Tagfahrlicht im Z4

Bin überrascht wie einfach das alles mit Carly ging, habe aber noch eine Frage: habe mir das Tagfahrlicht auf gedimmtes Fernlicht gestellt, wenn ich den Lichtschalter auf Standlicht drehe bleibt das TFL aber an. Habe ich möglicherweise was an Einstellungen übersehen oder ist dies normal? Und es laufen bei jedem Start einmal die Leuchtweitenregulierungen rauf und runter obwohl ich kein Xenon habe ;)
 
Für Carly kann ich keine Auskunft geben, aber mit NCS Expert kann man dies problemlos codieren beim Facelift Scheinwerfer die Corona Standlicht-Ringe als TFL zu nutzen.

Siehe: Funktionen im Z4 freischalten
Das Suchen im Forum lohnt sich immer wieder. 😉

Ich wollte das jetzt auch mal probieren. Jedoch wenn ich das ALSZ auslese fehlt mir der Parameter DRL_DIMMUNG. Der ist einfach nicht da.
Bevor ich NCS Expert hatte, habe ich bissl was mit Carly probiert. Schmeißt Carly ganze Parameter Werte raus? Ich hoffe nicht.
 
@Master3 Sonst einfach mal eine leere "FSW_PSW.MAN"-Datei einspielen = Reset auf Werkseinstellungen. Und danach nochmal neu auslesen und schauen ob der Parameter wieder da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Reset durch die leere Datei war die Lösung. Danach war der Parameter wieder da. Anscheinend hat Carly doch was geändert.
Also auf Nullstellung leuchten jetzt die inneren Ringe.

Ganz nebenbei: Wann leuchten die inneren Xenon Scheinwerfer?
Ich habe alle Lichtstellungen mit Werkseinstellungen und mit dem Tagfahrlicht Parametersatz durchprobiert und beim Abblendlicht und Fernlicht sind immer nur die äußeren Xenon Lampen aktiv.
 
Ganz nebenbei: Wann leuchten die inneren Xenon Scheinwerfer?
Ich habe alle Lichtstellungen mit Werkseinstellungen und mit dem Tagfahrlicht Parametersatz durchprobiert und beim Abblendlicht und Fernlicht sind immer nur die äußeren Xenon Lampen aktiv.
Es gibt keine inneren Xenon-Scheinwerfer im Z4. Bi-Xenon bezeichnet Abblend- und Fernlicht über einen Projektor, indem über eine Klappe der Lichtkegel freigegeben wird. Die innere Linse ist eine Attrappe.

Beim VFL gab es noch einen inneren Halogen-Reflektor trotz Xenon-Scheinwerfern. Der war für die Lichthupe und zusätzlich zum Bi-Xenon-Fernlicht aktiv.
 
Oh man wie peinlich. Da sieht man mal wie genau ich mir das angeguckt habe.:(
 
.... Unendlich viele Suche Treffer.... Also habe ich mich hier Mal dran weil der Titel am besten passt.
Ich habe einen 2007er VL mit normalem H7 Scheinwerfern.
Ich fahre IMMER mit Abblendlicht.
Heißt bei jedem Start Licht einschalten und beim Aussteigen wieder ausschalten weil der Lichtwarner piepst.

Beim E90 von meinem Junior (auch ohne Lichtautomatik) können wir den Lichtschalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und sobald die Zündung aus ist - ist auch das Licht komplett aus.
Beim Starten ist es dann sofort wieder an.

Lässt sich das beim e85 auch so programmieren?
Muss ich da zum gar nicht so freundlichen?
Oder gibt es im Raum Augsburg, Friedberg, Aichach und Umgebung einen Spezialisten aus dem Forum der das wirklich beherrscht und mir helfen kann...?😎

Habe versucht mich da selber einzulesen in die Programmierer... Aber ich stehe damit eindeutig auf Kriegsfuß und habe das mehr Angst was kaputt zu machen...🤪
 
.... Unendlich viele Suche Treffer.... Also habe ich mich hier Mal dran weil der Titel am besten passt.
Ich habe einen 2007er VL mit normalem H7 Scheinwerfern.
Ich fahre IMMER mit Abblendlicht.
Heißt bei jedem Start Licht einschalten und beim Aussteigen wieder ausschalten weil der Lichtwarner piepst.

Beim E90 von meinem Junior (auch ohne Lichtautomatik) können wir den Lichtschalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und sobald die Zündung aus ist - ist auch das Licht komplett aus.
Beim Starten ist es dann sofort wieder an.

Lässt sich das beim e85 auch so programmieren?
Muss ich da zum gar nicht so freundlichen?
Oder gibt es im Raum Augsburg, Friedberg, Aichach und Umgebung einen Spezialisten aus dem Forum der das wirklich beherrscht und mir helfen kann...?😎

Habe versucht mich da selber einzulesen in die Programmierer... Aber ich stehe damit eindeutig auf Kriegsfuß und habe das mehr Angst was kaputt zu machen...🤪
Es gibt im Grunde mehrere Möglichkeiten das zu programmieren.
Ich habe es damals mit Carly programmiert. Allerdings leuchten dann die Fernscheinwerfer gedimmt, so wie bei vielen anderen Modellen. Oder du verbaust ein Komfortmodul von @Zetti Utze . Damit hast du sogar noch mehr Möglichkeiten Tagfahrlichter zu programmieren.
 
