BMW Z4 e85 Suche LMM für 3.0si

mrottach

Fahrer
Registriert
1 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

hat evtl. jemand nen übrigen LMM für meinen 3.0si?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich meiner verabschiedet hat.
Habe Drehzahlschwankungen im Leerlauf und im unteren Drehzalbereich ab und an "Aussetzer"
Macht sich besonders bemerkbar wenn ich den Wagen abstelle und wieder anlasse bevor er ganz "kalt" ist...
Reinigen hat leider nichts gebracht, eintrag im Fehlerspeicher gibt´s auch keinen...

Danke schon mal
Michi
 
Hey, ähnliche Probleme hab ich auch. Hab auch schon den LMM gereinigt, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Fehlereinträge habe ich ebenfalls keine. Kannst du mir Bescheid geben, wenn das durch den Austausch des LMM weg ist oder du eine andere Lösung für das Problem hast? Bei mir macht es sich jedoch hauptsächlich bemerkbar nachdem ich z.B. 15-30min gefahren bin und dann mal kurz zur Bank oder zum Bäcker gehe. Wenn ich dann den Motor starte, schwankt die LL-Drehzahl schon ordentlich. Ist dann aber meist nach ein paar Sekunden bzw. Metern wieder verschwunden.
Am einfachsten wäre es mal einen funktionierenden LMM testweise einzubauen. Ein neuer ist nämlich schweineteuer! Daher hab ich es auch noch nicht gewagt, da mir dieser Test ehrlichgesagt zu teuer ist. Auto fährt ja sonst normal.
 
Hallo,

hat evtl. jemand nen übrigen LMM für meinen 3.0si?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich meiner verabschiedet hat.
Habe Drehzahlschwankungen im Leerlauf und im unteren Drehzalbereich ab und an "Aussetzer"
Macht sich besonders bemerkbar wenn ich den Wagen abstelle und wieder anlasse bevor er ganz "kalt" ist...
Reinigen hat leider nichts gebracht, eintrag im Fehlerspeicher gibt´s auch keinen...

Danke schon mal
Michi
Bist du dir sicher, dass es am LMM und nicht an den Magnetventilen liegt? Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
 
Hey, ähnliche Probleme hab ich auch. Hab auch schon den LMM gereinigt, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Fehlereinträge habe ich ebenfalls keine. Kannst du mir Bescheid geben, wenn das durch den Austausch des LMM weg ist oder du eine andere Lösung für das Problem hast? Bei mir macht es sich jedoch hauptsächlich bemerkbar nachdem ich z.B. 15-30min gefahren bin und dann mal kurz zur Bank oder zum Bäcker gehe. Wenn ich dann den Motor starte, schwankt die LL-Drehzahl schon ordentlich. Ist dann aber meist nach ein paar Sekunden bzw. Metern wieder verschwunden.
Am einfachsten wäre es mal einen funktionierenden LMM testweise einzubauen. Ein neuer ist nämlich schweineteuer! Daher hab ich es auch noch nicht gewagt, da mir dieser Test ehrlichgesagt zu teuer ist. Auto fährt ja sonst normal.
Wenn es der LMM wirklich ist, würde ich immer einen neuen nehmen. Ein gebrauchter wird da auch nicht so lange halten wie ein neuer. In meinen Augen ist das leider ein sehr teures Verschleißteil...
 
Ja da sind wir uns schon einig. Wenn der wirklich kaputt ist, kaufe ich auch einen neuen. Nur würde ich das gerne vor dem Austausch wissen. Nicht falsch verstehen, aber ich baue kein 300€? Bauteil einfach so ein um dann nachher festzustellen, dass es das doch nicht war.
 
Bist du dir sicher, dass es am LMM und nicht an den Magnetventilen liegt? Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ich spreche jetzt mal für mich. Ich persönlich habe die Magnetventile beide gegen neue ersetzt vor ca. 22000km. Daher glaube ich kaum, dass es daran liegt. Müsste sich doch dann eher auch im kalten Zustand bemerkbar machen oder?!
 
Meine Magnetventile sind auch neu. Außerdem würden defekte auch nen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen....

Sieht ganz so aus als hätten wir den gleichen Fehler.... Jetzt stellt sich nur die Frage wer von uns als erster in nen neuen LMM investiert ;-)
 
Zieh doch einfach mal den Stecker am LMM ab und fahr ohne. Dann werden Referenzwerte vorgegeben. Wenn das Fehlerbild bleibt (Schwankungen beim Stand), dann wird es nicht der LMM sein. Wenns es nicht mehr schwankt, neuen kaufen.
 
Ja da sind wir uns schon einig. Wenn der wirklich kaputt ist, kaufe ich auch einen neuen. Nur würde ich das gerne vor dem Austausch wissen. Nicht falsch verstehen, aber ich baue kein 300€? Bauteil einfach so ein um dann nachher festzustellen, dass es das doch nicht war.
Das ist richtig. Würde ich nicht anders machen. :)
Zieh doch einfach mal den Stecker am LMM ab und fahr ohne. Dann werden Referenzwerte vorgegeben. Wenn das Fehlerbild bleibt (Schwankungen beim Stand), dann wird es nicht der LMM sein. Wenns es nicht mehr schwankt, neuen kaufen.
Sehr gute Methode zum prüfen. Damit sollte der Fehler hoffentlich eingegrenzt werden.
 
