Suche einen Hubschrauber

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ev. hat ja jemand bereits Erfahrung damit.

Suche einen günstigen Hubschrauber mit FB für innen und außen,
der möglichst einfach zu bedienen ist.

Idealerweise einen, der über Amazon zu beziehen ist.

Danke!
 
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...earch-alias%3Daps&field-keywords=HUBSCHRAUBER

Hol dir erstmal nen kleinen billigen bis +- 100 Euro fuer innen und dann ueben ueben ueben und wenn du es dann fertigbringst damit einaml komplett durch ne 2 Geschosswohnung zu fliegen ohne anzuecken dann wuerd ich mir was fuer aussen suchen. Denn sobald der Wind mit ins Spiel kommt wirds richtig lustig.

Ich hab beide hier zuhause stehen aber mit dem fuer aussen wuerd ich innen nicht fliegen da zu schwer und zu gross
 
Würd ich auch so sagen.....
Ich kann zwar zu den kleinen (koax) Indoorhelis nicht viel sagen, aber für den Anfang sollte das reichen.
Zuerst sollte man sich -für die Nichtspielzeuge- meiner Meinung nach zunächst in die Materie einlesen, um die Technik zu verstehn (Helifliegen is halt nicht kaufen und loslegen).

Wenn man das dann soweit beherrscht, kann man mM auf die "richtigen" Helis umsteigen. Da kann dann auch einiges mehr investiert werden, ohne die Angst das Teil in den Boden zu rammen.
 
Hallo,

ich habe u.a. 6 oder 7 Koaxhelis, es sind sehr gutmütige Helis, die kann eigentlich "jeder" fliegen. Achte aber darauf, dass du dir einen echten 4 Kanal Heli kaufst (Steigen,Sinken, Gieren, Nicken,Rollen) und nicht diese einfacheren 3 Kanal (Steigen,Sinken, Gieren, Nicken), denn diese haben keine Taumelscheibe. Fürs Nicken haben diese Helis einen kleinen horizontalen Rotor am Heck, es sind also einfachere (billigere) Helis.

Ich würde dir einen Rotordurchmesser von 34cm empfehlen, die größeren werden teilweise auch als Outdoorheli verkauft, aber die Dinger sind so träge, da macht das fliegen echt keinen spaß.

Draußen kannst du ( Anfänger ) eigentlich nur bei Windstille fliegen. Wenn du gefallen daran gefunden hast, kannst du die Koaxen auch etwas tunen. Mit Flugerfahrung, einer guten Fernsteuerung und einem guten Koaxheli kann man auch draußen bei "Wind" extrem viel spaß haben.
 
Hallo,
also einen Heli für für draussen und drinnen geht, aber nur wenn du in einer Halle (Sporthalle) fliegst.
Aber z.B mit einem Koax Heli draussen zu fliegen geht nur bei absoluter Windstille.
Zudem ist ein Koax Heli nicht mit einen Richtigen Heli zu vergleichen, da ein Koax viel zu träge ist.
Wenn du was gescheites haben willst solltest du so in der 450iger bis 500er größe schauen.
Aber dann am besten vorher am Sim üben ( HeliX z.B der ist kostenlos, da brauchst du am Anfang erst mal nur einen Sender) oder im eine Flugschule gehen ( z.B. Pöting1.de).
Wenn du mehr darüber wissen willst kann ich dir gerne Informationen zu Heli, Fernsteuerungen etc per PN geben.
Ich betreibe das hobby schon einige Jahre und kenne mich da sehr gut aus.
Oder schaue einfach mal bei RC-Heli.de rein.
Wenn du mit einem Richtigen Heli anfangen willst musst du mit ca. 500 - 1000 Euro Anfangsinvestition rechnen,
Das ganze hat nur einen Nachteil, es macht süchtig :b
Und gerade bei dem Hobby gilt folgendes: wer billig kauft, kauft mindestens 2mal.
Also weiter Infos gerne per PN.
 
Sowas hab ich hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B00422M3KW ist einfach zu fliegen, geht halt eher nur indoor, weil draussen das kleinste lüftchen zu viel ist ... kann man dafür sofort fliegen und geht nicht kaputt! :)

hi,
na da kann man sein Geld auch gleich in die tonne treten, denn das Ding taugt für keine 5 cent.
Zudem hat der keine TS Steuerung. Die Rollfunktion gibt es gar nicht und die Nickfunktion wird mit dem Waagerecht montierten Heckrotor gesteuert.

