Suche topseriösen Verkäufer für Osram CBI-Brenner

Stiiiiimmt, ich erinnere mich nun wieder an deinen Post, Hallo Subzero :) :-)
Ich hab die Fassung noch nie in der Hand gehabt.
Ist es wirklich kein Problem, dieses Ding mit "Gefühl" und sanfter Gewalt raus zu kriegen?
Ist das ein Job im Sinne von: In die Hand nehmen, bisschen richtig drehen und schwups raus ist es? Oder ist es sehr knifflig?
Wäre doof vor dem Freundlichen zu stehen und ihm bestätigen zu müssen, dass es eben doch nicht geht, oder zumindest nur sehr schwer :roflmao:
 
- Postbote kam, passte mich an der Tür ab... Kam von der Arbeit
- Post geöffnet
- Sofort ans Auto
- Fassungen aus dem Scheinwerfer geholt
- Orig Birnchen rausgeholt (leichtes Gefummel und liebevolle Gewalt)
- 20w osram reingedreht (vorherige Investition an Liebe hat es erleichtert)
 
Bei mir hat nun auch das fahrerseitige Xenon auf rot gewechselt...
Bin nun am überlegen, ob ich heute Abend kurz bei Conrad anhalte und das selbst mache, oder ob ich doch besser in der Werkstatt rumfahre.

Kann man das ohne viel Ahnung mal so fix selbst machen, ohne viel Ahnung und ohne das Rad abzubauen?
Sieht in der bebilderten Anleitung nicht so schwierig aus...
 
Ich würde es nicht machen, ohne das Rad abzubauen. Du hast einfach nicht genug Platz um z.B. die Verschlußkappe wieder sauber draufzusetzen.
 
Habe ich befürchtet...
Habe keinen Platz um das Rad abzubauen, Garage ist zu schmal und sonst ist keine ebene Fläche in Sicht...
 
Ich würde es nicht machen, ohne das Rad abzubauen. Du hast einfach nicht genug Platz um z.B. die Verschlußkappe wieder sauber draufzusetzen.
ja meine werkstatt des vertrauens wollte aus zeitgründen auch kein rad abbauen, und hat beim wechsel geflucht....ist halt bisl kniffelig.
 
Naja, wenns mit bisschen Fluchen getan ist :D
Besser als ne Woche mit rotem Licht rumkurven und dann 3 Stunden bei BMW Hamburg sitzen und 300 € abdrücken :rifle:

Ich gucke mir das heute Abend mal an...
 
Ich hab den Z auf der jeweiligen Seite hochgebockt, dann hängt das Rad schön tief unten und wenn man das Rad noch gegen drehen verklemmt, dann kann man schön bequem den Arm auflegen, Kopf reinstecken und bequem den Umbau des Brenners erledigen.....

Geflucht hab ich trotzdem :rolleyes:
 
Darf ich nochmal nach euren Erfahrungen fragen? Habe mal ein bisschen gestöbert und oft gelesen, dass die Osram Dark Blue ziemlich stark ins gelb geben, selbes gilt für die Osram Night Breaker...
Wie sind da eure Erfahrungen? Und gibt es ggf. andere Empfehlungen? Ich hasse gelbe Lichter, hätte gern kühleres bläuliches Licht.

Danke schonmal und euch allen nen guten Start in den Tag :t
 
ImageUploadedByzroadster.com1404243102.493607.jpgImageUploadedByzroadster.com1404243112.991648.jpg

Hab nun auch die Cool Blue Intense genommen, sehen bisher ganz gut aus. Einbau beider Seiten war zu zweit in 20 min erledigt, allerdings mit Hebebühne und professionellem Werkzeug :)
 
Erzähl doch mal, ob die neuen Brenner mehr Licht auf die Straße bringen. Überlege auch noch, meine Erstaustattungs-Brenner zu wechseln - wenn es dadurch heller wird...

Werde ich gern berichten, sobald ich im Dunkeln unterwegs war. Noch kann ich dazu nichts sagen.

Wenn es dir nur um die Ausleuchtung geht, solltest du aber vermutlich zu den Night Breaker unlimited greifen, die wurden im Test mit 49 % besserer Ausleuchtung als Serie gemessen ;)
 
Erzähl doch mal, ob die neuen Brenner mehr Licht auf die Straße bringen. Überlege auch noch, meine Erstaustattungs-Brenner zu wechseln - wenn es dadurch heller wird...


Habe gerade mal ne kleine Testrunde gedreht. Die neuen Brenner sind wesentlich heller als die alten. Wobei die vorherigen natürlich auch schon über 7 Jahre auf dem Buckel hatten.

Ich bin zufrieden ;)

ImageUploadedByzroadster.com1404340641.271819.jpg
 
Habe gerade mal ne kleine Testrunde gedreht. Die neuen Brenner sind wesentlich heller als die alten. Wobei die vorherigen natürlich auch schon über 7 Jahre auf dem Buckel hatten.

Ich bin zufrieden ;)

Anhang anzeigen 145630

Ist das Bild bearbeitet?
Sieht fast wie aus einem Kinofilm aus:-)

Habe mir heute auch die CBI bestellt, bin auf den Unterschied zu den 10 Jahre alten Original-Brennern gespannt.
 
Ist das Bild bearbeitet?
Sieht fast wie aus einem Kinofilm aus:-)

Habe mir heute auch die CBI bestellt, bin auf den Unterschied zu den 10 Jahre alten Original-Brennern gespannt.

Ne, nichts bearbeitet... Schnappschuss direkt aus dem iPhone. Hier in größer:

ImageUploadedByzroadster.com1404461976.286835.jpg
 
Habe gerade mal ne kleine Testrunde gedreht. Die neuen Brenner sind wesentlich heller als die alten. Wobei die vorherigen natürlich auch schon über 7 Jahre auf dem Buckel hatten.

