mein Budget sind roundabout 17k Euro, wenn alles passt (alle Verschleißteile neu und Modifikationen, die mir gefallen) auch etwas mehr. :)

Hier ein paar Beispiele, welche mir auf den ersten Blick zusagen: Coupe 1, Coupe 2, Coupe 3, Coupe 4.

Ich habe mir einmal die Kosten zusammen gesucht und eine (geschätzte) Übersicht erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der M (vermeintlich) gar nicht so viel teurer ist.
Meine Tabelle füge ich mal hier ein (gerne eure Meinung, ob das realistisch ist oder ob ich komplett daneben liege):
Ich fahre von April bis Oktober, 5000 Kilometer. Reines schönwetter Wochenendauto.


Album 355 anzeigen
68764586.PNG


Jetzt bitte ich um eure Einschätzung/ Meinung. Bitte keine bashing, ist ja kein roast me ;)...
Wenn es kompletter Unsinn mit dem M oder sogar mit einem normalen Z4 Coupe ist, dann mir bitte sachlich erklären. :)

Ich habe mir folgendes Gedacht: Es gibt denke ich gute M Coupes für roundabout 30k Euro. Beispiele: M Coupe 1, M Coupe 2, M Coupe 3 .

Das Geld hätte ich theoretisch auch. Will aber eigentlich nicht so früh fast mein gesamtes Vermögen für ein Auto ausgeben.
Aber unter dem Aspekt, dass es evtl. wertstabiler ist als ein normales Coupe ist, bin ich ins grübeln gekommen.

Würdet ihr ein M Coupe kaufen, unter dem Aspekt, dass die 10 bis 15k mehr Anschaffungspreis quasi nur "geparkt" sind?

Ich weiß ein Auto ist fast nie ein Investment (bis auf ein paar alter Porsche in Sonderlack). Aber wenn ich das Auto mal wieder verkaufe, zB. um ein EK für ein Haus mitzubringen (In München genug EK für eine 30qm Bude lol :D) und ich dann die 10k mehr wieder rausbekomme, oder ist das dumm?
Klar, die laufenden Kosten zahle ich für den Spaß...und ich weiß ein Motorschaden/ Revision kann passieren, beim S54 sogar wahrscheinlicher.

Ich weiß nicht ob es wichtig ist, das Auto hätte ganzjährig eine eigene Garage.

Ich weiß auch noch nicht was ich in der Zukunft mache. Ich überlege für den Master nach Karlsruhe zu ziehen, aber da es ein Wochenendauto ist, sehe ich das nicht allzu kritisch.


Alles in allem möchte ich einfach eure Meinung zu meinem Vorhaben einholen. Wo, wenn nicht hier kann ich von Besitzern solcher Fahrzeuge Erfahrungswerte und eine ehrliche Einschätzung bekommen.
Ich bin auch definitiv emotional getrieben, das Z4 Coupe ist einer meiner Traumautos, vor allem als M!! 😁
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich in naher Zukunft auch nur über einen M nachdenke...da ich eigentlich kein Geld zum Fenster rauswerfen will.


Beste Grüße
Johannes

PS: Ich hoffe, dass hier ist der richtige Thread hiefür, ansonsten bitte einfach verschieben.
 
Ich persönlich würde immer einen M dem AG-QP vorziehen. Aber das ist Geschmacksache. Die Minimum 15k mehr wäre es mir!!! immer wert. Die Entscheidung kann dir doch keiner abnehmen. Du müsstest beide Probe fahren. Nachdem ich meinen 2.5si in 2007 in Zahlung gegeben hatte kam für mich beim Wiedereinstieg nur ein M in Frage. Auch ohne Probefahrt.

Der M hat halt keine Brötchentaste. Für Kurzstrecke ist das nix. Aber wenn du bevorzugt am WE fahren willst, für Spaß und sinnlos Sprit verbrennen, ist der M perfekt.

bei den von dir verlinkten M Modellen würde ich mir die Nummer 3 anschauen. Der kommt hier aus dem Forum und wird auch im biete Bereich angeboten.

Ansonsten als topp AG QP würde ich den von @ZZZZefix anschauen.
 
wenn du schon anfängst zu rechnen, wirst du mit dem M keinen spaß haben.

meine empfehlung in dem fall bzw. in deinem alter: investieren statt konsumieren. kauf dir nen Smart oder nen Aygo oder Polo, z.b. so ne ex-kiste vom pizza service bei der der tacho vor vielen jahren bei 240tkm stehen geblieben ist. sowas kostet vollgetankt 200 euro.

den rest deiner hart ersparten kohle investierst du. im optimalfall reicht es in wenigen jahren wenn du im berufsleben bist dann für eine ganz andere automobile hausnummer.
 
Coupe 1 zu nackig
Coupe 2 zu teuer
Coupe 3 joar
Coupe 4 sieht gut gepflegt aus

Kostenaufstellung: Z4M Lagerschalen fehlen.
Ich würde einen 3.0si empfehlen, a) Potential nach oben, b) kein Kredit oder alles Ersparte raushauen, c) in dem Alter macht man def noch mehr Blödsinn als in 10 oder 20 Jahren :D
 
Wertanlage ist sowas einfach nicht. Die laufenden Kosten, auch wenn das KFZ steht, fressen den Werterhalt auf.

Wenn du jetzt noch deinen Master machst rate ich zu etwas günstigeren. Der Master dauert nicht lange und danach wirst du ordentlich verdienen. Da kannst du dann Sorgenlos etwas kaufen und genießen, ohne dass es zwickt.

Es gibt auch viele günstige Autos die sehr viel Fahrspaß bieten! Würde ich mir überlegen. Ansonsten kannst du mir auch eine PN schreiben, ich denke meiner wird auch demnächst abgegeben.
 
@OjojoO
Kann dich gut verstehen. Wenn man Benzin im Blut hat, dann hat man es eben. Ist wie ne separate Blutgruppe.
Wenn ich meinem Bauchgefühl nachgeben würde, hätte ich bis zum heutigen Tag nen Großteil meines Verdienstes in Autos „investiert“ bzw. verballert.
Bin jetzt 37, Dr.-Ing. und verdiene gutes Geld. Und was fahre ich? Nen 3.0 Si, den ich mir zum Ende des Studiums gegönnt habe.

Bin ich unglücklich damit? Nein.
Hätte ich gerne nen „M“? Ja.
Hätte ich gerne nen 991.1 GTS? Na klar!
Mach ich es? Sicherlich nicht.

Aber das muss jeder für sich entscheiden und priorisieren, denke ich. Was ich mir immer denke ist, dass ich nicht in (verhältnismäßig) jungen Jahren schon die krassesten Autos fahren will, da das a) die Vermögensbildung stark erschwert und b) ich mir vorstelle, dass mich das auch irgendwann abstumpfen lässt, so dass ich mit z.B 40-50 Jahren nen 911 Turbo fahre und mir denke: und jetzt? Lambo?! ;)
 
Ich persönlich würde immer einen M dem AG-QP vorziehen. Aber das ist Geschmacksache. Die Minimum 15k mehr wäre es mir!!! immer wert. Die Entscheidung kann dir doch keiner abnehmen. Du müsstest beide Probe fahren. Nachdem ich meinen 2.5si in 2007 in Zahlung gegeben hatte kam für mich beim Wiedereinstieg nur ein M in Frage. Auch ohne Probefahrt.

Der M hat halt keine Brötchentaste. Für Kurzstrecke ist das nix. Aber wenn du bevorzugt am WE fahren willst, für Spaß und sinnlos Sprit verbrennen, ist der M perfekt.

bei den von dir verlinkten M Modellen würde ich mir die Nummer 3 anschauen. Der kommt hier aus dem Forum und wird auch im biete Bereich angeboten.

Ansonsten als topp AG QP würde ich den von @ZZZZefix anschauen.

@DomspatZ

danke für deine Meinung!! ja klar entscheiden muss ich, aber würde gerne die eine oder andere Meinung hören, ich glaube, dass schadet nie...