Folgende Funtionen sollte selbst ein Koax Heli haben:
Roll
Nick
Gier (Heck)
Pitch
Mit dem oben genannten lassen sich ja nicht mal einfache Schwebefiguren üben.
 
Hallo,
also einen Heli für für draussen und drinnen geht, aber nur wenn du in einer Halle (Sporthalle) fliegst.
Aber z.B mit einem Koax Heli draussen zu fliegen geht nur bei absoluter Windstille.
Zudem ist ein Koax Heli nicht mit einen Richtigen Heli zu vergleichen, da ein Koax viel zu träge ist.
Wenn du was gescheites haben willst solltest du so in der 450iger bis 500er größe schauen.
Aber dann am besten vorher am Sim üben ( HeliX z.B der ist kostenlos, da brauchst du am Anfang erst mal nur einen Sender) oder im eine Flugschule gehen ( z.B. Pöting1.de).
Wenn du mehr darüber wissen willst kann ich dir gerne Informationen zu Heli, Fernsteuerungen etc per PN geben.
Ich betreibe das hobby schon einige Jahre und kenne mich da sehr gut aus.
Oder schaue einfach mal bei RC-Heli.de rein.
Wenn du mit einem Richtigen Heli anfangen willst musst du mit ca. 500 - 1000 Euro Anfangsinvestition rechnen,
Das ganze hat nur einen Nachteil, es macht süchtig :b
Und gerade bei dem Hobby gilt folgendes: wer billig kauft, kauft mindestens 2mal.
Also weiter Infos gerne per PN.

Hallo,

eigentlich gebe ich dir zu 100% recht, aber auch mit einem Koaxheli kann man extrem viel spaß haben und mit dem richtigen Setup sind sie auch nicht träge. Ich fliege meine Koaxen eigentlich nur draußen und das bei fast jedem Wetter, ok - ist der Wind sehr böig wirds extrem schwer kontroliert zu fliegen und auch extreme Flugmanöver können zu Problemen führen, ich hatte schon einige Abstürze, weil sich die Rotorblätter der Ebene A und B verhagt haben, trotz Phase II Rotorblätter, stabileren Blatthaltern und längere Hauptrotorwelle.

Koaxheli fliegen hat nichts mit "richtigen" Heli fliegen gemein, aber bis man einen "richtigen" Heli sicher fliegen kann, gehen sehr viele Euros über den "Ladentisch"

So gesehen sind die Koaxen eine nette Alternative.
 
, aber bis man einen "richtigen" Heli sicher fliegen kann, gehen sehr viele Euros über den "Ladentisch"

Hi,
nee, man muss halt nur ab Sim üben, dann geht Passiert auch nix wenn man richtig fliegt.
Und die Sims sind heute besser zum erlernen wie jeder Koax da die mittlerweile fast 1:1 zum richtigen Modellheli sind.
Und Spätestens wem Loping und Rückflug ist mit einem Koax Ende, und ab da kommt erst richtig Spass beim Helifliegen auf.
Meinen ersten Crash hatte ich erst als es mit dem Rückenfliegen losging.
 
Hallo,

klar kann man mit einem ( guten ) Sim üben, mache ich ja auch, aber Sim und Realität sind trotzdem 2 paar Schuhe, abstürtze beim Sim kosten kein Geld!
Ich habe über 4k mit Helis "versenkt", weil man immer mehr Risko eingeht, je besser man wird. Einen Heli habe ich kompl. zerstört, als ich mit Autorotration landen wollte bzw. musste, beim Inverted Flug hatte ich schon 3x einen Crash usw.. Meinen 3D Heli habe ich verkauft, weil mir fürs Training einfach die Zeit fehlt, ich habe "nur" noch einen "alten" Raptor V50 ( zwar auch 3D tauglich ) den ich ab und zu mal fliege.
Mit den Koaxen heize ich aber sehr oft rum, einfach Akku laden und los gehts.

Allerdings hängt sehr viel vom Sender ab, ich habe eine Graupner MX22 u.a. für den Raptor und eine Graupner MX12 für die Koaxen, alles noch mit 35Mhz.
 