Ich bin zufrieden ;)

Anhang anzeigen 145630

Klasse, das sieht ja vielversprechend aus. Werde dann auch mal meine acht Jahre alten Brenner tauschen.

Klasse Bild übrigens. City Nord?
 
Habe gestern die CBI eingebaut.
Erster Eindruck von 10 min Fahrt gestern: es ist heller, allerdings blieb das große "Wow-Erlebnis" aus...

Müssen die Xenon-Brenner nicht erst 8 Stunden einbrennen, bis sie ihre volle Leuchtkraft und Farbe erreicht haben?
 
Speziell die CBI müssen ca. 30-60 Stunden brennen, bis sie ihre maximale Helligkeit erreicht haben. Das ist für Xenons zwar ungewöhnlich, aber die CBI sind auch besondere Brenner. Halten angeblich dafür auch länger bzw. bleiben länger hell als die Serienbrenner. Ansonsten macht es noch sehr viel aus, die Scheinwerfer optimal einzustellen. Optimal=So hoch wie möglich, bis ans Ende des Toleranzbereiches, also mit ca. 1,2% Senkung. Die Scheinwerfer wurden mir bisher immer zu tief eingestellt von BMW und Co. Der Z4 liegt aber schon recht tief, daher schluckt es viel zu früh das Licht und die Reichweite leidet.
 
Speziell die CBI müssen ca. 30-60 Stunden brennen, bis sie ihre maximale Helligkeit erreicht haben. Das ist für Xenons zwar ungewöhnlich, aber die CBI sind auch besondere Brenner. Halten angeblich dafür auch länger bzw. bleiben länger hell als die Serienbrenner. Ansonsten macht es noch sehr viel aus, die Scheinwerfer optimal einzustellen. Optimal=So hoch wie möglich, bis ans Ende des Toleranzbereiches, also mit ca. 1,2% Senkung. Die Scheinwerfer wurden mir bisher immer zu tief eingestellt von BMW und Co. Der Z4 liegt aber schon recht tief, daher schluckt es viel zu früh das Licht und die Reichweite leidet.

Ok, danke erstmal für die Infos.

Kann ich das Einstellen der Leuchtweite irgendwie selbst durchführen?
(Kenne dazu nur das Prüfen bei der TÜV-Abnahme)

Und macht es den CBIs etwas aus, wenn diese "Einbrennphase" in vielen kleinen Abschnissten durchgeführt wird?
Soll heißen, meine Nachfahrten mit Licht sind hauptsächlich nur 6 km lang?
 
Ok, danke erstmal für die Infos.

Kann ich das Einstellen der Leuchtweite irgendwie selbst durchführen?
(Kenne dazu nur das Prüfen bei der TÜV-Abnahme)

Und macht es den CBIs etwas aus, wenn diese "Einbrennphase" in vielen kleinen Abschnissten durchgeführt wird?
Soll heißen, meine Nachfahrten mit Licht sind hauptsächlich nur 6 km lang?
Selbst einstellen geht nicht wirklich, da dein Fahrzeug unbedingt dafür an den Computer muss.
 
Ok, danke erstmal für die Infos.

Kann ich das Einstellen der Leuchtweite irgendwie selbst durchführen?
(Kenne dazu nur das Prüfen bei der TÜV-Abnahme)

Und macht es den CBIs etwas aus, wenn diese "Einbrennphase" in vielen kleinen Abschnissten durchgeführt wird?
Soll heißen, meine Nachfahrten mit Licht sind hauptsächlich nur 6 km lang?

Selbst einstellen ist schwierig, sollte man besser der Werkstatt oder jemandem mit entsprechendem Fachwissen überlassen.

Kleine Abschnitte bei der Einbrennphase sollten nichts ausmachen. Aber du kannst ja auch im hellen das Licht anmachen, schadet ja nichts ;)
 
Man kann die Scheinwerfer auch selbst einstellen. Ich habe das z.B. bei uns in der großen Tiefgarage gemacht. Du brauchst mindestens 10 Meter Platz, eine weiße Wand und eine absolut gerade Ebene.
Dann misst Du den Abstand vom Boden bis zur Linsenmitte mit einem Meterstab. Das sind glaub ich ca. 50cm. Je 1 Meter Entfernung muss das Licht um 1,2% nach unten abfallend leuchten. Macht bei 10 Metern also 12% = 6cm weniger. Ergo: In 10 Metern Entfernung sollte die Lichtkante bei ca. 44cm liegen.... (Beispielhaft).

Du musst am oberen Sechskant mit einem Imbus am Scheinwerfer drehen. Welche Richtung siehst du ja selbst recht schnell anhand des Leuchtbildes an der Wand.

Natürlich ist eine lange Einbrennphase etwas besser, aber wenns nicht anders geht, weil Du nur kurz fährst, dann ist das halt so. Dauert dann halt dementsprechend länger, bis die Brenner ihre volle Leistung erreichen.

Warum braucht man fürs Einstellen einen Computer??? Den hat der TÜV ja auch nicht. Die machen das immernoch von Hand. Ist doch keine Raketenphysik die Scheinwerfer einzustellen. Ich lass es mir nicht mehr in der Werkstatt machen. Die haben jedesmal zu tief eingestellt (sicherheitshalber...)
Solange das Licht leicht abschüssig fällt ist das beim Z4 überhaupt kein Problem, da die Scheinwerfer sehr tief liegen. Ich habe noch nie Lichthupe bekommen, weil ich blende. Auch vorrausfahrende Kollegen haben bisher nichts bemängelt, da ich sie extra gebeten habe mal drauf zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten