Super Lederpflege

AW: Super Lederpflege

So, alles paletti. Frau Zeitler hat zurückgeschrieben, Paket ist bestellt. Sobald es da ist werden die Sitze gepflegt :-)

Gruß Greg
 
AW: Super Lederpflege

Hmmm... bin ich blind? :B Auf jeden Fall finde ich die Produkte nicht??


Edith sagt: Mach die Augen auf! (über die Suche nach Saddler hab ich sie doch gefunden.)
 
Hallo.

Nachdem der Fred jetzt ja nun schon etwas älter ist, wollte ich fragen, wie es mit Langzeittests mit diesen Mitteln aussieht.
Bei mir wird es so langsam Zeit das Leder von meinem ZZZZ zu pflegen und ich spiele mit dem Gedanken mir diese Mittel zuzulegen.
Kann man überhaupt über diese Adresse als normaler Endverbraucher (also nicht Händler) noch einkaufen? Oder ist diese Aktion "eingeschlafen"?

Viele Grüße,
Hardy
 
das lexol-set habe ich mal gekauft und ausprobiert, weil ich flecken vom kunststoffreiniger, den ich zuvor an den kunststoffteilen in der tür angewendet habe und diese aufs leder gekommen sind, entfernen wollte. vergebens. im gegenteil, das leder wurde an anderen stellen hinterher leicht hell und ich musste ein anderes mittel nehmen um die flecken zu beseitigen.

insgesamt gefällt es mir nicht, weil ich bezweifle, dass man mit der flüssigkeit tiefsitzenden schmutz aus lenkrad und schaltknauf z.b. rausholen kann.

ich nehme das hier und es ist absolut perfekt (unter "Glattleder Pflegeset mild" gucken):
https://www.lederzentrum.de/nbest.php

durch das aufschäumen und die anwendung der bürste habe ich bei einem 25 jahre alten lenkrad pechschwarze tücher hinterlassen, so viel dreck war da drin. das wäre mit dem lexol-zeug nicht gegangen. nach der reinigung kurz nachtönen und versiegeln. ist ne sache von zwei std. wenn man mit haartrockner arbeitet. sonst über nacht stehen lassen, nachdem man getönt hat. dazu ist es extrem ergiebig und perfekt dosierbar.

überzeugt euch selbst:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

0.jpg

das war vor einem jahr und es sieht heute noch zu 90% so aus wie damals. nachbehandlung eigentlich nicht notwendig.
 
Ich hätte zum Thema noch eine Frage:
Da ich meine M-Sportsitze und die restliche Lederausstattung pflegen und aufarbeiten möchte, was empfiehlt der Fachmann?
Bei dem Leder handelt es sich um die Ausstattung "New England" Sattelbraun.
Bei den M-Sitzen gibt es ja bekanntermaßen das Problem mit leichten Abschürfungen an den Seitenwangen der Sitze.
Wie und womit behandelt man diese Stellen um den Sitz wieder optisch aufzuarbeiten?
 
Du könntest es machen wie ich und bei www.lederzentrum.de in der Farbtabelle von BMW nach Sattelbraun suchen und den Farbton dann bei deiner Bestellung angeben.
Hat zumindest bei meinem Walknappa Champagner auch geklappt...

Gruß,

Björn
 
Du könntest es machen wie ich und bei www.lederzentrum.de in der Farbtabelle von BMW nach Sattelbraun suchen und den Farbton dann bei deiner Bestellung angeben.
Hat zumindest bei meinem Walknappa Champagner auch geklappt...
In der BMW Farbtabelle auf der Seite vom Lederzentrum sieht die Optik von "New England" ganz anders aus als meine Sitze. &:

Und jeder empfiehlt mir einen anderen Anbieter.
Jetzt kommt auch noch die Firma Leder-Pflege.de mit ins Spiel, keine Ahnung bei wem ich nun bestellen soll, und was genau überhaupt?
 
Habe ja schon vieles an Produkten zum Leder reinigen und versiegeln versucht, war aber nie so richtig zufrieden.
Jetzt über einen Freund, der Reitsportartikel vertreibt mal ein Muster erhalten:
Saddler´s Total Ledercleaner & Conditioner (Reinigen)
und
Saddler´s Leather Preservative (Balsam/Pflege)

Damit arbeitet auch die Oldtimerscene.
Bin ganz begeistert, super einfache und schnelle Verarbeitung und das Leder ist wieder porentief rein und geschmeidig, ohne zu rutschen.

ZU bekommen bei:

www.gsz-zeitler.de
Ich würde gerne für meine M-Sportsitze New England Sattelbraun die passenden Pflegemittel bestellen, allerdings bin ich noch nicht sicher wo und was genau.
Auf meine schriftliche Anfrage an das Lederzentrum.de habe ich eine ausführliche Antwort erhalten, allerdings liege ich bei ca. 100,00 € wenn ich alle empfohlenen Produkte bestelle. :eek: :o
Die Anwendung und Preise der Saddler´s Produkte hören sich schon besser an, aber bekomme ich damit auch die Abschürfungen der Seitenwangen der Sitze in den Griff, und gilt das Angebot mit den Sonderpreisen fürs Forum noch?
Wenn es von Saddler´s keine Lösung bezüglich der Abschürfungen geben sollte, werde ich wohl doch beim Lederzentrum bestellen weil die auch passende Leder-Tönungen anbieten.
 