Ich bin leider noch gar keinen von beiden gefahren. :rolleyes4

Wäre wie gesagt ein reines Auto für Ausflüge und Spaßfahrten...

Habe ich auch schon im Biete Bereich gesehen, gefällt mir innen auch sehr sehr gut! :D

Den von @ZZZZefix hatte ich auch gesehen. Meine absolute Obergrenze für AG-QP ist 20k, ich glaube da kommt man nicht zusammen...aber ansonsten so stellt man sich das Fahrzeug vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schon anfängst zu rechnen, wirst du mit dem M keinen spaß haben.

meine empfehlung in dem fall bzw. in deinem alter: investieren statt konsumieren. kauf dir nen Smart oder nen Aygo oder Polo, z.b. so ne ex-kiste vom pizza service bei der der tacho vor vielen jahren bei 240tkm stehen geblieben ist. sowas kostet vollgetankt 200 euro.

den rest deiner hart ersparten kohle investierst du. im optimalfall reicht es in wenigen jahren wenn du im berufsleben bist dann für eine ganz andere automobile hausnummer.

@querido

Die Aussage ist denke ich zu 100% wahr, groß rechnen darf man glaube ich bei keinem M... 🤔

Ich brauche nicht einmal ein eigenes Auto....

Ich befürchte, dass wenn ich im Berufsleben bin ganz andere Ziele (cooles Haus) habe....

Was das investieren angeht: Ich denke ich werde mir eh mein Portfolio aufbauen unabhängig vom Auto, aber mal sehen was sich so ergibt, vllt auch an anderweitigen Investitionsmöglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Coupe 1 zu nackig
Coupe 2 zu teuer
Coupe 3 joar
Coupe 4 sieht gut gepflegt aus

Kostenaufstellung: Z4M Lagerschalen fehlen.
Ich würde einen 3.0si empfehlen, a) Potential nach oben, b) kein Kredit oder alles Ersparte raushauen, c) in dem Alter macht man def noch mehr Blödsinn als in 10 oder 20 Jahren :D

Coupe 1 ist auch ein US-Modell -> viel zu teuer
Coupe 2 ist glaube ich das alte Auto von @Guggag, welches deutlich günstiger letztes Jahr verkauft wurde (nehme ich an), deshalb weiß ich nicht, wie ernsthaft der aktuelle Verkäufer verkaufen will...
Coupe 3 weiß auch nicht genau was ich davon halten soll, V3 ist cool!
Coupe 4 habe ich schon etwas länger im Blick, sieht sehr gepflegt aus, steht auch hier im Forum, nur etwas zu teuer für die Laufleistung (imo)

Die Lagerschalen habe ich einfach in etwas höhere Kosten für Verschleißteile inkludiert, wie realistisch meine Annahmen sind weiß ich nicht...

Danke für deine Meinung!!!
 
Wertanlage ist sowas einfach nicht. Die laufenden Kosten, auch wenn das KFZ steht, fressen den Werterhalt auf.

Wenn du jetzt noch deinen Master machst rate ich zu etwas günstigeren. Der Master dauert nicht lange und danach wirst du ordentlich verdienen. Da kannst du dann Sorgenlos etwas kaufen und genießen, ohne dass es zwickt.

Es gibt auch viele günstige Autos die sehr viel Fahrspaß bieten! Würde ich mir überlegen. Ansonsten kannst du mir auch eine PN schreiben, ich denke meiner wird auch demnächst abgegeben.

@Hell046

Bitte nicht falsch verstehen. Ich spekuliere mit dem Auto nicht auf einen Gewinn. Laufende Kosten zahle ich für den Spaß. Wenn der Wagen seinen Wert erhält bin ich mehr als glücklich.

Das stimmt wahrscheinlich, wäre nicht das klügste in meiner aktuellen Lebenssituation 🤔
Ich bin ja nicht gezwungen ein Auto zu kaufen, falls nicht spare / investiere ich alles.

