FuzzyZ3
macht Rennlizenz
Der Glaubenskrieg, ob der 3.0i oder der 2,8i der bessere Motor für das Coupé ist, ist 18 Jahre alt. Ich kenne jedenfalls keinen 3.0i Eigner, dem sein Motor nicht gefällt. 

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ zx900:
Ich habe nach 20 jahren 2.8er-QP kürzlich mal den 3.0er Probe gefahren.
Die Unterschiede im Fahrverhalten und der Beschleunigung sind m.M. nach so minimal...
Wenn man keine Angst vor der blauen Plakette hat kann ich nur den M52SV Motor empfehlen. Auch bei 280000 kein Ölverbrauch,der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Vorteil bei diesem Motor ist die relativ simple Abgasreinigung mit nur einer Lambdasonde was den Motor extrem unempfindlich macht. Der M54B25 in meinem Cabrio reagiert deutlich sensibler auf Störungen in der Perepherie.
Der M52SV hat noch nie wegen Falschluft,DISA(hat er nicht),Lambdas,LMM,ZMS,etc gezickt,lediglich Drosselklappensensor und NWS mussten mal ersetzt werden. Wenn ich dann daran denke wie lange es dauerte bis der M54 perfekt lief empfinde ich die Unkompliziertheit des M52SV schon als großen Vorteil. Auch der Gasseilzug ist gegenüber dem E-Gas angenehmer weil direkter. Wem die Leistung nicht reicht,der kann relativ einfach mit Ansaugbrücke und Fächerkrümmer nachschärfen,240ps sollten möglich sein.
Da meiner aber auch mit 280000 im 5. voll ausdreht sah ich bislang dafür keine Veranlassung.