Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen guten Ratschlag parat.
Gestern habe ich meinem Wagen mit dem Hochdruckreiniger an der Waschstelle gesäubert und danach dem Fahrzeug etwas Pflege mit Wachs gegönnt.
Anschließend eine kleine Runde von ca. 20 km gedreht und ihn dann in der Garage abgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt war noch alles in Ordnung.
Heute morgen habe ich das Fahrzeug gestartet und es waren die Kontrolleuchten für DTS/ABS/Reifendruck und Handbremse an. Dazu kommt erschwerend noch, dass mein Tacho bei 0 km/h stehen bleibt, wobei der Drehzahlmesser funktioniert.
Der Fehlerspeicher beim freundlichen KFZ Betrieb ausgelesen sagt allerdings kein Fehler bis auf P1553 (Nockenwellensensor).
Nach dem Zurücksetzen vom Fehlerspeicher, weil kein ABS Fehler enthalten war, ist der Fehler P1553 verschwunden und das Fahrzeug zeigt keinen Fehler im Fehlerspeicher an, hingegen leuchten die Lampen immer noch.
Ein Abklemmen der Batterie und auch die Reinigung der Sensoren mit Druckluft hat kein verändertes Ergebnis gebracht.
Ein Tipp hier im Forum war der ABS Sensor hinten links...
Die Messwerte ergeben hinten links 378 und vorne links 387. Ist die Abweichung schon Grund der Störung und vor allem wie müssten die SOLL-Werte sein?
Hat jemand noch einen Tipp in welchem Zusammenhang was stehen könnte oder wie man den Fehler eingrenzen kann?
Die ABS Funktion ist an sich ebenfalls außer Betrieb, also haben die Lampen schon Recht.
BMW - Vertragshändler (9 Stück probiert / Raum Bochum/Witten/Essen) hat für mich frühestens am 26. März einen Termin frei, daher habe ich einen freien Schrauber bevorzugt, wobei ich mir nach den 2 Stunden bisherigen raten nicht mehr so sicher bin, ob es eine richtige Entscheidung war...drum jeder Ratschlag gern gesehen.
Dafür hat er nun einen ABS Sensor auf Verdacht bestellt, welcher allerdings auch erst am Freitag geliefert wird.
Dies bedeutet ein Tausch ringsherum um zu sehen, ob das einen Effekt hat (halt raten). Lässt sich so etwas nicht via ODB II auslesen? Sein Bosch sowieso Programm kann es auf jeden Fall nicht.
Dank und Gruß
vielleicht hat jemand einen guten Ratschlag parat.
Gestern habe ich meinem Wagen mit dem Hochdruckreiniger an der Waschstelle gesäubert und danach dem Fahrzeug etwas Pflege mit Wachs gegönnt.
Anschließend eine kleine Runde von ca. 20 km gedreht und ihn dann in der Garage abgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt war noch alles in Ordnung.
Heute morgen habe ich das Fahrzeug gestartet und es waren die Kontrolleuchten für DTS/ABS/Reifendruck und Handbremse an. Dazu kommt erschwerend noch, dass mein Tacho bei 0 km/h stehen bleibt, wobei der Drehzahlmesser funktioniert.

Der Fehlerspeicher beim freundlichen KFZ Betrieb ausgelesen sagt allerdings kein Fehler bis auf P1553 (Nockenwellensensor).
Nach dem Zurücksetzen vom Fehlerspeicher, weil kein ABS Fehler enthalten war, ist der Fehler P1553 verschwunden und das Fahrzeug zeigt keinen Fehler im Fehlerspeicher an, hingegen leuchten die Lampen immer noch.
Ein Abklemmen der Batterie und auch die Reinigung der Sensoren mit Druckluft hat kein verändertes Ergebnis gebracht.
Ein Tipp hier im Forum war der ABS Sensor hinten links...
Die Messwerte ergeben hinten links 378 und vorne links 387. Ist die Abweichung schon Grund der Störung und vor allem wie müssten die SOLL-Werte sein?
Hat jemand noch einen Tipp in welchem Zusammenhang was stehen könnte oder wie man den Fehler eingrenzen kann?
Die ABS Funktion ist an sich ebenfalls außer Betrieb, also haben die Lampen schon Recht.
BMW - Vertragshändler (9 Stück probiert / Raum Bochum/Witten/Essen) hat für mich frühestens am 26. März einen Termin frei, daher habe ich einen freien Schrauber bevorzugt, wobei ich mir nach den 2 Stunden bisherigen raten nicht mehr so sicher bin, ob es eine richtige Entscheidung war...drum jeder Ratschlag gern gesehen.
Dafür hat er nun einen ABS Sensor auf Verdacht bestellt, welcher allerdings auch erst am Freitag geliefert wird.
Dies bedeutet ein Tausch ringsherum um zu sehen, ob das einen Effekt hat (halt raten). Lässt sich so etwas nicht via ODB II auslesen? Sein Bosch sowieso Programm kann es auf jeden Fall nicht.
Dank und Gruß