Tageskilometerzähler automatisch genullt und Uhrzeit Radio weg

Nikman

Fahrer
Registriert
16 August 2004
Hallo!

Ich habe meinen ZZZZ am 16. September garagiert und am 1. Dezember (bei wunderbaren Wetterbedingungen) nochmal ausgefahren. In dieser Zeit war die Batterie nicht abgeklemmt, man merkte zwar beim Starten, dass die Batterie nicht ganz bei Kräften war, aber kein Problem beimStarten.
Jedoch waren bei Zündung "ein" Tageskilometerzähler und Uhrzeit gelöscht. Gibts dafür eine Erklärung?

Lg Niki
 
Hallo!

Ich habe meinen ZZZZ am 16. September garagiert und am 1. Dezember (bei wunderbaren Wetterbedingungen) nochmal ausgefahren. In dieser Zeit war die Batterie nicht abgeklemmt, man merkte zwar beim Starten, dass die Batterie nicht ganz bei Kräften war, aber kein Problem beimStarten.
Jedoch waren bei Zündung "ein" Tageskilometerzähler und Uhrzeit gelöscht. Gibts dafür eine Erklärung?

Lg Niki
Batterie zu schwach, das war's schon.
Überprüf mal den Sitz der Pole.
 
Das passiert mir öfter, liegt an der hier genannten schwachen Batterieladung.
Manchmal leuchtet dann auch die DSC Lampe und ich glaube Handbremsleuchte in Orange. Das ging aber nach Neustart des Motors immer direkt wieder weg.
 
Habe das gleiche Problem. Liegt also an der Batterie?
 
Ich meine hier sollte unterschieden werden ob die Anzeigen beim Starten genullt werden oder bereits beim Einschalten der Zündung genullt sind.
Ersteres dürfte an der Batterie liegen, das sollte man aber auch beim Starten merken daß die müde ist.
Wacht das KI jedoch genullt auf - wie hier von dem Einen oder Anderen nach der Überwinterung berichtet - liegt vermutlich eine Entladung des Puffers innerhalb des KI vor. Egal auf welcher Bauform diese basiert, die Bauteile altern scheinbar auch.....
 
Klaro, aber so hat der Thread nen lohnenden Abschluss bei der treffenden Überschrift, wenn mal wer sucht.
 
Batterie getauscht. Problem immer noch vorhanden.
 
@pixelrichter Das habe ich auch gelesen Harald. Diese sind in in den KI verbaut, richtig? Lässt sich sowas tauschen?
 
Lässt sich sowas tauschen?
Wenn man die richtigen Teile hat, sollte das machbar sein. Aber wohl nicht vom Laien mit billigem Lötkolben ausm Baumarkt. Ich kanns nicht.
Aber erst muss man mal die Platine ausbauen. Optisch kann man die aufgeblähten Kondensatore wohl ausmachen, aber Durchmessen, aus- und einlöten ist schon ne andere Nummer
 
Kann ich mir fast nicht vorstellen...und wenn ein Elko dicke Backen macht, dann würde das Vergessen nicht erst nach Monaten passieren, sondern auch wenn das Auto mal kürzer steht.
Und Kondensatoren puffern auch nur. Das sind keine "Langzeitspeicher". Da müßten dann Batterien/Akkus verbaut sein. Beim E30 ist das zB. immer ein typischer Knackpunkt gewesen, wenn die Stützbatterien der Serviceintervallanzeige aufgeben. Dann ist aber komplett Schicht im Schacht und es funktioniert nicht im Frühjahr alles wieder.

Meiner hat das ja auch seit Jahren überm Winter. Hängt immer am CTEK und Batterie ich auch recht frisch.
...und vergessen wird ja zB. auch der zweite Verbrauchswert oder das Tempolimit, was nur im BC hinterlegt ist.
Wenn ich nächsten Winter dran denke, schalte ich ab und an mal die Zündung ein und schaue ob sich was ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die richtigen Teile hat, sollte das machbar sein. Aber wohl nicht vom Laien mit billigem Lötkolben ausm Baumarkt. Ich kanns nicht.
Aber erst muss man mal die Platine ausbauen. Optisch kann man die aufgeblähten Kondensatore wohl ausmachen, aber Durchmessen, aus- und einlöten ist schon ne andere Nummer
Dann werde ich mal das www nach passenden Anbieter durchsuchen
 
Kann ich mir fast nicht vorstellen...und wenn ein Elko dicke Backen macht, dann würde das Vergessen nicht erst nach Monaten passieren, sondern auch wenn das Auto mal kürzer steht.
Und Kondensatoren puffern auch nur. Das sind keine "Langzeitspeicher". Da müßten dann Batterien/Akkus verbaut sein. Beim E30 ist das zB. immer ein typischer Knackpunkt gewesen, wenn die Stützbatterien der Serviveintervallanzeige aufgeben. Dann ist aber komplett Schicht im Schacht und es funktioniert nicht im Frühjahr alles wieder.

Meiner hat das ja auch seit Jahren überm Winter. Hängt immer am CTEK und Batterie ich auch recht frisch.
...und vergessen wird ja zB. auch der zweite Verbrauchswert oder das Tempolimit, was nur im BC hinterlegt ist.
Wenn ich nächsten Winter dran denke, schalte ich ab und an mal die Zündung ein und schaue ob sich was ändert.
Berichte dann mal….
 
In einem Jahr, wenn ich daran denke. Vielleicht auch zu hohe Übergangswiderstände an den Batteriepolen. Meiner hatte die ersten Tage dieses Jahr mehrmals den dann gerne geworfenen Fehler (Widerstand Zündkreis Batterieklemme zu hoch) im Speicher und die Airbaglampe an. Nach Sichtkontrolle/Anschlüsse bewegen seit dem letzten Löschen nicht mehr wieder gekommen.
 
Zurück
Oben Unten