Ich hab dir mal ne PN geschrieben! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@OjojoO
Kann dich gut verstehen. Wenn man Benzin im Blut hat, dann hat man es eben. Ist wie ne separate Blutgruppe.
Wenn ich meinem Bauchgefühl nachgeben würde, hätte ich bis zum heutigen Tag nen Großteil meines Verdienstes in Autos „investiert“ bzw. verballert.
Bin jetzt 37, Dr.-Ing. und verdiene gutes Geld. Und was fahre ich? Nen 3.0 Si, den ich mir zum Ende des Studiums gegönnt habe.

Bin ich unglücklich damit? Nein.
Hätte ich gerne nen „M“? Ja.
Hätte ich gerne nen 991.1 GTS? Na klar!
Mach ich es? Sicherlich nicht.

Aber das muss jeder für sich entscheiden und priorisieren, denke ich. Was ich mir immer denke ist, dass ich nicht in (verhältnismäßig) jungen Jahren schon die krassesten Autos fahren will, da das a) die Vermögensbildung stark erschwert und b) ich mir vorstelle, dass mich das auch irgendwann abstumpfen lässt, so dass ich mit z.B 40-50 Jahren nen 911 Turbo fahre und mir denke: und jetzt? Lambo?! ;)

@champlix

Absolut!! Du verstehst mich komplett!! Ich hatte auch schon den Drang das ein oder andere Auto zu kaufen!! Die Kohle würde auch für nen E9X M3 reichen. :D

Ist doch cool, dass du das Auto immer noch im Besitz hast!

Absolut jeder kann sein Geld wofür er will ausgeben...
Man stumpft zu 100% ab!! Ich bin schon viel in meinem Leben M-Fzg. gefahren, aber ich glaube keine Fahrt ist mir so in Erinnerung geblieben wie meine erste (F82)!!

off-topic: Hat sich der Dr. im Nachhinein gelohnt? Ok gelohnt ist doof ausgedrückt, aber würdest du ihn nochmal machen? Ich mach erstmal meinen Master, aber Gedanken kann man sich ja machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 17k Budget wird’s ein si - kein M

Für 17k bekommst Du auch schon was sehr ordentliches in mittlerer Ausstattung.
Leider wird dem Einen und Anderen wegen der Corona-Folgen das Geld knapp, und dann werden Spaßautos auch mal günstig verkauft.
Brauchst also nur ein paar Wochen beobachten.
 
Du musst dich halt selbst einschätzen können :) :-) Alle Tabellen und Ratschläge werden über den Haufen geworfen, wenn du nachher in einem schönen, günstigen AG Coupe sitzt und dann immer an einen //M denkst :rolleyes:
Mein Rat: Nimm dir alle Zeit der Welt und besuche vielleicht den ein oder anderen AG oder //M Fahrer hier aus dem Forum.
 
Coupe 1 ist auch ein US-Modell -> viel zu teuer
Coupe 2 ist glaube ich das alte Auto von @Guggag, welches deutlich günstiger letztes Jahr verkauft wurde (nehme ich an), deshalb weiß ich nicht, wie ernsthaft der aktuelle Verkäufer verkaufen will...
Coupe 3 weiß auch nicht genau was ich davon halten soll, V3 ist cool!
Coupe 4 habe ich schon etwas länger im Blick, sieht sehr gepflegt aus, steht auch hier im Forum, nur etwas zu teuer für die Laufleistung (imo)

Die Lagerschalen habe ich einfach in etwas höhere Kosten für Verschleißteile inkludiert, wie realistisch meine Annahmen sind weiß ich nicht...

Danke für deine Meinung!!!

QP1 US Importe würde ich persönlich nicht kaufen
Wenn QP2 das alte Auto von @Guggag ist hätte ich keine Sorgen beim pflegezustand
QP3 hat keine Sitzheizung, das alcantara finde ich grauenvoll. Ansonsten hört es sich gut.
QP4 ist interessant. Aber wenig aufregend. Farblich wie ein Geschäftsauto.

