romanpul
macht Rennlizenz
- Registriert
- 31 Januar 2012
- Wagen
- BMW Z4 e86 M coupé
das kenne ich so überhaupt nicht, weder das zwischengas notwendig ist, noch das gänge rausspringen oder irgendwas kratzt oder knallt. all das spricht gerne für verschlissene synrchonringe aufgrund dauerhafter vergewaltigung des autos. kann man aber mit dickem getriebeöl beheben bzw. den gang, sobald einmal eingelegt, dauerhaft festhalten, damit er nicht rausspringt. sieht ja auch cool aus.
spaß beiseite: wer sich von den in den suchergebnissen zuerst auftauchenden angeboten blenden lässt, läuft eben gefahr, mittelfristig sogar mal vierstellig nachlegen zu müssen. ich frage mich, warum interessenten bei so einem auto so scharf kalkulieren (z.B. "mein absolutes limit ist bei..."). natürlich kann man aber auch ein auto kaufen, es 2-3 jahre fahren bis es nach wartung schreit und es dann wieder dem markt zuführen. nichts anderes machen einige sehr junge leute, die sich dicke autos für wenig geld (z.B. irgendwelche AMG mit 800tkm auf der uhr für 9.999 euro) hinstellen und nicht begreifen, dass der kaufpreis nur eine eintrittskarte ist.
Das trifft den Nagel ziemlich genau auf den Kopf.
Mit der Geräuschkulisse meinte ich jetzt auch nicht, dass das raushauen von Gängen zur Grundausstattung des Ms gehört. Allerdings hört man z.B. im Stand recht deutlich, wenn ein Gang eingelegt wird. Das liegt halt zum Teil auch an der sehr geringen Dämmung des Ms. Und das Getriebe schaltet halt eher sportlich, knackig (Banausen nennen es auch ruppig) und nicht wie eine S-Klasse
Ne, mal im ernst. Im direkten Vergleich zum 3,0Si, arbeitet das Getriebe vom M schon eine Spur knackiger