Hi,
na beim Rex 450 kostet ein crash ja nicht viel und beim 500er aucgh nicht.
Zudem sollte mal Real nur das fliegen was am Sim im Schlaf klappt.
Bin derzeit seid fast eimen Jahr Crashfrei, und mein letzter Crsh mit dem TDR hat auch nur 250 Euro gekostet, und für einen 700er Heli ist das verdammt wenig.
35 Mhz im V-Heli geht ja, aber beim E-Heli absolutes now go. Seit 2,4 Ghz kein einziger Aussetzer und keine Störung mehr, auch bei 12S Antrieben nicht.
Für den Garten habe ich noch einen 250iger Rex, der ist aber nix für anfänger da zu Hibbelig.
Und da kommt beim Crash selten mehr als 40-50 Euro raus.
 
Hallo,
ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt auf 2,4GHZ umzusteigen, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Alle Flugzeuge und Helis sind mit 35MHz Empfängern ausgestattet - rechnet sich einfach nicht. Meine elektro RC Cars habe ich auch noch nicht auf Brushless umgerüstet, lohnt sich nicht und bei den Verbrenntern sind so langsam neue Motoren fällig. Meine Motorräder funken noch auf 27MHz :X.

Für den Garten sind die Koaxen nicht schlecht, bin schon einmal den Raptor zu Hause geflogen, aber das darf man eigentlich keinem sagen:X:j:b. Was aber zu Hause im Garten auch sehr gut geht sind Shockys, aber da sollte man schon etwas Flugerfahrung haben.
 
Ihr seid echt KLASSE!
Hier werden Sie geholfen! :t

Also erstmal nur für innen.
Und erstmal zum Probieren.

Daher sollte das Teil:
einfach zu fliegen sein
einigermaßen stabil sein, damit er nicht gleich kaputt geht
trotzdem spass machen... auf ggf. dann mehr! :)
 
Ihr seid echt KLASSE!
Hier werden Sie geholfen! :t

Also erstmal nur für innen.
Und erstmal zum Probieren.

Daher sollte das Teil:
einfach zu fliegen sein
einigermaßen stabil sein, damit er nicht gleich kaputt geht
trotzdem spass machen... auf ggf. dann mehr! :)

Hallo,

es geht auch sowas http://www.amazon.de/-Flight-Blade-...JK/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1305215302&sr=8-31, wenn es nur für innen sein soll ( Preise habe ich nicht verglichen). Hat zwar nur 19cm Rotordurchmesser, fliegt aber sehr stabil und macht extrem viel spaß.
Sonst ist die Lama V3 von E-Sky ein sehr gutes Einsteigermodel, dafür gibt es auch ein flexibilen Heckausleger ( der orig. ist relativ empfindlich), dann noch Phase II Rotorblätter ( die gehen u.a. kaum kaputt ) und es lebe der Spaß.

Hier mal ein Test zur Lama V3
http://www.rcline.de/modules.php?name=News&file=article&sid=115

Ich habe u.a. auch 2 von diesem Modell http://www.rcline.de/modules.php?name=News&file=articlesid=178, aber die sind wesentlich agiler als z.B. eine Lama
Die Lama V3 oder auch die Lama V2 habe ich auch, ein Anfänger kann mit den Lamas von E-Sky eigentlich nichts falsch machen
 
Ich hab meinen Rappen auch schon im Garten eingestellt. Wenn der Nachbar mit dem Rasenmäher gebrummt hat, brummte ich halt mit dem Ventilator.
Meine Scalemodelle sind eh auf E-Antrieb (ich hasse die Sauerei, und nen Benziner hab ich noch nicht getestet) und mit Schrägverzahnung und Dämmung schon recht leise.....

Den Koax hab ich noch nie etwas abgewinnen können, das ist für mich eher Spielzeug. Ich finde mit nem Sim zu lernen auch das Beste.
Ich bin damals noch den harten Weg gegangen. Bis dann mal andere Hobbies wichtiger wurden.
Aber wenn die Teile im Keller steht juckts dann doch wieder; DMAX is schuld.
 