Anmerkungen:
- Preise sind verhandelbar!
- KW V3 kann man für etwa 3k nachrüsten lassen.
- willst du Automatik => M ist raus

Ich würde das QP nehmen, was dich insgesamt überzeugt. An dem Auto kann man alles irgendwie nachrüsten (lassen). Schön, wenn es jemand anderer schon gemacht hat. Blöd, wenn die Nachrüstung gefällt, die Grundsubstanz aber nix ist.
 
wenn du schon anfängst zu rechnen, wirst du mit dem M keinen spaß haben.

meine empfehlung in dem fall bzw. in deinem alter: investieren statt konsumieren. kauf dir nen Smart oder nen Aygo oder Polo, z.b. so ne ex-kiste vom pizza service bei der der tacho vor vielen jahren bei 240tkm stehen geblieben ist. sowas kostet vollgetankt 200 euro.

den rest deiner hart ersparten kohle investierst du. im optimalfall reicht es in wenigen jahren wenn du im berufsleben bist dann für eine ganz andere automobile hausnummer.

Coupe 1 zu nackig
Coupe 2 zu teuer
Coupe 3 joar
Coupe 4 sieht gut gepflegt aus

Kostenaufstellung: Z4M Lagerschalen fehlen.
Ich würde einen 3.0si empfehlen, a) Potential nach oben, b) kein Kredit oder alles Ersparte raushauen, c) in dem Alter macht man def noch mehr Blödsinn als in 10 oder 20 Jahren :D


@OjojoO: So schlimm ist es nicht mit dem M... im Gegenteil... die „Technisch“ Laufenden Kosten sind fast auf Augenhöhe mit dem 3.0si.

Denn Was irgendwie jeder vergisst, sind die anfälligen Bauteile beim 3.0si auch mal mit einzurechnen ;) ich spreche da aus Erfahrung. Hatte ja selbst einen (hier das Coupé Nr2).

Wir gehen mal davon aus, dass du es in einer freien Werkstatt machen lassen würdest, wenn was defekt ist. Denn die Lagerschalen beim M würde man ja auch in einer Werkstatt alle 80.000-100.000km für ca. 1300 Euro wechseln lassen, statt es selbst zu machen.

Der 3.0si braucht in der Regel spätestens bei 120.000 neue Magnetventile (nur Material, da man diesen ein- und Ausbau wirklich sehr einfach selber machen kann... Nur reinigen bringt übrigens nichts, hab’s selbst gemacht...), 240 Euro
Die Wasserpumpe geht in der Regel spätestens bei 160.000km defekt... wenn man beruhigt fahren will, sollte man diese schon bei 120.000km mal austauschen.... letztens Fuhr noch ein 3.0si von meinem Hof und rief unterwegs an, sein Auto geht von der temp plötzlich enorm hoch... kosten laut Werkstatt samt Material 700 Euro (wobei das schon sehr viel ist, aber so war die Aussage vor erst 4 Wochen eines Kollegen, der diesen Fall auch erleben durfte). Daher rechne ich mal mit 400 Euro inkl Kühlwasserwechsel usw.

Querlenker sind beim M stabiler... beim AG Modell musst du diese bei ca. 80.000-100.000km erneuern
Hydrolager (wenn du die originalen nimmst) ebenfalls spätestens bei 80.000km. Der M hat keine Hydrolager, sondern Vollgummi.
Beides zu erneuern kostet mit Lemförder-Teilen nur Material um die 300 Euro. Dazu dann der Ein- und Ausbau in einer freien Werkstatt nochmals samt Spurvermessung locker 250 Euro..
dazu nicht selten klapprige oder sogar funktionslose Disaklappen... wie teuer die sind weiß ich nicht mehr... ich schreibe mal grob 200 Euro auf.

Und dann hast du leider noch die Gefahr klappernder Hydros (wenn es zu schlimm ist, wird es teuer) und eben die Gefahr von einlaufenden Rechteckringen der Vanos in den Zylinderkopf (je nachdem ob ein oder Auslass es ist, kostet es bis zu 2500 Euro plus Arbeitslohn, da der Kopf dann neu muss.
Letzteres klingt hart aber gleich vorweg!!! Laut BMW soll es nicht selten vorkommen, ICH habe aber noch nie von einem solchen Fall gehört! Das gleich dazu.