Ich habe einen 2007er VL mit normalem H7 Scheinwerfern.
Ich fahre IMMER mit Abblendlicht.
Heißt bei jedem Start Licht einschalten und beim Aussteigen wieder ausschalten weil der Lichtwarner piepst.

Beim E90 von meinem Junior (auch ohne Lichtautomatik) können wir den Lichtschalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und sobald die Zündung aus ist - ist auch das Licht komplett aus.
Beim Starten ist es dann sofort wieder an.
Ich hätte jetzt gedacht das ist Standardverhalten. Früher vor 2000 war die Umschaltung auf Standlicht Standard, dann kam das TFL in deutsche Autos und das Verhalten wurde geändert.
Bei meinem FL aus 2006 mit Xenon ist es zumindest so. Zündung aus, Licht geht vollkommen aus. War auch beim VFL E61 aus 2004 so.
 
Ist bei meinem FL 2007 auch wie bei Straba…
Auch mit Xenon oder auch wie bei mir mit H7? 🤔

Illegale Lösungen mit gedimmtem Fernlicht oder ähnlichen - sorry bin altmodisch - will ich nicht....😉
Wenn das doch Mal einer entdeckt muss ich mir wieder jemanden suchen der mit das dann rückgängig macht und danach wieder aktiviert...neee...🤪
Einfach nur den Schalter immer in der Abblendlichtstellung stehen lassen und alles Licht geht an und aus in Abhängigkeit mit der Zündung... Das würde mit reichen..😎
Bei anderen Herstellern nennt sich das Nordische oder skandinavische Lichtschaltung...?
Dort wurde es serienmäßig so ausgeliefert da dort das fahren mit Abblendlicht schon damals Vorschrift war...
Deshalb dachte ich das es hoffentlich auch bei BMW ganz einfach möglich wäre...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran kann ich das erkennen ob Xenon oder H7?

Hier ein Bild von meinen Scheinwerfern:
 
ich finde das Ami Fernlicht Tagfahrlicht schwierig ... ich glaube man kann da auch die Prozent in Leuchtleistung mit codieren, und die meisten meinen das viel besser ist und dann wundert man sich warum die am Tag schon das blenden damit beginnen ;)

Ich halte es beim E85 so, einfach auch am Tag das Xenon an und fertig ist, das gibt dem Auto einen "blick" und man wird besser erkannt im Verkehr ;)

So richtig toll wurden die Tagfahrlichter er eh erst ab dem F10 bei BMW wo man richtig tolle LED beleuchtete Corona Ringe hatte :) Der E39, E90 und E61 waren mit ihren Glühobst leider noch zu schwach beleuchtet mit den Ringen.
 
ich finde das Ami Fernlicht Tagfahrlicht schwierig ... ich glaube man kann da auch die Prozent in Leuchtleistung mit codieren, und die meisten meinen das viel besser ist und dann wundert man sich warum die am Tag schon das blenden damit beginnen ;)
Oh jetzt was ich auf anraten von u.a. @Sven.zet noch rauscodieren wollte :D
Unser 2011er Mini hat das mit dem Lichtschalter auch; der kann immer auf AN gelassen werden und bei Zündung aus gehen auch die Leuchten mit aus.
 
@AIC-Peter
Schau mal, ob es als Codiermöglichkeit Tagfahrlicht „ECE“ gibt. Das müsste dauerhaftes Abblendlicht bei Zündung ein sein.

Kann leider beim Z4 nicht nachschauen, weil er weit entfernt steht und aus dem Kopf kenne ich die Codiermöglichkeiten nicht mehr. Zumal es mit Intravee einfach darüber angesteuert werden kann.
 
@AIC-Peter

Folgende Codierwerte für die gewünschte Konfiguration:

DAUERFAHRLICHT_EU
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE
aktiv

Entweder jemanden mit NCS in der Umgebung finden oder du machst einen Ausflug Richtung Nürnberg und genießt auf dem Rückweg z.B. das Altmühltal ;)
BMW müsste das theoretisch auch machen könnten. Wie engagiert das Anliegen in der Praxis dann aufgenommen wird, ist eine andere Frage.
 
@AIC-Peter

Folgende Codierwerte für die gewünschte Konfiguration:

DAUERFAHRLICHT_EU
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE
aktiv

Entweder jemanden mit NCS in der Umgebung finden oder du machst einen Ausflug Richtung Nürnberg und genießt auf dem Rückweg z.B. das Altmühltal ;)
BMW müsste das theoretisch auch machen könnten. Wie engagiert das Anliegen in der Praxis dann aufgenommen wird, ist eine andere Frage.
Super... Also möglich ist es - muss also nur noch jemand finden der das Programmieren kann...🫣

Nürnberg ist durchaus eine Option.... Aber vielleicht gibt es doch noch jemand in der Nähe Augsburg - Friedberg - Aichach - Dachau usw mit NCS Möglichkeiten und Erfahrung....?🤔
@all - wer kann helfen?
 
Zurück
Oben Unten