Swizöl. Auswahl und Anwendung

Registriert
19 Oktober 2004
Hey Leute,

ich möchte mir für mein Saphir schwarzes Baby ein Wachs von Swizöl bestellen.
Meine Frage: Welches Wachs könnt ihr empfehlen. In Frage kommen Onyx oder Saphir ( 60 oder 100,- ohne Rabatt )?

Beim Saphir steht dabei, das es sich nur mit dem Lack verbinden kann, wenn vorher mit dem Reiniger behandelt wurde. Stimmt das wirklich?
Der Reiniger kost ja auch noch mal ne Stange Geld.

Falls das also nötig ist, wie wird der Reiniger dann angewand?

Vielen Dank für eure Infos
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Hier die Kurzform:

Auto waschen und trocknen lassen

Autolack mit einer Politur(z.B. Sonax Extrem) reinigen (Kratzer entfernen, MUSS sein, sonst versiegelst du die Kratzer mit ein)

Abpolieren

Swizöl Cleaner Fluid mit Druck auftragen, um den Lack sauber zu bekommen (damit das Wachs gut hält)

Abpolieren

Bis jetzt war alles im Schatten oder in einer Halle, nicht in der Sonne!


dann:

Wachs mit den Händen auftragen, am besten in der Sonne, denn so wird der Lack warm und das Wachs kann auch in die kleinsten Kratzerchen laufen.

Dann Auto wieder in den Schatten und abpolieren, oder in der Sonne apolieren, dann in den Schatten und nach einer gewissen Zeit nochmal nach-abpolieren.



Zum Abpolieren empfehle ich Microfasertücher, zum Beispiel: 7552216976 bei ebay

Also Wachs hatte ich bisher Saphir, nun Concorso, Concorso lässt sich leichter verarbeiten aber vom Glanz merke ich keinen Unterschied.

Grüsse,

Armin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Hallo

Armin hat ja schon das wichtigste genannt (und eine PN für Dich ist auch schon raus):

Alternativ zur Sonax Politur kann man (gerade bei dunklen Lacken) auch den Cleaner Fluid Medium oder Strong von Swizöl verwenden. Für normale "Alltagskrätzerchen" funktioniert das Medium hervorragend: Eine Katze hatte kürzlich bei meinem T-Car eine "Krallenparty" auf meinen Kotflügeln & Motorhaube veranstaltet, sah ziemlich übel aus. Mit dem Medium konnte ich die Kratzer restlos auspolieren, und das ohne den Hauch eines Hologrammes (Farbe: Schwarz met.).

Ich hab zwar den Reiniger Strong damals auch gleich mitgekauft, aber noch nie angewendet, ich denke der wird erst bei verwittertem Lack nötig. Somit werde ich den wohl in einigen Jahren ungebraucht entsorgen können....:s

Zu den Wachsen: Ich denke das Onyx ist bestimmt schon viel besser als die meisten am Markt erhältlichen Produkte. Nur habe ich mir (und viele andere Leute wohl auch) gesagt: Wenn ich schon soviel Geld für ein Wachs ausgebe, dann kommt es nicht mehr darauf an ob ich 60 oder 100 Euro dafür ausgebe, also dann gleich richtig.

Und wenn man einen Unterschied bei einem Wachs bemerkt, dann sicherlich gerade bei einem schwarzen Lack...;)

Viel Spass bei Swizölen!
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Ne Frage. Ich habe null Kratzerchen an meinem Z. Lack ist quasi im Neuzustand. Was muss man in diesem Falle vor dem Wachsen mit Swizöl vorbereiten ? Ich möchte nicht mit zu scharfem Zeug rangehen.

racerz336
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

racerz336 schrieb:
Ne Frage. Ich habe null Kratzerchen an meinem Z. Lack ist quasi im Neuzustand. Was muss man in diesem Falle vor dem Wachsen mit Swizöl vorbereiten ? Ich möchte nicht mit zu scharfem Zeug rangehen.

racerz336

In diesem Fall nur mit Cleaner Fluid vorbereiten. Dieses ist null abrasiv, und bereitet den Lack auf das Wachs vor.