kann Dir den E-Flite Blade MCX wärmstes empfehlen. Mit um die 90 € in der RTF (Readytofly), hat man echt alles dabei. Das Ding ist leicht zu fliegen und fast unkaputtbar. Leider nur für drinnenoder bei gar keinem Wind. Mit der beiliegendenFernbedienung kann man dann sogar die nächste Variante bedienen. das wär dann der MSR. Wenn Du willst können wir ja bei dem Treffen demnächst reden. Vielleicht krieg ich den Kleinen sogar wo unter, dann kannst Du mal Testen 8aber noch ohne Garantie
 
kann Dir den E-Flite Blade MCX wärmstes empfehlen. Mit um die 90 € in der RTF (Readytofly), hat man echt alles dabei. Das Ding ist leicht zu fliegen und fast unkaputtbar. Leider nur für drinnenoder bei gar keinem Wind. Mit der beiliegendenFernbedienung kann man dann sogar die nächste Variante bedienen. das wär dann der MSR. Wenn Du willst können wir ja bei dem Treffen demnächst reden. Vielleicht krieg ich den Kleinen sogar wo unter, dann kannst Du mal Testen 8aber noch ohne Garantie

Hatte ich schon empfohlen, allerdings nur für drinnen ;), aber das Teil macht schon spaß
 
Das Wichtigste wurde eigentl. schon gesagt. :-)

Reine Koaxial-Heli´s a la 30 EUR bei Amazon würde ich sein lassen: Die beherscht man sehr schnell und dann wird es langweilig. Ausserdem haben sie nichts mit Heli fliegen zu tun.
Wenn es ein kleiner für die Wohnung sein soll, würde ich den Blade MSR nehmen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=14YWBJT718VJXDERGVKK

Wenn Du dann infisziert bist und das wirst Du :-)., würde ich mir nen Simulator zum üben holen. Ich habe den Phönix und bin sehr zufrieden.

http://www.phoenix-simv3.com/default.asp

Für Drausen gilt, je größer, desto ruhiger zum fliegen, aber auch teurer.
Ich habe draussen mit der 500er Klasse angefangen und mir dann noch nen 450er geholt.
500er: Gaui 550
450er: Mini Titan

Bevor Du aber hier viel Geld los wirst, würde ich mich in die Materie einlesen. Im Grund schwört jeder auf seinen Heli, bspw. in der 450er Klasse: Die einen heben ihren TREX 450 in den Himmel und die anderen ihren Mini Titan. Nur so als Beispiel.

Hier findest Du viele Infos und die Leute sind nett;
http://www.rc-heli-fan.org/index.php

P.S. Schön zu sehen, dass ich hier nicht der einzige Heli-Verrückte bin.
 
Eure Tipps haben mir sehr viel weiter geholfen! :t

Denke es wird fürs Erste mal dieser werden:
E-Flight MCX Blade (Mode 2) Koaxial Hubschrauber EFLH2200M2

Ist es sinnvoll gleich Ersatzrotorblätter mitzubestellen?
Welche Ersatzteile sonst noch?
 
Da die meisten Teile verfügbar sind, und übers Internet von einem auf den anderen Tag geliefert werden kann, ist das mM nach nicht unbedingt nötig.
 
Eure Tipps haben mir sehr viel weiter geholfen! :t

Denke es wird fürs Erste mal dieser werden:
E-Flight MCX Blade (Mode 2) Koaxial Hubschrauber EFLH2200M2

Ist es sinnvoll gleich Ersatzrotorblätter mitzubestellen?
http://www.freakware.de/shop/artikeldetails.php?show_artikel=26080

Die Rotorblätter sind ziemlich stabil, aber ich würde Dir empfehlen,die innere Rotorwelle zu bestellen die geht wohl schnell mal kaputt. ein zweiter (oder sogar) dritter Akku macht auch Sinn, dann kannst Du immer ne ganze Zeit laden. Natürlich ist auch das Netzteil oder das 4 -fach Ladegerät sinnvoll. Du kannst es aber auch machen, wie ich, Dir bald den MsR nachkaufen und dann hast Du die beiden Sachen auch in der BnF Version dabei.
 
E-Flight MCX Blade (Mode 2) Koaxial Hubschrauber EFLH2200M2

Den habe ich mir heute auch bestellt. Und dazu noch drei Akkus (Turnigy LiPo 1S 160mAh bei eBay). Bin schon gespannt! :b

Du kannst es aber auch machen, wie ich, Dir bald den MsR nachkaufen und dann hast Du die beiden Sachen auch in der BnF Version dabei.
Das war auch mein Plan, irgendwann später die BnF-Variante des MSR zu kaufen. Aber mal sehen, wie lange ich es mit dem 1-fach Batterielader aushalte. Schon schade, dass beim MCX kein Netzteil dabei ist.
 
Zurück
Oben Unten