Danke für den Tip, dann werd ich den Heimweg vom Büro heute mal ohne LMM versuchen.
Bericht folgt ;-)
 
Cool. Komme heute wahrscheinlich nicht dazu. Kannst ja heute abend mal schreiben, was dabei raus kam. Dann versuche ich das ggf. auch mal. Bin gespannt...
 
Hier mal das Teil bzw. Teilenummer falls relevant:

http://www.leebmann24.de/heissfilmluftmassenmesser-1er-3er-5er-6er-7er-x1-z4-13627520519.html - Original BMW 275€

VDO 5WK97502Z - ca. 150-170€
Hella 8ET 009 142-641 - ca. 150-160€ http://www.teilehaber.de/luftmassenmesser-id62933029.html

Falls das mit dem KFZ-Teile24 Gutschein funktioniert (k24chef), dann kostet der LMM heute dort statt 176,99€ nur noch 141,60€. Ist auch der von Hella. Die berechnen allerdings ein Austauschpfand von 25€, d.h. die wollen den alten dann im Anschluss zugesendet bekommen.

Bei ebay gibts welche für 99€, aber ohne Gewähr was die Teile taugen?! Bestimmt China Schrott.

Aber 140€ zum testen sind mir immer noch zu viel. ;-)
 
Das ist mir schon klar. Habs trotzdem mal mit dazu geschrieben. 99€ für Schrott oder 140€ für was gescheites. Da stellt sich eigentlich nicht die Frage, welches Teil man nimmt, oder?!?!? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Kann schon sein. Mir war gar nicht klar, dass es da welche von Hella/Siemens VDO gibt. Ist aber schonmal der halbe Preis wie bei BMW. Also tuts nicht ganz so weh, falls der doch kaputt sein sollte.
 
Also....
Die ersten paar Minuten ohne LMM sind schon grenzwertig. Extreme Drehzahlschwankungen und beim druck auf´s Bremspedal geht die Drehzahl nochmal ca 500 rauf ;-)
Pendelt sich aber dann im laufe der Zeit ein. Dauert wohl ne Zeit bis sich die Adaptionswerte anpassen...
Trotzdem, die geschilderten Symptome werden eher schlimmer als besser.
Zumindest bei mir läuft er mit LMM wesentlich besser als ohne.
Tja, jetz steh ich wieder da :(
Wahrscheinlich gibt´s auch was zwischen "LMM kaputt" und "LMM funktioniert einwandfrei":huh2:

Ansonsten fällt mir noch DISA ein?!?! Oder VANOS?!?!? Oder Zündspulen?!?!

Wäre hald einfach schön wenn irgendwas im Fehlerspeicher stehen würde :mad:

Bin auf jeden Fall für jegliche Tipps dankbar :t

Achja, auf meinem LMM steht Siemens VDO.
 
Tja, wenn ich das wüsste, hätte ich es schon längst abgestellt. Ich muss aber so langsam sagen, dass ich mich damit fast schon abgefunden habe. Ist nicht weiter schlimm. Habe mich auch mit dem Knacken der HA bzw. des Differentials bei Lastwechsel abgefunden oder mit dem Knarzen der A-Säulenverkleidung. So lange nichts auseinanderfliegt und ich beruhigt Vollgas fahren kann ist alles gut. Jedes Auto hat halt so seine Macken...

Vielleicht ist es ja nach dem nächsten Zündkerzentausch besser. Vielleicht geht ja irgendwann mal ne Zündspule kaputt und mit der neuen ists besser. Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass ich nichts pro Forma anfangen zu tauschen werde, da das sonst meist kein Ende nimmt. Irgendwann ist alles neu, man ist mit dem Latein am Ende, aber das "Problem" ist immer noch da.

Kannst du vielleicht mal ein Video davon machen, damit ich weiß, dass wir hier vom selben reden???
 
Da gibt´s eigentlich nicht viel zu filmen.... Der Drehzahlzeiger schwankt hald manchmal mehr manchmal weniger, stört mich eigentlich auch nicht die Welt...
Schlimmer find ich die sporadischen "Stotterer", vor allem beim Beschleunigen nach dem Abbiegen.

Werd wahrscheinlich doch mal in nen neuen LMM investieren und wenn das nix bringt dann mal die DISA anschauen ;-)

Bericht folgt auf jeden Fall.
 
Stottern nach dem abbiegen könnte auch eine Undichte im Ansaugtrakt sein. Irgend ein Gummischlauch, der dann unter Druck, oder Zug, kommt.
 
Gelöst :-)

Ich hab mir heut 6 neue Zündspulen eingebaut und siehe da... das Ruckeln ist verschwunden 8-)
 
Zurück
Oben Unten