Wichtig: Niemals das Auto mit Cleaner Fluid reinigen, und dann kein Wachs drauf machen!
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Vieln Dank, an alle!!! Nun werd ich mal bestellen und bald loslegen!:t

Wie lang braucht man so, inklusive Reinigung und Waxen?

Grüsse Austin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Kommt darauf an wie kräftig deine Arme sind. :M

Spass beiseite, Vorbehandlung mit Cleaner Fluid ist echt Arbeit,
Wachsen und Polieren geht recht flott.
Mit Waschen kalkuliere ich schon einen Tag.
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Puuh, da kommt ne Menge Arbeit auf mich zu...

letzte Frage: Das Cleaner Fluid gibts ja als 250ml und 480m.
Das Kleine sollte doch wohl reichen, für meinen ZZZ oder?


Grüsse Austin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

austin_powers69 schrieb:
letzte Frage: Das Cleaner Fluid gibts ja als 250ml und 480m.
Das Kleine sollte doch wohl reichen, für meinen ZZZ oder?
Grüsse Austin

Locker für 8 oder 9 Anwendungen!

Armin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

das ist ja unglaublich, scheint ja sehr sparsam in der Anwendung zu sein.


Wie lange hält denn der Effekt?
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Wie lange hält denn der Effekt?

Das Zeug ist ja eigentlich nicht schlecht .. gibt einen“““Super Show Glanz“““
Aber die Standzeit ist keine 3 Wochen .. also für die Wochenendfahrer gut geeignet, für den Täglichfahrer weniger.

Aber für den Preis :g :g :g Da mix ich mir das Wachs lieber selber ... das ist fast Identisch.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=154274



Schau mal da :d :d :d

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=88446&perpage=25&pagenumber=1
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Bei mir hält das Swizöl bei gleichem Glanz wie am ersten Tag und 80% Abperleffekt ca. 5 Monate. Und ich fahre mindestens alle 2 Wochen in eine sehr gute Textile Waschstrasse. Und ich finde 3x Wachsen im Jahr nicht zu viel, ist nur meine persönliche Meinung, mir machts Spass.

Keine Ahnung was du mit deinem Auto machst...:(

Wenn ich mit einer Büchse Wachs 12-14 mal wachse kostet ein Durchgang dann ca. 12 Euro, plus noch 4 Euro fürs Cleaner Fluid, das kann ich mir grad noch leisten, zumal der Glanz und (meine) Standzeit/Haltbarkeit sehr gut ist!

Grüsse,

Armin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Ist so ein Set für die erste Anwendung ok.?


kit-small.jpg


Set small mit Onyx für alle Farbtöne Inhalt wie oben mit Onyx Wachs

Info's zur Wachspflege
EUR 90.00
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

hab mir fürs Erste jetz mal das Safirwachs und den kleinen Cleaner bestellt.

Muss nur noch mal sehen, mit welchen Mitteln ich poliere. (Microfasertücher, oder was nimmt man da? )
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Harry3005 schrieb:
Aber die Standzeit ist keine 3 Wochen .. also für die Wochenendfahrer gut geeignet, für den Täglichfahrer weniger.

Aber für den Preis :g :g :g Da mix ich mir das Wachs lieber selber ... das ist fast Identisch.

Ja, Harry, wir wissen nun langsam definifiv dass Swizöl teuer, ja sogar schweineteuer ist, Du brauchst es in Zukunft nicht ständig in jedem Thread zu erwähnen....:X In einem Lamborghini Forum kack ich auch nicht die Leute voll, sie sollen einen RS4 für einen drittel des Preises kaufen, weil er schliesslich aus dem selben Hause kommt, und auch sauschnell ist.