Die Anwendung und Preise der Saddler´s Produkte hören sich schon besser an, aber bekomme ich damit auch die Abschürfungen der Seitenwangen der Sitze in den Griff, und gilt das Angebot mit den Sonderpreisen fürs Forum noch?

die abschürfungen bekommst mit dem zeug nicht weg, weil das nur reiniger und anschliessende pflege ist.
meine schwester nutzt das auch für ihr reitzubehör - und dafür ist das in der tat ne prima sache. aufn autositz würd ich mir die mittelchen trotzdem nicht schmieren.
 
die abschürfungen bekommst mit dem zeug nicht weg, weil das nur reiniger und anschliessende pflege ist.
Danke, ich habe es befürchtet. :(
Dann werde ich wohl doch tief in die Tasche greifen müssen und beim Lederzentrum bestellen.
Das sind die passenden Produkte die mir empfohlen wurden:
- Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset mit 125 ml Reiniger mild (Schaumspenderflasche), 150 ml Leder Fresh in BMW sattelbraun Farbe und 150 ml Leder Protector (Grundpflege bei älteren Ledern) für 47,00 Euro plus 12,50 Euro Anmischkosten für eine Sonderfarbe
- Leder Reinigungsbenzin 250 ml 8,00 Euro (zusätzliche Entfettung wo mit Fresh gearbeitet wird)
- Bürste 3,25 Euro (wenn nötig, Schmutz in Narbung)
- Schleifpad 3,25 Euro (wenn nötig, raue Stellen)
- Elephant Lederfett 125 ml 14,00 Euro (bei offenen, älteren Fahrzeugen oder sehr trockenen Ledern; nach dem Protector und/oder der Versiegelung)
- Leder Versiegelung 150 ml 14,00 Euro für den Schutz des Einstiegsbereichs (Auftrag vor dem Protector und/oder Elephant, bei starkem Verschleiß) oder 30 ml für 4,50 Euro für das Lenkrad und den Schaltknauf.
 
Ruf einfach mal beim Lederzentrum an und lass Dich noch einmal direkt beraten welche von den Produkten Du jetzt wirklich brauchst. Für mich liest sich alles bis auf den ersten Posten als "Optional". Die Leute da sind sehr kompetent und nett am Telefon. Ich habe jedenfalls selbst dort sehr gute Erfahrungen gemacht.

Und nur so nebenbei, viele Autohersteller beziehen ihre Pflegeprodukte vom Lederzentrum. Unter anderem auch BMW. Das muss zwar nicht automatisch heissen, dass es dort die besten Produkte gibt, aber das "erstbeste" holt sich BMW sicherlich auch nicht ins Haus ;)
 
Ruf einfach mal beim Lederzentrum an und lass Dich noch einmal direkt beraten welche von den Produkten Du jetzt wirklich brauchst. Für mich liest sich alles bis auf den ersten Posten als "Optional". Die Leute da sind sehr kompetent und nett am Telefon.
Habe heute dort angerufen, und die Liste ist dann etwas kleiner geworden. ;)
1 x Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset Mild, 1 Set, BMW Sattelbraun, 47,00
€ (inkl. USt.) zzgl. Anmischen Sonderfarbe 12,50 Euro
1 x Leder Versiegelung, 150 ml, 14,00 € (inkl. USt.)
1 x Leder Reinigungsbenzin, 250 ml, 8,00 € (inkl. USt.)
1 x Leder Schleifpad, 1 Stück, 3,25 € (inkl. USt.)
1 x Leder Reinigungsbürste, 1 Stück, 3,25 € (inkl. USt.)
Sind zwar trotzdem noch ein paar Euros zusammen gekommen, aber nachdem ich heute mit einem Aufbereiter telefoniert habe, ist der Preis der Pflegeprodukte geradezu ein Schnäppchen!
 
Hi CityCobra ,
ich denke ,der Zustand meiner Caramell -M- Sitze ist sehr ähnlich , ich spiele mit dem Gedanken , es genauso zu versuchen... Wie ist denn nun damals das Ergebnis mit den Produkten vom Lederzentrum geworden , wenn gut ,wie lange hat es " gehalten " ? Lieben Gruss ,Roman
 
Hi CityCobra ,
Wie ist denn nun damals das Ergebnis mit den Produkten vom Lederzentrum geworden , wenn gut ,wie lange hat es " gehalten " ?
Ich habe die Pflegemittel noch gar nicht benutzt.
Da die Abschürfungen an den Seitenwangen der M-Sitze nicht sehr groß ausfallen, hat es mich bisher noch nicht so gestört um die Stellen zu behandeln.
Obwohl ich die Produkte noch nicht selbst getestet habe, bin ich aber von der Qualität überzeugt.
Das Lederzentrum hat nicht ohne Grund einen guten Ruf.
 
Hallo,
habe auch bei Lederzentrum.de bestellt bzw. bei dem vertriebspartner in Österreich (gleiche Produkte gleiche Preise...)
Bestellliste:
1x Glattreinigungssetz mild ( stark) 25,50 €
125ml. Lederreiniger, 150 ml. Protector
1x Reinigungsbürste 3,25 €
1x Leder Reinigungsbenzin 8.- €
1x Farbe Neutral 250ml. 22,- €
1x Scheifpad 3,25 €
1x Leder Fresh 150 ml. F034 schwarz 22,- €

alles bestens!

anwendung kinderleicht aber zeitaufwändig!
(troknungsphasen zwischendurch...)

Service von Lederzentrum ist jedenfalls Top...die sagen dir genau was du brauchst und nicht noch 100erte mittelchen mehr!
achja 250ml klingt jetzt nicht viel...aber wird ne weile dauern bis ich wieder bestelle! :D

Lg Daniel
 
Habe es bereits schon im anderen Thread gepostet; Meiner Meinung nach das beste Mittel für unsere Zettis sind die Pflegeprodukte vom Lederzentrum. Bisher nichts negative gehört und die Ergebnisse sprechen für sich.

Entweder direkt über Lederzentrum oder über amazon:
http://amzn.to/1gZXyhA
 
Zurück
Oben Unten