SW Waschanlage defekt....!

herby

Fahrer
Registriert
30 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Bei meiner Scheinwerferwaschanlage fährt nur mehr die linke (fahrerseitige ) Düse hoch und sprüht auf den Scheinwerfer, die rechte bleibt unten, aber unterhalb der Frontschürze bildet sich eine Pfütze.
Es sieht aus als ob der Schlauch zur Düse abgegangen ist.
Ist es möglich das selbst zu beheben oder muß ich zum:)?
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Natürlich könnte "man" das selbst beheben. Ist ja immer eine Frage der eigenen Fähigkeiten eine Stoßstange zu demontieren.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

das ist kein großes hexenwerk.
müssten 4 schrauben unter der front sein, 6 torx unter der haube und jeweils 3 nieten pro radhausschale.
der rest ist geklippst! SELBST IST DER MANN;-)
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Warum die Stoßstange demontieren?
Geht das nicht über eine Revisionsöffnung im Radhaus?

Gruß
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Ich bin der Meinung, dass die Revisionsklappe nur zu den Nebelscheinwerfer hin ausreichend ist.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Aha,

aber sehen kann man die Düsen über die Klappe im Radhaus. Nur ob das reicht um daran arbeiten zu können kann ich nicht sagen. Wenn tatsächlich nur der Schlauch ab ist reichts vielleicht.

Jetzt aber noch eine Frage: Wenn der Schlauch ab ist, müsste dann nicht im nu der Behälter leer sein? Und das unabhängig davon ob die SW Waschanlage betätigt wurde oder nicht. Bei mir waren mal die Düsen undicht, und der Behälter dann auch ständig leer.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Aha,

aber sehen kann man die Düsen über die Klappe im Radhaus. Nur ob das reicht um daran arbeiten zu können kann ich nicht sagen. Wenn tatsächlich nur der Schlauch ab ist reichts vielleicht.

Jetzt aber noch eine Frage: Wenn der Schlauch ab ist, müsste dann nicht im nu der Behälter leer sein? Und das unabhängig davon ob die SW Waschanlage betätigt wurde oder nicht. Bei mir waren mal die Düsen undicht, und der Behälter dann auch ständig leer.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Nö, der Behälter ist randvoll.
Es spritzt eben nur beim betätigen der Scheibenwischerhebels unter der Stossstange heraus. Ich werde jetzt einmal durch die Serviceklappe im Radhaus versuchen an die Düse zu kommen.
Nur heute nicht weil es ist a....kalt bei uns -5,8 Grad und ich möchte mir nicht die Finger abfrierenb: und wenn es nicht wärmer wird dann mach ich es halt erst im nächsten Frühjahr, denn der Zetti geht ja ohnehin bald in die Halle zum Winterschlaf:T!
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Nur heute nicht weil es ist a....kalt bei uns -5,8 Grad und ich möchte mir nicht die Finger abfrierenb: und wenn es nicht wärmer wird dann mach ich es halt erst im nächsten Frühjahr, denn der Zetti geht ja ohnehin bald in die Halle zum Winterschlaf:T!

Dann ist Dir wohl die Düse eingefroren und durch den Druck hat's Dir den Schlauch von der Düse oder vom T-Stück gedrückt.

Naaa, Frostschutz vergessen? :X

Nach dem Einfüllen von Frostschutz daher immer auch die Leitungen ausreichend durchspülen.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Is nix mit Frostschutz vergessen Frank, hab Scheibenfix 1:1 drin, geht bis -40Grad:t, könnte also getrost nach Sibirien fahren.
Wie kommen denn die Düsen eigentlich aus der Stoßstange raus, elektrisch oder werden die mit dem Waschwasser hochgedrückt???

Für morgen hat er Föhn bei uns angesagt, Temp bis 23Grad, da werd ich einmal reinschauen ob der Schlauch ab ist.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Hi

die Düsen werden meachanisch durch den Wasserdruck nach oben gefahren. Denke dass der Schlauch ab ist.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

So, jetzt habe ich erst einmal durch die Serviceklappe im Radhaus gesehen dass der Schlauch abgegangen ist.
Nur da kommst man mit der Hand leider nicht hinein um zur Waschdüse zu gelangen. Da bräuchte man Hände wie Inspector Gadget, aber die hab ich leider nicht.
Vielleicht kommt man aber von unten heran wenn man die Motorschutzplatte abnimmt und dann versucht nach oben zu greifen?
Aber die Stoßstange zu demontieren nur um den Schlauch dann wieder anzustecken....?
Da steht ja der Aufwand in keinem Verhältnis zum Resultat.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

hmmm...stoßstange abnehmen dauert vllt. 10min. kannst es ja auch lassen, aber nervt dich das nicht wenn du weisst das geht was nicht:-)
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Natürlich ärgert mich das wenn ich weiss dass an meinem Auto nicht alles in Ordnung ist, zumal alles andere perfekt funktioniert.
Aber ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, dass das Abnehmen der Stoßstange sehr aufwendig sein soll und dass ja da auch der Sensor für die Frontbags sitzen soll und an den Sachen möchte ich als Laie mich nicht gerne versuchen.
Aber vielleicht gibts hier eine Anleitung?
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Habe letztens beide NL ausgebaut und dazu die Schläuche der SW abgezogen.
1. Wenn der Schlauch wirklich ab sein sollte, läuft dir die Brühe komplett aus ohne die SW zu bedienen.
2. Wenn du die Vorderräder abnimmst kommst du gemütlich an den Schlauch dran.