Ich könnte noch das wirklich mangelhafte Ausrücklager der Kupplung im 3.0si aufführen... aber das. Acht eh keinen Sinn, da dies nach nicht einmal 2000km erneuern wieder anfängt zu klappern als wäre das komplett defekt. Daher führe ich das nicht auf.... ist eher ein Komfortproblem... der M hat dieses Problem glücklicherweise nicht.

Daher mal grob zusammengefasst:
240 Euro. Magnetventile
400 Euro. Wasserpumpe
550 Euro. Querlenker und Hydros
200 Euro. Disaklappen

Was beim M dafür teurer wird sind die Bremsen... dafür sind die natürlich WEITAUS besser als die 3.0si Bremsen. Aber kosten auch rundum an Teilen geschätzt 300 Euro mehr. Und natürlich verschleißen beim M auch irgendwann mal die Querlenker usw... aber ich habe hier mal die Dinge bis 150.000km rund aufgezählt. Denn auch die Lagerschalen eines 3.0si werden irgendwann mal fällig sein können... wenn auch erst ab frühestens 250.000km geschätzt.


Ansonsten nehmen die beiden sich nicht so viel!
Zumal das mit den Lagerschalen beim M ganz neutral gesehen wirklich auch mal mit den kleinen Macken des 3.0si gegengerechnet werden muss. Machen nur die meisten irgendwie nie. Sie denken oft, dass der 3.0si ohne jegliche „Schwachstellen“ durchs Leben läuft.
Und dann halt der Werterhalt bei einem M gegenüber dem AG Modell. WENN beide weiterhin steigen, wird es der M natürlich aufgrund der Seltenheit mehr... auch wenn sich einige gerne einreden mögen, dass das ja gar nicht Sooo kommen wird weil der M bereits so Gehsteigen wäre und nun quasi der 3.0si mal dran ist.. denke das weißt du selber wie sowas auf den Fahrzeugmarkt laufen wird ;)

Das was am Ende aber immer am teuersten wird: wenn du dich in den Wagen verlieben wirst und dir plötzlich Optimierungs und Verschönerungsdinge einfallen😅😅😅
Da ist eine Wasserpumpe oder Lagerschalen gar nichts gegen.


EDIT: egal ob AG oder M... ich würde beide nicht als Alltagswagen nutzen. Zu schade drum... vor allem bei Kurzstrecke. Eher ne gammelige Karre dazu kaufen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventile einstellen im Rahmen der großen Inspektion kostet ca. 1.500 Euro bei BMW.

Positiv ist die günstige Versicherungseinstufung.
 
Hallo Johannes,
interessante Situation. :-)
Als ich angefangen habe deinen Post zu lesen, dachte ich "definitiv den Si".
Aber als ich fertig war mit lesen, hattest Du mich quasi vom M überzeugt. :) :-)

Aus folgenden Gründen:

1) Just do it! Ich finde man sollte sich Träume erfüllen wenn man welche hat. So früh wie möglich. Besonders in so einem Fall. Wenn Du mal mit Freundin ne Wohnung suchst, heiratest, Kinder kriegst, Haus baust, dann dauert das ab jetzt bestimmt 20 Jahre bis du dir wieder einen automobilen Traum erfüllen kannst, wenn überhaupt.
Überhaupt zu wissen was man will ist doch schon mal super. Dann einfach machen!

2) Rational gesehen ist das doch tatsächlich nicht so blöd. Ein M wird nicht mehr im Preis fallen. Du must keine Garagenmiete zahlen (wichtig!). Du fährst nicht viel. Daher wird sich der Wertverlust und Unterhalt einigermaßen um Rahmen halten und wahrscheinlich bekommst Du die Kosten sogar wieder raus wenn du das Auto doch mal verkaufst.
Unvernünftig wäre es jetzt einen M2 zu leasen oder zu kaufen. DAS ist Geldverbrennung. Dagegen ist dein Plan doch sogar extrem vernünftig. :-)

Ich denke dieses Forum wird dir helfen ein gutes Auto zu kaufen, das ist natürlich Vorraussetzung.

Machen!

