Swizöl produkte ???

AW: Swizöl produkte ???

Hi,

um den Glanz zu optimieren, sollte man keine Kombiprodukte verwendeten, die gleichzeitig Schleifmittel und Glanzmittel enthalten. Stumpfe Stellen kommen dann schnell wieder zum Vorschein. Daher sollte man in 2 Schritten vorgehen:

1. Politur ohne Wachs- oder Silikonanteile
2. Versiegelung ohne Schleifmittel

Zur Versiegelung gibt es eigentlich nur 3 Varianten
1. Wachse
2. Silikone
3. Polytec

Ich nehme Polytec, weil das einfach und schnell zu verarbeiten ist. Der Lack muss völlig wachs- und silikonfrei sein. Ich habe vorher mit einer feinen Schleifpolitur poliert und schon einen guten Glanz erzeugt. Diese Arbeit ist generell erforderlich, egal welche Versiegelung man verwendet.Mit Polytec wird der Lack versiegelt, der Glanz vertieft und Hologramme entfernt.

Gute Wachse haben etwa die gleiche Wirkung, glänzen vieleicht noch etwas besser und halten auch etwas länger. Aber es ist auch viel mehr Arbeit und teuerer.

Gruß Ralf

Hey Du hast ja nen Haus auf Deiner Motorhaube :wm :t
 
AW: Swizöl produkte ???

@Ralf
welche politur verwendest zu zum grundreinigen?
die einzigen wachs/silikonfreien polituren die ich im baumarkt immer finde, haben anscheinend sehr grobe schleifmittel z.B. Sonax Lackreiniger mit dem zusatz "fuer stark verwitterte / stunmpfe lacke"
weiss nicht ob ich das meinen 3 jahre alten zzzz antun soll ;)

kann jmd eine leichte politur empfehlen, fuer neuwertige lacke?
(swissoel lehne ich aus prinzip ab :b )
 
AW: Swizöl produkte ???

@Ralf
welche politur verwendest zu zum grundreinigen?
die einzigen wachs/silikonfreien polituren die ich im baumarkt immer finde, haben anscheinend sehr grobe schleifmittel z.B. Sonax Lackreiniger mit dem zusatz "fuer stark verwitterte / stunmpfe lacke"
weiss nicht ob ich das meinen 3 jahre alten zzzz antun soll ;)

kann jmd eine leichte politur empfehlen, fuer neuwertige lacke?
(swissoel lehne ich aus prinzip ab :b )

Für gröbere Stellen, z.B. oberflächliche Kratzer benutze ich die 3M Handpolitur 05990 z.B.: eBay: 3M Politur Hochglanz-Handpolitur 05990 -1Ltr (Artikel 170081162474 endet 15.03.07 16:48:56 MEZ)
Das ist schon etwas schärfere Politur, macht aber einen guten Glanz. Anschließend gehe ich nochmal mit der feinen Politur von Polytec drüber:
Nano Polish fein 250ml

Die ist wirklich sehr fein, erzeugt einen super Glanz und läßt sich gerade auf dunklen Lacken wunderbar verarbeiten. Es bildet kaum Polierwolken. Mit der kleinen Flasche kommt man lange aus.

Gruß Ralf
 
AW: Swizöl produkte ???

Ich will ja niemanden ärgern, aber ich denke, daß mein Wagen vom Glanz her ganz gut mit den hier gezeigten mithalten kann (sh. Thread "Die wohl letzten Bilder im Winterkleid") - und ich wasche das Ding per Hand mit ganz simplem Sonax-Shampoo, danach abtrocknen mit einem Mikrofaser-Duschtuch -> that´s it. Alle 6 Wochen mal in die Waschanlage und mehr gibt´s nicht.
;)
 
AW: Swizöl produkte ???

Ich will ja niemanden ärgern, aber ich denke, daß mein Wagen vom Glanz her ganz gut mit den hier gezeigten mithalten kann (sh. Thread "Die wohl letzten Bilder im Winterkleid") - und ich wasche das Ding per Hand mit ganz simplem Sonax-Shampoo, danach abtrocknen mit einem Mikrofaser-Duschtuch -> that´s it. Alle 6 Wochen mal in die Waschanlage und mehr gibt´s nicht.
;)
Als ich meinen 1,5-Jahre alten Wagen gebraucht gekauft habe, war der nicht so gut im Lack. Man konnte sehr gut sehen, dass der nur Waschstraße gesehen hatte. Es war schon ein enormer Polieraufwand um die Streifen wieder weg zu bekommen. Wenn der Lack jedoch noch neuwertig ist, würde ich auch nicht zu viel Arbeit investieren. Allerdings sieht man ohne Versiegelung immer diese Putzhologramme - auch bei Handwäsche.