Und wie Du in drei Wochen ein Swizöl Wachs wieder runter bringst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel...selbst im Winter, bei zwei mal Heiss-Hochdruckreinigungen pro Woche ist die Abperlwirkung nahezu gleich wie im November, als ich den Wagen das letzte mal gewachst habe.

Nix für ungut, aber was raus muss, muss raus...;)
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

CH Z4 schrieb:
Ja, Harry, wir wissen nun langsam definifiv dass Swizöl teuer, ja sogar schweineteuer ist, Du brauchst es in Zukunft nicht ständig in jedem Thread zu erwähnen....:X In einem Lamborghini Forum kack ich auch nicht die Leute voll, sie sollen einen RS4 für einen drittel des Preises kaufen, weil er schliesslich aus dem selben Hause kommt, und auch sauschnell ist.

Und wie Du in drei Wochen ein Swizöl Wachs wieder runter bringst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel...selbst im Winter, bei zwei mal Heiss-Hochdruckreinigungen pro Woche ist die Abperlwirkung nahezu gleich wie im November, als ich den Wagen das letzte mal gewachst habe.

Nix für ungut, aber was raus muss, muss raus...;)

Nabend Massimo,
schaust Du bitte auf Post 14
ist das ok, ich meine wo soll ich am besten bestellen.


 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

also ich habe bei swizöl bestellt. Hier im Forum gibts n Thread, wo du 10% bekommst. Emailadresse ist ebenfalls dabei.

Einfach mal die suchen Funktion nutzen..
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Würde ich auch machen, du hast es einen Tag später.

Grüsse,

Armin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Harry3005 schrieb:
Das Zeug ist ja eigentlich nicht schlecht .. gibt einen“““Super Show Glanz“““
Aber die Standzeit ist keine 3 Wochen .. also für die Wochenendfahrer gut geeignet, für den Täglichfahrer weniger.

Aber für den Preis :g :g :g Da mix ich mir das Wachs lieber selber ... das ist fast Identisch.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=154274



Schau mal da :d :d :d

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=88446&perpage=25&pagenumber=1


3 wochen is wohl stark untertrieben, oder du hast einfach nen anwendungsfehler drin.......
hab meinen letztes jahr im juli mit swiss aufbereitet und die wirkung hält jetzt noch an. sprich wenns auto dreckig ist, kipp ich nen eimer wasser drüber und der wagen ist wieder sauber :t
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

3 wochen is wohl stark untertrieben, oder du hast einfach nen anwendungsfehler drin.......
hab meinen letztes jahr im juli mit swiss aufbereitet und die wirkung hält jetzt noch an.


.. dem ist nichts hinzuzufügen! Sehe ich genau so!

grüße
primzahl
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

Z on Speed schrieb:
sprich wenns auto dreckig ist, kipp ich nen eimer wasser drüber und der wagen ist wieder sauber :t


Nana...wir wollen nun mal nicht übertreiben: Zaubern kann Swizöl nun auch wieder nicht. Ausser Du verstehst unter einem sauberen Auto etwas anderes als ich..;)
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

So ist es, wir wollen ja ehrlich bleiben...;)


Bei meinem Auto: Letztes Jahr im Oktober poliert, Cleaner Luid und Wachs, ich bin bestimmt 15x in eine sehr gute Textilwaschanlage gefahren und der Glanz ist noch bestimmt 70% da, die Schutz/Abperlwirkung 80% (wenn man das so schätzen kann).

Armin
 
AW: Swizöl. Auswahl und Anwendung

CH Z4 schrieb:
Nana...wir wollen nun mal nicht übertreiben: Zaubern kann Swizöl nun auch wieder nicht. Ausser Du verstehst unter einem sauberen Auto etwas anderes als ich..;)

na abledern muss ich schon, das ist klar. trotzdem glänzt er wie am ersten tag und es bleibt nix wirklich dran haften. :t
 
Zurück
Oben Unten