P.S. du kannst auch gern mal meinen M fahren wenn du willst.
 
Ventile einstellen im Rahmen der großen Inspektion kostet ca. 1.500 Euro bei BMW.

Positiv ist die günstige Versicherungseinstufung.

Ventile einstellen kostet keine 1500€! Das dauert bei ruhiger Gewissenhafter Arbeit keine 2 Stunden ;). Dafür wird selbst BMW nicht 1500€ nehmen 😂🙈
In der großen Inspektion sind weitaus mehr Umfänge enthalten als bei großen Inspek. des AG Modells.
Beim M sind zusätzlich zb Getriebeöl und Diffölwechsel mit drin, Ventile und halt alles andere, was der auch beim AG Modell kommt.
Zudem sind 1500€ sehrrrr hoch angesetzt. Und auch sollten wir den Vergleich mit einer freien Werkstatt gleichsetzen (beim M natürlich eine freie Werkstatt wie Ralf Mork, Schmickler etc... die halt eh besser sind als BMW Werkstätten).
Da kostet dann das gesamte Paket inkl. Lagerschalenwechsel knapp 2000€.
dafür aber wie gesagt inkl. Lagerschalenwechsel.
Ventilspielmessung ist übrigens für fähige Mechaniker echt einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir immer denke ist, dass ich nicht in (verhältnismäßig) jungen Jahren schon die krassesten Autos fahren will, da das a) die Vermögensbildung stark erschwert und b) ich mir vorstelle, dass mich das auch irgendwann abstumpfen lässt, so dass ich mit z.B 40-50 Jahren nen 911 Turbo fahre und mir denke: und jetzt? Lambo?! ;)
sehe ich auch so. lieber die midlife crisis mit 50 statt mit 30. :D
 
Hallo Johannes,
interessante Situation. :-)
Als ich angefangen habe deinen Post zu lesen, dachte ich "definitiv den Si".
Aber als ich fertig war mit lesen, hattest Du mich quasi vom M überzeugt. :) :-)

Aus folgenden Gründen:

1) Just do it! Ich finde man sollte sich Träume erfüllen wenn man welche hat. So früh wie möglich. Besonders in so einem Fall. Wenn Du mal mit Freundin ne Wohnung suchst, heiratest, Kinder kriegst, Haus baust, dann dauert das ab jetzt bestimmt 20 Jahre bis du dir wieder einen automobilen Traum erfüllen kannst, wenn überhaupt.
Überhaupt zu wissen was man will ist doch schon mal super. Dann einfach machen!

2) Rational gesehen ist das doch tatsächlich nicht so blöd. Ein M wird nicht mehr im Preis fallen. Du must keine Garagenmiete zahlen (wichtig!). Du fährst nicht viel. Daher wird sich der Wertverlust und Unterhalt einigermaßen um Rahmen halten und wahrscheinlich bekommst Du die Kosten sogar wieder raus wenn du das Auto doch mal verkaufst.
Unvernünftig wäre es jetzt einen M2 zu leasen oder zu kaufen. DAS ist Geldverbrennung. Dagegen ist dein Plan doch sogar extrem vernünftig. :-)

Ich denke dieses Forum wird dir helfen ein gutes Auto zu kaufen, das ist natürlich Vorraussetzung.

Machen!

P.S. du kannst auch gern mal meinen M fahren wenn du willst.
Sehr gut geschrieben!!!
bin voll deiner Meinung.

Und Fakt ist: hast du einmal einen M gefahren wenn es explizit um die Entscheidung zwischen M und AG geht, willst du eigentlich keinen Si mehr (auch wenn der super ist Und alles andere als langsam). Wenn du den M mal trittst dann weißt du was ich meine! ;)
 
Ich bin auch 22 und inzwischen mit M-coupe.

Meine Überlegung bei Kauf war:
Wann habe ich wieder die Möglichkeit so ein Auto zu Kaufen/zu fahren??
Wohne mit meiner Freundin zusammen. Irgendwann soll ein eigenes Haus und Kinder folgen.

Das heißt auch das man dann mit einem Zweisitzigen Sportcoupe alleine nichtmehr auskommt.