@Martin: Ich würde mir da nicht soviel Sorgen machen, dass durch eine Politur zuviel Lack abgetragen wird. Mit einer feinen bis mittleren Politur musst Du schon stundenlang eine Stelle bearbeiten, bis die Klarlackschicht durch ist. Was glaubst Du denn, wie die in Lackierereien frischen lack nachbehandeln. Staubeinschlüsse und Orangenhaut werden da praktisch weggeschliffen. Das ist auch bei BMW so.
 
AW: Swizöl produkte ???

4. Polymere (wie Liquid Glas) :M

Gruß
Oliver

Hi,

ich kenne jetzt Liquid Glass nicht. Aber alle diese Polymere-Versiegelung sind i.d.R. auf Silikonbasis. Das sind wässrige Lösungen, die nach dem Trocknen einen Belag bilden, der abpoliert werden muss. Bei einer erforderlichen Lackierung muss die Silikonschicht wieder entfernt werden. Unterhalte dich mal mit einem Lackierer darüber. Polytec ist silikon- und wachsfrei und wird im Lackierereibedarf angeboten. Wie das Zeug aufgebaut ist weiß ich nicht. Es klebt nicht und läßt sich rückstandsfrei auftragen. Es hat aber auch nicht diese extreme Glanzwirkung. Der vorhandene Glanz wird lediglich verbessert und Hologramme verschwinden.

Gruß Ralf
 
AW: Swizöl produkte ???

Ich selbst verwende Polytec recht gerne. Aber bei einer rückstandsfreien Auftragung stellt sich die Frage, ob Polytec den Lack auch pflegt und schützt.
 
AW: Swizöl produkte ???

Ich selbst verwende Polytec recht gerne. Aber bei einer rückstandsfreien Auftragung stellt sich die Frage, ob Polytec den Lack auch pflegt und schützt.

Man kann zumindest den Abperleffekt ähnlich wie bei Wachs beobachten. Irgendetwas wird da aufgetragen. Es kann aber nicht viel sein. Ich denke es geht auch in Richtung Polymere. Wie diese aber fixiert werden ist wohl ein Geheimnis. Schutz ist sowieso relativ. Gegen aggressiven Vogelkot gibt es m.E. überhaupt keinen Schutz. Für mich ist das nur eine "Glanzoptimierung" - mehr nicht.
 
AW: Swizöl produkte ???

Hab schon öfter über swizöl gelesen......

Habe meine Fahrzeuge bisher immer mit herkömmlichem Wachs eingerieben und abpoliert....... neuerdings die felgen mit sonax-nano-spray.

sind die sachen denn sooooo anders und besser als herkömmliche mittel ???

Gruß Tanino... q:

Ja, definitiv ist Swizöl besser. Die Anschaffung hat mich zuerst auch geschockt, ist aber viel haltbarer als alles was ich bisher benutzt habe. Und ich habe eine Menge benutzt.
Was mich bei den diversen anderen Mitteln am meisten gestört hat waren die Wolken die sich mit der Zeit zeigten, dann flogen die Flaschen meistens in den Müll und es kam was anderes her.
Ich benutze Swizöl jetzt ca. 1 Jahr und ich bin immer noch begeistert.
Auch der Preis relativiert sich, nach ca. 20 Anwendungen.
Bilder auf meiner HP.

Gruß
Dietmar
 
AW: Swizöl produkte ???

Hi,

ich kenne jetzt Liquid Glass nicht. Aber alle diese Polymere-Versiegelung sind i.d.R. auf Silikonbasis.
Gruß Ralf


Hallo Ralf!

Bin vor meinem Beitrag selbstverständlich in den Keller gegangen. Auf der Packung steht explizit: "...enthält keine Wachse und Silikone."

Grüße
Oliver
 
AW: Swizöl produkte ???

Hallo Ralf!

Bin vor meinem Beitrag selbstverständlich in den Keller gegangen. Auf der Packung steht explizit: "...enthält keine Wachse und Silikone."

Grüße
Oliver

Hi Oliver,

ist ja erstaunlich - wäre mal interessant wie das Zeug fixiert wird.

Gruß Ralf
 
AW: Swizöl produkte ???

Hallo Kollegen,

Swizöl ist zwar sauteuer, aber das Geld wert - ich habe mir das mal für meinen Oldtimer (altes London-Taxi) gekauft, und seitdem mache ich regelmäßig alle Autos damit. Der Glanz ist beeindruckend. Das komplette Pflegeköfferchen von Swizöl enthält noch andere lustige Sachen - zum Beispiel einen Glasreiniger, der besser ist als alles von Sidolin & co - draufsprühen, abwischen, und die Scheibe sieht aus, als wäre sie nicht da. Nach so einer Putzaktion habe ich mir mal einen blauen Ellenbogen geholt, weil ich dachte, die Scheibe wäre unten... :d

Gruß,
flyingcat
 
Zurück
Oben Unten