Sorry, kann nur für das Facelift sprechen.

Gruß
Trainer
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Habe letztens beide NL ausgebaut und dazu die Schläuche der SW abgezogen.
1. Wenn der Schlauch wirklich ab sein sollte, läuft dir die Brühe komplett aus ohne die SW zu bedienen.
2. Wenn du die Vorderräder abnimmst kommst du gemütlich an den Schlauch dran.

Sorry, kann nur für das Facelift sprechen.

Gruß
Trainer


Ich habe als durch die Klappe im Radhaus geschaut habe das Rad nicht herunten gehabt, sondern nur bis zum Anschlag nach links eingeschlagen. Da hat man auch nicht viel gesehen. Ich werde jetzt einmal das Rad abnehmen und reinschauen. Danke für den Tip!
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

So jetzt weiss ich was los ist. Nix Schlauch ab.
Rad abgenommen, Serviceklappe raus und festgestellt dass die komplette Waschdüse abgegangen ist und am Boden der Stoßstange lag.
Habe versucht das Teil nach oben wieder einzufädeln, aber ausser einer zerschrammten Hand nichts erreicht.

Hat jemand eine Idee oder muß ich tatsächlich die Stoßstange demontieren?
Gebrochen ist jedenfalls nichts, die Pumpe ist unversehrt, der Schlauch ist dran, lediglich die Abdeckung oben auf der Stoßstange sitzt fest.
Ich habe versucht diese vorsichtig mit einem dünnen Schraubenzieher abzuheben, aber die rührt sich nicht.:a
Ich glaube deshalb schon fast, daß die sich irgendwie "festgefressen" hat und deshalb die Waschdüse durch den Druck aus der Verankerung gepresst wurde und nach unten abgefallen ist. Ist das technisch überhaupt möglich??
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen, aber das ist keine Beweis:w
Kannst du von unten mit einem Werkzeug dagegen drücken oder stoßen?

Noch eine Warnung aus eigener Erfahrung: an der Spritzdüse ist noch ein Kreuz befestigt, in das die Abdeckplatte von oben eingeclipst ist. Pass auf, dass du dieses Kreuz, das Lagefehler ausgleichen soll, nicht verlierst. Das Kreuz gibt es nur mit der Spritzdüse zusammen, und kostet dann etwa 150 Teuro.

MfG Gerhard
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen, aber das ist keine Beweis:w
Kannst du von unten mit einem Werkzeug dagegen drücken oder stoßen?

MfG Gerhard

Genau das hab ich auch schon probiert, ich hab mit einem Holzstab kräftig von unten gegen die Abdeckung gedrückt, mit dem Erfolg daß sich die Stoßstange mächtig nach oben gewölbt hat, aber das Sch... Ding:g hat sich trotzdem nicht gerührt.
Das hält wie mit Superkleber festgeklebt !!:a
Von einem Kreuz habe ich nichts gesehen, vielleicht klemmt das noch auf der Unterseite der Abdeckplatte oder es liegt im Falz der Stoßstange.
Das werde ich aber wahrscheinlich erst feststellen wenn ich die Stoßstange herunten habe. Ich hoffe aber daß dieses Teil noch da ist.
Mir wäre es natürlich am liebsten wenn ich die Front nicht demontieren müsste, aber ich glaube schon bald nicht mehr daran daß man die Düse anderswie einfädeln kann.
 
AW: SW Waschanlage defekt....!

Meine Vermutung mit dem Superkleber hat sich leider bestätigt!:a

Mein Vorbesitzer hat scheinbar, nachdem er bemerkt hat daß die Waschdüse abgefallen ist, die Abdeckplatte mit Superkleber auf der Stoßstange festgeklebt und das war´s dann für ihn.
So kann man es natürlich auch machen:g!
Scheinbar waren ihm die Kosten für eine Reparatur zu aufwendig.

Jetzt hab ich natürlich ein nicht geringes Problem.
Wenn ich die Abdeckplatte mit Gewalt entferne beschädige ich mit Sicherheit Stoßstange und Abdeckplatte, sodaß eine Neulackierung unvermeidbar wird.

Das nennt man geringe Ursache mit großer Wirkung!
Meinen Dank an den Vorbesitzer!:s
 
Zurück
Oben Unten