Mit Kindern + Kredit für Haus ist's wahrscheinlich nicht drin, mal eben noch ein M-coupe zu kaufen, wenn man noch keines hat.


Daher dauert es dann eine ganze Weile, bis man wieder sowas "unvernünftiges" machen kann.


Daher lieber Jetzt Spaß mit einem M-Coupe haben. Solange andere Verpflichtungen einen noch nicht so zurückhalten.

Klar wenn die Kinder irgendwann auf eigenen Beinen stehen oder man schlichtweg genug Geld verdient kann es auch schon relativ früh möglich sein, so ein Auto zu haben. Aber wer weiß wie weit wir bis dahin mit den ganzen Umwelt-Regelungen sind.. Günstiger als jetzt wirst du kaum an ein M-Coupe kommen.

Edit:
Hallo Johannes,
interessante Situation. :-)
Als ich angefangen habe deinen Post zu lesen, dachte ich "definitiv den Si".
Aber als ich fertig war mit lesen, hattest Du mich quasi vom M überzeugt. :) :-)

Aus folgenden Gründen:

1) Just do it! Ich finde man sollte sich Träume erfüllen wenn man welche hat. So früh wie möglich. Besonders in so einem Fall. Wenn Du mal mit Freundin ne Wohnung suchst, heiratest, Kinder kriegst, Haus baust, dann dauert das ab jetzt bestimmt 20 Jahre bis du dir wieder einen automobilen Traum erfüllen kannst, wenn überhaupt.
Überhaupt zu wissen was man will ist doch schon mal super. Dann einfach machen!

2) Rational gesehen ist das doch tatsächlich nicht so blöd. Ein M wird nicht mehr im Preis fallen. Du must keine Garagenmiete zahlen (wichtig!). Du fährst nicht viel. Daher wird sich der Wertverlust und Unterhalt einigermaßen um Rahmen halten und wahrscheinlich bekommst Du die Kosten sogar wieder raus wenn du das Auto doch mal verkaufst.
Unvernünftig wäre es jetzt einen M2 zu leasen oder zu kaufen. DAS ist Geldverbrennung. Dagegen ist dein Plan doch sogar extrem vernünftig. :-)

Ich denke dieses Forum wird dir helfen ein gutes Auto zu kaufen, das ist natürlich Vorraussetzung.

Machen!

P.S. du kannst auch gern mal meinen M fahren wenn du willst.

Jetzt erst gesehen, ich bin der gleichen Meinung wie @Querlenker
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guggag
Ventile einstellen kostet keine 1.500 Euro, da hast du recht, sondern eine große Inspektion lNKL. Ventile einstellen kostet 1.500 Euro, was ich mitgeteilt habe ...
 
@Guggag
Ventile einstellen kostet keine 1.500 Euro, da hast du recht, sondern eine große Inspektion lNKL. Ventile einstellen kostet 1.500 Euro, was ich mitgeteilt habe ...

Ja aber es passt ja dennoch nicht ins Verhältnis.
1. hast dabei alle Öle des Getriebes (3.0si Und M haben das selbe Getriebe) und Diffs neu, beim AG Modell nicht. Und auch beim AG Model würde ich das alle 80.000-100.000km mal machen (hab’s auch damals gemacht.. da kommt echt ne schwarze Suppe raus). Somit würdest du - wenn du das mit einrechnest auch beim AG Modell bei 1000 rund Oder sogar mehr rum liegen.

2. musst du schon eine freie Werkstatt statt BMW hinzuziehen. Sonst müsste ich beim Wechsel der Wasserpumpe, der Magnetventile usw... auch die BMW Preise oben in meine Auflistung aufnehmen.


So meinte ich das ;)
 
Ich würde auch noch bedenken, dass der M
mM nur eingeschränkt alltagstauglich. Vor allem nicht in einer Großstadt. Mir würde das Auto im Stau leid tun. Ist eher etwas für Landstraße und AB. Wenn du in einer Stadt wohnst eher ein Coupé mit Automatik.
 
Zurück
Oben Unten